Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep.   Nov. »

Tag: 21. Oktober 2009

  • 21.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Synthes bleibt auf Wachstumskurs

    West Chester – Der Orthopädie-Konzern Synthes befindet sich weiter auf Kurs und hat sein Wachstum in der wichtigsten Region Nordamerika trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen beschleunigt. Mit Blick auf weiteren Geschäftsverlauf gibt sich das Unternehmen vorsichtig optimistisch und bestätigt den bisherigen Ausblick.

  • 21.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Synthes bleibt auf Wachstumskurs

    West Chester – Der Orthopädie-Konzern Synthes befindet sich weiter auf Kurs und hat sein Wachstum in der wichtigsten Region Nordamerika trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen beschleunigt. Mit Blick auf weiteren Geschäftsverlauf gibt sich das Unternehmen vorsichtig optimistisch und bestätigt den bisherigen Ausblick.

  • 21.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise leicht entfernt von Ein-Jahres-Hoch

    Singapur – Die Ölpreise haben sich am Mittwoch von ihrem Ein-Jahres-Hoch am Vortag entfernt. Der Preis für ein Barrel Rohöl der amerikanischen Referenzsorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im Dezember sank im frühen Handel um 43 Cent auf 78,69 Dollar. Ein Fass der Nordseesorte Brent kostete 76,85 Dollar und damit 39 Cent weniger als am Vortag.

  • 21.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    US-Computerkonzern Sun streicht 3’000 Jobs

    New York – Vor der Übernahme durch den US-Konzern Oracle streicht der Computerspezialist Sun Microsystems 3’000 Stellen. Damit fallen weltweit etwa neun Prozent der nach Sun-Angaben knapp 33’000 Arbeitsplätze weg. Die Kürzungen sollen im Laufe der kommenden zwölf Monate erfolgen, wie Sun Micro am Dienstag nach US-Börsenschluss bekanntgab.

  • 21.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Tessin gelangt wegen Italiens Steueramnestie an Bern

    Bellinzona – Die Tessiner Kantonsregierung ist «sehr besorgt» über die Auswirkungen der italienischen Steueramnestie im Tessin. Sie bittet Finanzminister Hans-Rudolf Merz darum, in Rom energisch zu intervenieren. Wegen der aktuellen Wirtschaftskrise seien die Effekte der dritten italienischen Steueramnestie viel stärker spürbar als in der Vergangenheit.

  • 21.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    STMicroelectronics rutscht in die roten Zahlen

    Genf – Der Chiphersteller STMicroelectronics hat im dritten Quartal bei einem leichten Umsatzrückgang einen überraschend hohen Verlust erlitten. Nach einem Gewinn von 15 US-Cent je Aktie im entsprechenden Vorjahreszeitraum sei ein Minus von 17 Cent verzeichnet worden, teilte das Unternehmen mit. Analysten hatten hingegen nur mit einem Minus von 9 Cent gerechnet.

  • 21.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Yahoo nach Jobabbau mit überraschend hohem Gewinn

    Sunnyvale – Der US-Internetkonzern YAHOO hat mit einem unerwartet starken Gewinnsprung die Serie guter Quartalszahlen in der IT-Branche fortgesetzt. Nach Jobabbau, deutlichen Einsparungen und Anteilsverkäufen hat sich der Überschuss im dritten Quartal auf 186 Millionen Dollar mehr als verdreifacht. Der Umsatz fiel nochmals deutlich, lag aber über den Erwartungen.

  • 21.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Credit Suisse passt Struktur für Boni-Zahlungen an

    Zürich – Die Credit Suisse übernimmt bei den Boni eine Vorreiterrolle: Die Grossbank passt ihre Vergütungsstruktur den jüngsten von der G20 angekündigten Richtlinien an. Betroffen sind die zwei obersten Führungsebenen und damit etwa 7’000 Mitarbeitende. Sie bekommen neu zwar höhere Fixanteile, dafür kleinere Boni.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001