Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep.   Nov. »

Tag: 1. Oktober 2009

  • 1.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Unter das Vortagesniveau zurückgefallen

    Zürich – Die Schweizer Aktienmarkt hat die Gewinne aus dem frühen Geschäft wieder abgegeben und pendelt nun mit eher negativer Tendenz um den Vortagesschluss. Nach unten ziehen unter anderem Gewinnmitnahmen in Novartis, wobei auch die anderen Schwergewichte schwach tendieren. Die Stimmung sei eigentlich nach wie vor gut, hiess es in Händlerkreisen, das Geschehen verlaufe angesichts der dünnen Nachrichtenlage aber eher flau.

  • 1.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Arturt P. Schmidt: 12?000 Dollar ? Der tatsächliche Wert des Goldes

    «Angesichts der massiven Ausweitung der monetären Basis, die scheinbar unausweichlich war, um einen totalen Kollaps des Finanzsystems zu vermeiden, stellt sich die Frage, ob nun das Schlimmste tatsächlich vorüber ist. Dem dürfte nicht so sein, denn sonst hätte der Goldpreis längst wieder auf 500 USD zurückfallen müssen. Dies legt den Schluss nahe, dass die weltweiten Aktienmärkte nach oben manipuliert wurden.»

  • 1.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    IWF: Chinesische Wirtschaft belebt ganz Asien

    Istanbul ? Zum 60. Jahrestag ihrer Staatsgründung erhält die Volksrepublik China vom Internationalen Währungsfonds IWF gute Noten. Die Wirtschaft im «Reich der Mitte» werden 2009 um 8,5 Prozent und in 2010 um 9 Prozent wachsen, was die gesamte Region stimulieren werde, so der IWF in dem in Istanbul veröffentlichten World Economic Outlook.

  • 1.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Leichter – Zurückhaltung vor US-Daten

    Paris – Die europäischen Börsen haben am Mittag ihre frühen Gewinne abgegeben und sind leicht ins Minus gerutscht. Vor wichtigen US-Konjunkturdaten wie den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe oder dem ISM-Index herrsche Zurückhaltung, hiess es am Markt: «Vor den anstehenden US-Arbeitsmarktdaten am Freitag traut sich aber niemand, zu aggressiv zu verkaufen.»

  • 1.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    SFA: Neue Website über Alkohol am Arbeitsplatz

    Lausanne – Drei bis fünf Prozent der Berufstätigen sind gemäss Schätzungen alkoholabhängig. Bis zu einem Viertel der Arbeitsunfälle sind auf Alkoholkonsum zurückzuführen. Der Bedarf nach Information über geeignete Massnahmen am Arbeitsplatz ist gross, sowohl bei Kleinbetrieben als auch bei grossen Unternehmen.

  • 1.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Einkaufsmanagerindex Industrie steigt stärker als erwartet

    London – Im Euroraum hat sich die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe im September stärker als zunächst ermittelt aufgehellt. Der entsprechende Einkaufsmanagerindex sei von 48,2 Punkten im Vormonat auf 49,3 Punkte gestiegen, teilte das Forschungs-Unternehmen Markit am Donnerstag mit. In einer ersten Schätzung waren noch 49,0 Punkte ermittelt worden.

  • 1.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    British Airways: Fusion mit Iberia noch 2009 möglich

    London – Die Fluggesellschaft British Airways hält eine Fusion mit der spanischen Iberia bis zum Ende des Jahres 2009 für möglich. Zudem wolle sie ein «sehr glaubwürdiges Angebot» für die Lufthansa-Tochter BMI abgeben, sagte British-Airways-Chef Wilie Walsh der «Financial Times» vom Donnerstag. Es sei «absolut möglich», beide Geschäfte zu machen.

  • 1.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    PMI signalisiert Erholung in der Industrie

    Zürich – Der SVME Purchasing Managers‘ Index (PMI) des Schweizerischen Verbandes für Materialwirtschaft und Einkauf (SVME) und der Credit Suisse (CS) hat im September dank der siebten Indexzunahme in Folge (+4.1 Punkte) einen Stand von 54.3 Zähler erreicht. Damit befindet sich der PMI den zweiten Monat hintereinander über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten.

  • 1.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    PMI signalisiert Erholung in der Industrie

    Zürich – Der SVME Purchasing Managers‘ Index (PMI) des Schweizerischen Verbandes für Materialwirtschaft und Einkauf (SVME) und der Credit Suisse (CS) hat im September dank der siebten Indexzunahme in Folge (+4.1 Punkte) einen Stand von 54.3 Zähler erreicht. Damit befindet sich der PMI den zweiten Monat hintereinander über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten.

  • 1.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    KK-Prämien steigen 2010 um durchschnittlich 8,7%

    Bern – Die Krankenkassen-Prämien für die Grundversicherung steigen im nächsten Jahr für Erwachsene ab 26 Jahren um durchschnittlich 8,7%. Die Unterschiede zwischen den Kantonen sind sehr gross, und 14 Kantone müssen überdurchschnittlich Erhöhungen zwischen 10,2 und 14,6% in Kauf nehmen. Am grössten ist der Anstieg 2010 wie schon 2009 im Kanton Obwalden: 14,6%.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001