Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep   Nov »

Tag: 9. Oktober 2009

  • 9.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    NEU: Die Woche in Dubai

    Dubai-Dossier: Hören Sie jeweils am Freitag den wöchentlichen Audiocast von Gérard Al-Fil, Finanzjournalist und Moneycab-Korrespondent, direkt aus der Businessmetropole Dubai.

  • 9.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Tagesvorschau Börsen International

    Der deutsche Aktienmarkt dürfte zum Wochenschluss am Freitag erst einmal eine Verschnaufpause einlegen. Wall Street ist am Donnerstag mit Aufschlägen aus dem Handel gegangen. Die Börse in Tokio hat sich am Freitag fest entwickelt. Der Euro ist am Freitagmorgen wieder unter die Marke von 1,48 Dollar, die er am Vorabend kurz übersprungen hatte, gefallen.

  • 9.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Deutschland: Gesunkene Exporte drücken Handelsüberschuss

    Wiesbaden – Gesunkene Exporte haben den deutschen Handelsüberschuss im August gedrückt. Der Überschuss sank von 14,1 Milliarden Euro im Vormonat auf 8,1 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte.

  • 9.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Euro hält sich nicht über 1,48 US-Dollar

    Frankfurt – Der Kurs des Euro ist am Freitag nach dem Vortagessprung über 1,48 Dollar deutlich gesunken. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am Morgen 1,4727 Dollar. Ein Dollar war 0,6789 Euro wert. In der Spitze war der Euro am Vortag noch bis auf 1,4818 Dollar geklettert.

  • 9.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Bernanke signalisiert erneut grundsätzliche Handlungsbereitschaft

    Washington – US-Notenbankchef Ben Bernanke hat erneut seine grundsätzliche Handlungsbereitschaft signalisiert, drohender Inflation mit einer strafferen Geldpolitik entgegen zu wirken. Die expansive Geldpolitik müsse zwar noch für eine länger Zeit weiterverfolgt werden, sagte Bernanke am Donnerstag.

  • 9.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Öl: Dollar-Erholung drückt Ölpreise

    Singapur – Die leichte Erholung des US-Dollar hat die Ölpreise am Freitag unter Druck gesetzt. Ein Barrel (159 Liter) Rohöl der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im November kostete im frühen Handel 71,15 Dollar und damit 54 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 9.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Actelion erreicht Etappenziel – Roche zahlt knapp 20 Mio Dollar

    Allschwil – Die Actelion Ltd hat mit dem S1P1-Rezeptor-Agonisten eine Phase IIb-Dosisfindungsstudie bei Patienten mit multipler Sklerose aufgenommen. Damit sei ein wichtiges klinisches Etappenziel erreicht und es werde eine Meilensteinzahlung über knapp 20 Mio USD seitens Roche fällig, teilt das Pharmaunternehmen am Freitag mit.

  • 9.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Ems-Chemie: Umsatz 866 Millionen Franken, Prognosen 2009 bestätigt

    Domat – Die Ems-Chemie Holding AG hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2009 einen deutlichen Umsatzeinbruch um 28,5 Prozent auf 866 Millionen Franken verzeichnet (Vorjahr 1’212 Millionen Franken). In Lokalwährungen lag das Minus bei 25,9 Prozent.

  • 9.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Givaudan: Umsatz 3’025,5 Millionen Franken, Ziel bestätigt

    Der Aromen- und Riechstoffhersteller Givaudan musste zwar in den ersten neun Monaten 2009 einen leichten Umsatzrückgang hinnehmen, das Verkaufsmomentum hat jedoch weiter an Schwung gewonnen. So habe Givaudan in den letzten beiden Quartalen gegenüber dem Vorjahreswert ein Wachstumsplus verzeichnet.

  • 9.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Finanzmarktregulierung; Citigroup-Chef für globale Zusammenarbeit

    Frankfurt – Der Chef der Citigroup hat sich für die weltweite Koordinierung der Finanzmarktregulierung ausgesprochen. Es müssten überall gleiche Wettbewerbsvoraussetzungen geschaffen werden, sagte Vikram Pandit am Donnerstagabend in Frankfurt. Ausserdem brauche die Finanzindustrie weltweit gültige Regeln.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001