Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep.   Nov. »

Tag: 28. Oktober 2009

  • 28.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Leichte Verluste auf breiter Front

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist den Handelstag vom Mittwoch mit etwas tieferen Kursen auf breiter Front angegangen. Dabei zeigen sich die einzelnen Aktien mehrheitlich wenig verändert. Die seit Mitte vergangener Woche andauernde Konsolidierung der jüngsten Gewinne findet somit eine Fortsetzung.

  • 28.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Geldhortung der grossen US-Banken

    «Es zeigt sich zunehmend, dass die Rettung von Banken, die vorher miserabel gewirtschaftet haben, der völlig falsche Weg ist, um künftige Kreditkrisen zu bekämpfen. Wenn es noch eines Beweises bedurfte, so lieferte diesen die Bank Goldman Sachs, die gerade etwa 16,7 Milliarden Dollar für die Bezahlung ihrer Angestellten beiseite gelegt hat.»

  • 28.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Bank Sarasin mehrfach ausgezeichnet

    Basel – Die Bank Sarasin ist durch die beiden von der Financial Times Group herausgegebenen, renommierten Branchenzeitschriften «The Banker» und «Professional Wealth Management» als «Best Private Bank for Portfolio Management» und «Best Private Bank for Innovation» ausgezeichnet worden, wie einer Mitteilung der Privatbank zu entnehmen ist.

  • 28.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    TomTom navigiert weiter in Gewinnzone

    Amsterdam – Mit seinen Navigationsgeräten hat der niederländische Hersteller TomTom im dritten Quartal einen Gewinn von 31 Mio Euro eingefahren. Das sind zehn Mio Euro mehr als im zweiten Quartal, jedoch immer noch deutlich weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 2008 hatte der Amsterdamer Konzern im dritten Quartal noch 58 Mio Euro Gewinn erwirtschaftet.

  • 28.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    SAP enttäuscht mit gesenkter Umsatzprognose

    Walldorf – Europas grösster Softwarehersteller SAP hat den erhofften Befreiungsschlag aus der Krise verpasst. Das Unternehmen senkte die Zielspanne für den Jahresumsatz mit Software und softwarebezogenen Dienstleistungen von minus 4 bis 6% auf minus 6 bis 8%. Am Ziel einer währungsbereinigten EBIT-Marge von 25,5 bis 27% hält SAP allerdings fest.

  • 28.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Die 50 attraktivsten Arbeitgeber weltweit: Google vor Microsoft

    Stockholm – Das Employer-Branding-Unternehmen Universum präsentiert die 50 weltweit attraktivsten Arbeitgeber. Fast 120’000 Studenten aus hochrangigen akademischen Instituten führender Wirtschaftsländer haben die aus Arbeitnehmersicht idealen Unternehmen gewählt. Google ist der global attraktivste Arbeitgeber, dicht gefolgt von seinem Konkurrenten Microsoft.

  • 28.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Martin Bachem soll Tamedia-VR werden

    Zürich ? Der Verwaltungsrat von Tamedia wird der nächsten GV vom 11. Mai 2010 die Wahl von Martin Bachem in den Verwaltungsrat vorschlagen. Der 51-jährige Wirtschaftsfachmann stammt aus der Gründerfamilie der Winterthurer Ziegler Druck- und Verlags-AG, der Herausgeberin der Regionalzeitung «Der Landbote» und ist eng mit dem Druck- und Verlagsgeschäft verbunden.

  • 28.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Verluste – Vorgaben und Prognosen drücken

    London – Die Aktienmärkte in Europa haben am Mittwoch nach schwachen Vorgaben aus Japan und enttäuschenden Unternehmensprognosen an Boden verloren. Auch Verluste bei Finanztiteln drückten die wichtigsten Indizes ins Minus. In Tokio war der Nikkei auf einem Zwei-Wochen-Tief aus dem Handel gegangen. Der EuroStoxx 50 fiel bis 10.15 Uhr um 1,09% auf 2.804,29 Punkte.

  • 28.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Santander: Gewinn sinkt nicht so stark wie befürchtet

    Madrid – Die spanische Grossbank Santander hat in den ersten neun Monaten 2009 wegen einer höheren Risikovorsorge weniger verdient als im Vorjahr. Der Gewinn sank um 2,8% auf 6,74 Milliarden Euro, wie das Institut mitteilte. Analysten hatten zwar mit einem noch stärkeren Rückgang gerechnet, die Aktie gab im frühen Handel dennoch 2,29% auf 11,09 Euro ab.

  • 28.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    EFG: Indikationen im zweiten Semester weiterhin positiv

    Zürich – EFG International zeigt sich mit dem Geschäftsgang im zweiten Semester zufrieden. Das zweite Semester sehe vielversprechender aus, sagte der CEO der Schweizer Privatbankengruppe, Lonnie Howell, in einem Interview mit der «HandelsZeitung» vom 28. Oktober 2009: «Das erste Halbjahr war zum Vergessen, vor allem die ersten vier Monate.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001