Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2009
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Jul »

Monat: Juni 2009

  • 22.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Stärkster Anstieg der GAV-Löhne seit 2004

    Zürich – Die nominalen Löhne in den wichtigsten Gesamtarbeitsverträgen (GAV) der Schweiz sind für 2009 im Schnitt um 2,6% erhöht worden. Das ist die stärkste Lohnverbesserung seit dem Wirtschaftsaufschwung im Jahr 2004. Das Niveau der Mindestlöhne nahm um 3,2% zu – so viel wie seit 1993 nicht mehr, teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) mit.

  • 22.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Martin Wittwer, CEO TUI Suisse

    «Dieses Jahr liegen die Kapazitäten rund 15 Prozent unter dem Vorjahr. Wir kaufen seit Jahren bedarfsgerecht ein. Das Angebot richten wir konsequent auf die Nachfrage aus. Für uns ist die Auslastung entscheidend. Diese liegt auch dieses Jahr über 90 Prozent.»

  • 22.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    SGB fordert weitere Verlängerung der Kurzarbeit auf 24 Monate

    Bern – Die Schweizer Gesetze schützen Angestellte zu wenig vor Entlassungen in Krisenzeiten. Dies stellte der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) fest. Er fordert einen besseren Schutz für Arbeitnehmer und eine weitere Verlängerung der Kurzarbeit. Die Kurzarbeit sei das geeignete Instrument gegen Schwankungen der Konjunktur, sagte SGB-Präsident Paul Rechsteiner.

  • 22.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Deutschlands Wirtschaft verlässt das Tal der Tränen

    München – Die deutsche Wirtschaft verlässt allmählich das Tal der Tränen. Nachdem der ifo-Index als wichtigster Frühindikator für die Konjunktur in Deutschland dreimal hintereinander nach oben geklettert ist, sehen etliche Experten zumindest ein Ende des Abschwungs. Einige Volkswirte gehen sogar noch weiter und sprechen von einem Aufschwung, der langsam, aber sicher komme.

  • 22.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Weltbank: Krise trifft Entwicklungsländer hart

    Seoul – Die globale Wirtschaftskrise wirkt sich nach Angaben der Weltbank dramatisch auf die privaten Mittelzuflüsse für die ärmeren Länder aus. Die Kapitalflüsse in die Entwicklungsländer werden nach einer Prognose der Organisation 2009 mit wahrscheinlich 363 Mrd Dollar weniger als ein Drittel des bisherigen Höchststands von 1,2 Bio Dollar von 2007 erreichen.

  • 22.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Porsche bekommt kein Geld vom Staat

    München – Porsche bekommt einem Pressebericht zufolge kein Geld vom Staat. Die staatliche Förderbank KfW habe sich gegen einen Kredit ausgesprochen, berichtete die «Süddeutsche Zeitung» unter Berufung auf KfW-Kreise. Die «bankenmässige Prüfung» des Porsche-Antrags habe ergeben, dass die Voraussetzungen für die Vergabe eines Darlehens nicht erfüllt seien.

  • 22.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    PwC: Wie steuern Sie als Verwaltungsrat erfolgreich durch die Krise?

    Zürich – Der ökonomische Abschwung stellt nicht nur neue Herausforderungen an die operative Unternehmensleitung, sondern auch für die Mitglieder von Verwaltungsräten. Dieser ausschliesslich für Verwaltungsräte durchgeführte Veranstaltung von PricewaterhouseCoopers Schweiz (PwC) greift die wichtigen Themen in der Krise auf.

  • 22.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    3. Zürcher Konferenz Technologieoutlook und IT-Trends als Chance für den Geschäftserfolg

    Am 22. September 2009 veranstaltet das Future Network gemeinsam mit den Kooperationspartnern Universität Zürich, Universität Rostock, Schweizer Informatikgesellschaft und CON.ECT Eventmanagement die bereits 3. Internationale Konferenz mit dem Titel «Technologieoutlook und IT-Trends als Chance für den Geschäftserfolg» in Zürich.

  • 22.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Hotel & Residence Mirabeau, Zermatt: «Das Konstante im Wandel macht aus Gästen Botschafter»

    In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und einer neu dämmernden Bescheidenheit suchen viele Leute wieder Unverwechselbares, Authentisches, ohne dabei auf den Luxus einer einmaligen Gegend und eines gehobenen Angebotes verzichten zu wollen. Im Hotel Mirabeau endet die Suche. Wer hier ankommt erlebt Unbezahlbares zu mehr als fairen Preisen.

  • 22.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Kunstmuseum St.Gallen: Born to be Wild

    Der Titelsong des Kultfilms Easy Rider bildet Ausgangspunkt für eine Hommage an den früh verstorbenen New Yorker Künstler Steven Parrino (1958 ? 2005), dessen herausragende Bedeutung sich erst heute ermessen lässt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 34 35 36 37 38 … 126 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001