Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep.   Nov. »

Monat: Oktober 2009

  • 5.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    US-Konsortium Crown will Volvo von Ford kaufen

    London – An der schwedischen Ford-Tochter Volvo ist einem Pressebericht zufolge nun auch ein US-amerikanisches geführtes Konsortium interessiert. Damit trete ein Konkurrent zum chinesischen Autobauer Geely auf den Plan, berichtet die «Financial Times» am Montag und beruft sich auf mit der Angelegenheit vertraute Kreise.

  • 5.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Kudelski mit neuem Anlauf für OpenTV-Übernahme

    Cheseaux – Der TV-Verschlüsselungs-Spezialist Kudelski nimmt einen zweiten Anlauf zur Vollübernahme seiner US-Tochter OpenTV. Die Westschweizer lancierten ein verbessertes Angebot von 1,55 USD in bar pro OpenTV-Aktie. Mitte Juni hatte Kudelski ein Angebot über 1,35 USD zurückgezogen, nachdem der unabhängige VR-Ausschuss von OpenTV die Offerte als ungenügend ablehnte.

  • 5.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt sich über 1,46 Dollar ein

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Montag nach den kräftigen Kursgewinnen zum Wochenausklang über der Marke von 1,46 Dollar eingependelt. Enttäuschende US-Arbeitsmarktdaten hatten der Hoffnung auf eine kräftige Konjunkturbelebung einen Dämpfer versetzt. Die europäische Gemeinschaftswährung kostet im frühen Handel 1,4633 Dollar.

  • 5.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Roche: Positive Phase-III-Resultate mit Augenmedikament Lucentis

    Basel – Die Roche-Tochter Genentech hat mit dem bereits zugelassenen Augenmedikament Lucentis in zwei Phase-III-Studien ermutigende Resultate erzielt. Lucentis habe die Sehschärfe bei Patienten mit Schwellungen infolge eines Verschlusses eines Seitenastes der Netzhautvene durchschnittlich klinisch und statistisch signifikant verbessert.

  • 5.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreise pendelt sich unter 70 Dollar ein

    Singapur – Der US-Ölpreis hat sich am Montag knapp unter der Marke von 70 Dollar eingependelt. Ein Barrel Rohöl der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im November kostete im frühen Handel 69,90 Dollar. Das waren fünf Cent weniger als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für die Nordseesorte Brent legte unterdessen leicht um einen Cent auf 68,08 Dollar zu.

  • 5.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Finma will bei den Vorschriften noch nachlegen

    Bern – Die Finanzmarktaufsicht (Finma) will nachlegen: Fallen die Vorschriften für die Branche bei den Kapitalanforderungen oder bei den Bonus-Zahlungen im Ausland strenger aus als hierzulande, will die Behörde mitziehen. Es könne sein, dass die internationalen Vorschläge noch weiter gingen als die Schweizer Vorschriften: «Selbstverständlich werden wir dies umsetzen.»

  • 5.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    G7 halten an Anti-Krisen-Hilfen fest

    Istanbul – Keine Entwarnung für die Weltwirtschaft trotz Konjunkturwende: Weil das globale Wachstum weiter auf wackeligen Beinen steht, lassen die 7 führenden Industriestaaten den Zeitpunkt für einen Ausstieg aus ihren Milliarden-Hilfsprogrammen vorerst offen. Voraussetzung sei, dass erst «die Erholung sichergestellt ist», erklärten die G7-Finanzminister und -Notenbankchefs in Istanbul.

  • 5.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Bereits 98 US-Banken seit Jahresbeginn geschlossen

    New York – Die Zahl der in diesem Jahr geschlossenen US-Banken rollt unaufhaltsam auf die Marke von 100 zu. Am Freitag machte die Einlagensicherungs-Behörde FDIC drei weitere Institute dicht. Damit sind seit Jahresbeginn bereits 98 amerikanische Banken pleitegegangen. Die Kassen der Einlagensicherung sind dadurch stark angegriffen.

  • 5.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    SNB: UBS darf toxische Papiere vorerst nicht zurückkaufen

    Zürich – Die UBS darf die faulen Papiere, die sie vor Jahresfrist in eine Zweckgesellschaft der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ausgelagert hat, nicht zurückkaufen. Für Nationalbank-Direktoriumsmitglied Thomas Jordan ist das «im Moment absolut kein Thema». Diese Risiken dürften der UBS in der gegenwärtigen Situation nicht zurückgegeben werden.

  • 5.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Panalpina-CEO: Stabilisierung, aber noch kein rosa Streifen am Horizont

    Zürich – Panalpina hält an der bisherigen vorsichtigen Einschätzung der Geschäftslage fest. Auf die Frage, ob es nach dem bisherigen Stellenabbau zu weiteren Kürzungen kommen werde, sagte Panalpina-Chefin Monika Ribar in einem Interview mit dem «TagesAnzeiger» vom 05. Oktober 2009: «Die grosse Frage ist: Wie verläuft die weitere Entwicklung bis Ende Jahr?»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 117 118 119 120 121 … 132 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001