Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep.   Nov. »

Monat: Oktober 2009

  • 26.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Jens Alder nimmt VBS-Informatik unter die Lupe

    Bern – Jens Alder soll die Computer der Schweizer Armee zum Laufen bringen. Verteidigungsminister Ueli Maurer hat den ehemaligen Swisscom-Chef am Montag zum Leiter des Steuerungsausschusses Task Force Informatik VBS ernannt. Diese soll ihre Arbeit am 1. November 2009 aufnehmen. Geleitet werden soll die Task Force von William Angst.

  • 26.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Der notwendige Umbau der Spielcasino-Ökonomien

    «Massnahmen wie die Einführung von «Bad Banks» sind nicht nur unwirksam, sondern in hohem Masse asozial. Sie reduzieren die Schulden nicht, sondern verlagern diese lediglich auf ein anderes Buchhaltungskonto. Deshalb führen diese nicht zur einer Beendigung der Krise, sondern zu deren Verschärfung mit der Folge, dass die nächste Krise noch dramatischer wird als die vorhergegangene.»

  • 26.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Wirtschaft mit Massnahmenplan gegen Kreditklemme

    Bern – Die Schweizer Wirtschaft hat sich für den Fall einer Kreditklemme gerüstet: Swissmem und die Bankiervereinigung (SBVg) haben Massnahmen vorbereitet, falls die Kreditversorgung der Schweizer Unternehmen nicht mehr funktionieren würde. Bei den Gesprächen zwischen Swissmem und dem SBVG sei es um eine Eventualplanung gegangen.

  • 26.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Florian Schubiger, Teilhaber VermögensPartner AG

    «Der Ruf des Schweizer Bankenplatzes ist immer noch hervorragend. Zuverlässigkeit, gut ausgebildete Fachkräfte und Erfahrung sind die Schlüsselfaktoren. Oder anders ausgedrückt: Die Schweiz weiss wie kein anderer Vermögensverwaltungs-Standort, wie man mit internationaler Kundschaft umgeht.»

  • 26.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Swisscom IT Services wächst auch 2009

    Zürich – Der Outsourcing-Arm von Swisscom wird dieses Jahr auch unter Ausklammerung der getätigten Übernahmen den externen Umsatz steigern. Im Banking-Bereich geht der Trend Richtung Auslagerung ganzer Geschäftsprozesse. Swisscom IT Services schielt derweil auch auf andere Branchen.

  • 26.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Bund stellt Investitionsbedarf bei SBB in Frage

    Bern – Die SBB fordert vom Bund für 2011 und 2012 über 3 Mrd Franken, um den Nachholbedarf bei der Infrastruktur zu decken. Der Bund dagegen muss den Gürtel enger schnallen und stellt in Frage, ob die Bundesbahn tatsächlich so viel Geld benötigt. Der Bund verlange vom Unternehmen, Alternativen zur Finanzierung der Bahninfrastruktur zu prüfen.

  • 26.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    IT-Innovationen helfen Banken aus der Krise

    Zürich – Bereits heute sind die Bankenbranche und die Informationstechnologie eng miteinander verknüpft. Finanzdienstleistungen und -produkte basieren grösstenteils auf IT-Anwendungen. Diese enge Verbindung wird künftig eine noch grössere Rolle spielen. Das internationale IT-Unternehmen GFT Technologies AG (GFT) stellt Details der neuen PAC-Trendstudie «Der Einfluss der IT auf den Unternehmenserfolg in Krisenzeiten» vor.

  • 26.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    CS: Investmentbanking für Heimmarkt von grosser Bedeutung

    Zürich – Für die Credit Suisse bleibt die Schweiz ein zentraler Markt und wichtigster Standort für das globale Geschäft. Das Investmentbanking ist laut Schweiz-Chef Hans-Ulrich Meister für den Heimmarkt von entscheidender Bedeutung. Für Schweizer Konzerne sei die CS-Investmentabteilung ein wichtiger Kanal zu den internationalen Kapitalmärkten.

  • 26.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Finanzbranche: Chancen und Risiken von Social Media

    Bern – Am 2. und 3. November findet die SOMESSO Zürich 2009 im «Swiss Re Centre for Global Dialogue» in Rüschlikon statt. Es ist die erste Konferenz, die auf die Chancen und Herausforderungen fokussiert, welche Social Media (Facebook, Twitter, Xing & Co.) spezifisch für die Banken- und Finanzbranche birgt.

  • 26.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Beratung 09: Banken und Vermögensverwalter in der Pflicht

    Zürich – Die Krise der Finanzwirtschaft führte konsequenterweise zu einer umfassenden Vertrauenskrise: Das Vertrauen der Öffentlichkeit und der Kunden in die Sicherheit des Finanzsystems, in die Banken und in deren Personal, Produkte und Dienstleistungen ist auf einen Tiefpunkt gesunken. Die Halbtageskonferenz der Academy for Best Execution vom 12. November 2009 nimmt die Geschäftsmodelle von Banken unter die Lupe.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 132 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001