Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Juni   Aug. »

Monat: Juli 2009

  • 25.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Postmoderner Diebstahl – Der Staat enteignet seine Bürger

    «Maroden Banken quasi eine Reset-Taste durch Bad Banks zur Verfügung zu stellen und die Kosten der toxischen Papiere durch massives Gelddrucken auf die Bürger abzuwälzen ist einer der grössten Skandale der Nachkriegszeit. Der Staat hat sich als Aufgabe gestellt nur noch zu funktionieren und sein Überleben zu sichern, ohne sich den Ursachen der aktuellen Krise zuzuwenden.»

  • 25.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Mit GFG droht die grösste US-Bankenpleite im laufenden Jahr

    Dallas – In den USA droht die grösste Bankenpleite dieses Jahres. Die Guaranty Financial Group (GFG) teilte mit, Abschreibungen auf Hypotheken-besicherte Wertpapiere in Milliardenhöhe hätten zu einer kritischen Unterkapitalisierung der Bank geführt. Eine ausreichende Kapitalspritze hält das Unternehmen wegen mangelnder Unterstützung der eigenen Aktionäre nicht mehr für möglich.

  • 24.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Gurit erwirbt Mehrheit an chinesischem Strukturschaumstoff-Hersteller

    Wattwil – Die Gurit Holding AG ist dabei, einen Mehrheitsanteil an einem chinesischen Strukturschaumstoff-Hersteller zu erwerben. Die Transaktion in tiefer einstelliger Millionenhöhe in Franken bedürfe noch der Genehmigung durch die chinesischen Behörden, teilte das Unternehmen mit.

  • 24.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Dow im Plus – NASDAQ mit leichten Verlusten

    New York – Nach einer fast zweiwöchigen Kursrally haben sich die US-Börsen am Freitag trotz teilweise überraschend schwacher Quartalsbilanzen stabil gezeigt. Während die Standardwerte-Indizes vor allem von Kursgewinnen im Pharma- und Energiesektor profitierten und sogar den Sprung ins Plus schafften, gelang es den NASDAQ-Indizes nicht, sich von den Enttäuschungen bei Microsoft, Amazon und Broadcom komplett zu erholen.

  • 24.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Uneinheitlich – ‚Footsie‘ weiter im Plus

    London – Die europäischen Börsen sind am Freitag nach einem relativ richtungslos verlaufenen Handelstag uneinheitlich in das Wochenende gegangen. Während der britische «Footsie» den zehnten Handelstag in Folge mit Gewinnen schloss und damit seit dem 13. Juli insgesamt um knapp elf Prozent zulegte, gab der Leitindex der Eurozone, der EuroSTOXX 50, leicht nach.

  • 24.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Das erste Minus in den vergangenen zwei Wochen

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag mit tieferen Kursen aus der Sitzung gegangen. Nach neun aufeinanderfolgenden Tagen mit steigenden Kursen ist dies der erste – bescheidene – Verlust seit vorletzter Woche. Nach einem bereits schwächeren Start hat der ifo-Index für die deutsche Wirtschaft den SMI wie andere Börsen in Europa beflügelt und vorübergehend in die Gewinnzone geführt.

  • 24.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Euro legt nach positiven Konjunkturdaten deutlich zu

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Freitag spürbar von guten Konjunkturdaten profitiert und ist wieder über die Marke von 1,42 US-Dollar gestiegen. In der Spitze kostete die Gemeinschaftswährung 1,4253 Dollar und damit fast einen Cent mehr als am Morgen. Bis zum späten Nachmittag gab der Euro leicht nach und kostete zuletzt 1,4210 Dollar.

  • 24.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Michigan-Konsumklima sinkt nicht so stark wie zuerst gemeldet

    Michigan – In den USA hat sich das von der Uni Michigan erhobene Konsumklima nicht ganz so stark wie ursprünglich gemeldet eingetrübt. Der entsprechende Index ging im Juli von 70,8 Punkten im Vormonat auf 66,0 Zähler zurück. In der Erstschätzung war noch ein Wert von 64,6 Punkte ermittelt worden. Volkswirte hatten mit einer Revision auf 65,0 Punkte gerechnet.

  • 24.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Verluste – Microsoft enttäuscht mit Bilanz

    New York – Nach einer fast zweiwöchigen Kursrally haben die US-Börsen am Freitag zum Handelsstart Verluste verbucht. Einige überraschend schwache Quartalsbilanzen, etwa von Microsoft oder AmEx, belasteten, hiess es am Markt. Die aktuellen Daten zum Konsumklima von der Uni Michigan, denen zufolge sich die Stimmung im Juli nicht ganz so stark wie ursprünglich gemeldet eingetrübt hatte, beeinflusste die Börsen kaum.

  • 24.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Black & Decker schraubt Prognose leicht hoch

    Towson – Der Werkzeug-Hersteller Black & Decker sieht trotz eines erneut drastischen Gewinneinbruchs die Zukunft nicht mehr ganz so düster wie zuletzt. Angesichts erfolgreicher Sparmassnahmen und erster Anzeichen einer Stabilisierung schraubte der US-Konzern seine erst kürzlich gesenkte Ergebnisprognose nun wieder leicht nach oben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 29 30 31 32 33 … 129 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001