Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Juni   Aug. »

Tag: 3. Juli 2009

  • 3.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Einkaufsmanagerindex steigt auf Neun-Monats-Hoch

    London – In der Eurozone hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager im Juni weiter verbessert. Der Gesamtindex sei von 44,0 Punkten im Vormonat auf 44,6 Punkte geklettert, teilte das Forschungsunternehmen Markit mit. Dies ist der höchste Stand der Kennzahl seit neun Monaten und der vierte Anstieg in Folge. Der Wert der Erstschätzung wurde leicht um 0,2 Punkte nach oben revidiert.

  • 3.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    EFV: Keine Eidgenössischen Anleihen vom Juli bis Oktober 2009

    Bern – Die Eidg. Finanzverwaltung wird auf die gemäss Emissionskalender vom Juli bis Oktober 2009 vorgesehenen Emissionen von Bundesanleihen verzichten. Die Überprüfung des Finanzierungsbedarfs und die weiterhin hohen verfügbaren liquiden Mittel hätten zu dieser Entscheidung geführt, hiess es am Freitag in einer Mitteilung der Behörde.

  • 3.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Leichte Erholung bei impulslosem Geschäft

    Zürich – Die Schweizer Börse ist zum Wochenschluss mit etwas höheren Notierungen in den Handel gestartet. Nach dem Ausverkauf am Vortag im Gefolge der US-Arbeitsmarktdaten sei mit einer leichten Erholung zu rechnen gewesen, hiess es. Die Chancen seien intakt, die Avancen im Tagesverlauf etwas auszubauen. Eine ähnliche Entwicklung habe sich bereits in Asien abgezeichnet.

  • 3.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    BFS: Leichter Anstieg des Preisniveaus im Juni

    Neuenburg – Der Landesindex der Konsumentenpreise (CPI) ist im Juni 2009 im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent gestiegen auf 103,6 Punkte. Innert Jahresfrist ging die Teuerung damit um 1,0 Prozent zurück, verglichen mit Jahresraten von ebenfalls -1,0 Prozent im Mai 2009 und von +2,9 Prozent im Juni 2008, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte.

  • 3.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Verluste

    London – Die europäischen Börsen sind am Freitag orientierungslos zwischen leichten Gewinnen und Verlusten hin und her gependelt. Da die US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen bleiben, erwarten Händler, dass sich diese Tendenz den Tag über fortsetzen dürfte. Der EuroSTOXX 50 gab zuletzt um 0,41% auf 2.360,03 Zähler nach. Der Pariser CAC-40-Index fiel um 0,52% auf 3.100,09 Zähler.

  • 3.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    EU plant Stresstests für staatlich gestützte Banken

    Brüssel – Die EU-Kommission plant offenbar strengere Voraussetzungen für die staatliche Unterstützung von Banken. Die EU-Kommission werde Staatshilfen künftig nur noch dann genehmigen, wenn die Institute durch aufwendige Stresstests ihre langfristige Lebensfähigkeit nachweisen, das gehe aus einem Entwurf für die neuen EU-Leitlinien zur Bankenkontrolle hervor.

  • 3.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Shape startet Aktienrückkauf-Programm

    Zürich – Die an der SIX kotierte Beteiligungs-Gesellschaft Shape Capital AG startet am kommenden Montag, 6. Juli 2009, ein Aktienrückkauf-Programm zur Kapitalherabsetzung. Der Umfang des Programms beträgt max. 20% des zuletzt reduzierten Aktienkapitals von 85 Mio CHF. Basierend auf dem Schlusskurs vom 30. Juni 2009 beträgt der Marktwert des Programms max. 6,630 Mio CHF.

  • 3.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    BHP trennt sich von Nickel-Werk in Australien

    Sydney – Der australisch-britische Rohstoffkonzern BHP Billiton hat sich weiter von seinem teuren Nickel-Geschäft getrennt und ein australisches Werk an einen lokalen Investor verkauft. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit. Die Zukunft der Yabulu-Fabrik stand seit der Schliessung der Ravensthorpe Nickel-Mine in Westaustralien auf der Kippe.

  • 3.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Etwas fester erwartet – wenig Impulse

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürften den letzten Handelstag der Woche gemäss den vorbörslichen Indikation mit etwas festern Notierungen aufnehmen. Trotz deutlich negativer Vorgaben von den internationalen Leitmärkten seien die Chance intakt, nach dem gestrigen Ausverkauf zumindest Teile der Kursverluste aufzuholen, hiess es im Handel.

  • 3.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Gut behauptet

    Paris – Die europäischen Börsen werden am Freitag nach den deutlichen Vortagesverlusten gut behauptet erwartet. Der Future auf den EuroSTOXX 50 deutete auf eine um 0,25 Prozent festere Eröffnung hin, nachdem der europäische Leitindex am Vortag 3,27 Prozent abgegeben hatte. Den britischen FTSE 100 erwarten Händler um bis zu 5 Punkte höher.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001