Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep.   Nov. »

Tag: 8. Oktober 2009

  • 8.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Globaler Pharmamarkt wächst 2010 bis zu 6 Prozent

    Norwalk – Der US-amerikanische Branchendienst IMS Health erwartet für die globale Pharmabranche im kommenden Jahr dank der besseren Aussichten in den USA ein Wachstum von vier bis sechs Prozent auf 825 Milliarden Dollar. 2013 könnte der weltweite Pharmamarkt ein Volumen von 975 Milliarden Dollar erreichen, wie IMS Health am Donnerstag mitteilte.

  • 8.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Cablecom mit neuem Marketing-Leiter

    Zürich – Die Cablecom hat Koen Verwee zum neuen Vice President Marketing und Product Management ernannt. Der Belgier wird in seiner Funktion in der Geschäftsleitung Einsitz nehmen. Verwee wird die Stelle am 1.12. antreten und direkt an Managing Director Eric Tveter rapportieren, teilt Cablecom mit. Bis zum Eintritt von Verwee führt Tveter den Bereich weiterhin ad interim.

  • 8.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    DE: Wirtschaftsweise sehen höhere Steuern kommen

    Berlin – Die künftige Bundesregierung wird nach Ansicht der fünf Wirtschaftsweisen mittelfristig wohl nicht um Steuererhöhungen herumkommen. Nur so könne der Haushalt dauerhaft saniert werden. «Gegen Ende der neuen oder spätestens zu Beginn der darauffolgenden Legislaturperiode werden sich Steuererhöhungen schwerlich vermeiden lassen.»

  • 8.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Automanager warnen vor zu frühem Optimismus

    Nürtingen – Volkswagen-Chef Martin Winterkorn hat trotz erster Zeichen für ein Ende der Wirtschaftskrise vor verfrühtem Optimismus gewarnt. Es sei schwer abzusehen, wie belastbar der Aufschwung sei, sagte Winterkorn beim 10. Tag der Automobilwirtschaft im baden-württembergischen Nürtingen: «Das Jahr 2010 wird ein sehr schwieriges Jahr, gerade in Deutschland.»

  • 8.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Milchbauern veranstalten Protestzug nach Lucens

    Lausanne – Die Schweizer Milchbauern haben ihrem Unmut über die Exportsubventionen Luft gemacht: Mit rund 40 Traktoren machten sie sich auf den Weg zum Sitz des Milchverarbeiters Cremo nach Lucens (VD). Der Aufmarsch dauerte den ganzen Morgen. Organisatorin dieses Protestes war die Westschweizer Bauernvereinigung Uniterre.

  • 8.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Schlechte Noten für Aktienfonds der grössten Vermögensverwalter

    Zürich – Die Aktienfonds der weltweit 15 grössten Vermögensverwalter und Banken erzielen mehrheitlich schlechtere Renditen als die jeweiligen Benchmark-Indizes. Dies ist das zentrale Resultat einer neuen Studie der unabhängigen Informationsplattform für vermögende Privatkunden MyPrivateBanking.com.

  • 8.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Deutlich weniger Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe

    Washington – In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend deutlich gesunken. Die Zahl sei um 33.000 auf 521.000 zurückgegangen, teilte das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mit. Volkswirte hatten 540.000 Anträge erwartet. Der Vorwochenwert wurde von 551.000 auf 554.000 nach oben revidiert.

  • 8.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Deutschland: Koalitionspoker von Union und FDP

    Berlin – Die künftige Koalition aus Union und FDP will die Finanzaufsicht in Deutschland radikal umbauen. Die Kontrolle der Banken soll künftig alleinige Aufgabe der Bundesbank sein. Darauf einigten sich Unterhändler der Arbeitsgruppe Steuern und Finanzen am späten Mittwochabend in Berlin und erzielten ein erstes Ergebnis in den Koalitionsgesprächen.

  • 8.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gestiegen – Schwacher Dollar und Konjunkturdaten stützen

    New York – Der US-Ölpreis ist am Donnerstag gestützt durch einen schwächeren Dollar gestiegen. Ein Barrel Rohöl der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im November kostete im Mittagshandel 71,49 Dollar und damit 1,92 Dollar mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für die Nordseesorte Brent für November kletterte um 2,08 Dollar auf 69,28 Dollar.

  • 8.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Firmenich: Jahresumsatz auf 2,64 Mrd CHF gesunken

    Genf – Der Genfer Aromen- und Riechstoffe-Hersteller Firmenich entkommt der Krise nicht. Der Jahresumsatz des Unternehmens (per Ende Juni) ist in Lokalwährungen um 4,3% auf 2,64 Mrd CHF gesunken, wie Firmenich mitteilt. Dabei habe vor allem die Parfümeriesparte gelitten, während die für den täglichen Gebrauch bestimmten Konsumgüter den Umsatz gestützt hätten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001