Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep.   Nov. »

Monat: Oktober 2009

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Preis klettert auf neuen Rekordstand

    London – Der Goldpreis setzt seinen Höhenflug fort: Am Dienstag erreichte die Feinunze mit mehr als 1068 Dollar eines neues Rekordhoch. Zeitweilig lag der Preis bei 1068,30 Dollar und übertraf den alten Höchststand vom Donnerstag von 1061,20 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm).

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Produzenten- und Importpreise steigen im September um 0,2%

    Neuenburg – Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise (PPI) in der Schweiz ist im September 2009 gegenüber dem Vormonat um 0,2% auf den Indexstand von 106,6 Punkten gestiegen (Basis Mai 2003 = 100). Innert Jahresfrist sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten allerdings um 4,9%, wie das Bundesamt für Statistik mitteilte.

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Gut gehalten – Nestlé und Roche stützen wiederum

    Zürich – Die Schweizer Börse zeigt sich in der Eröffnungsphase gut gehalten. Nach den deutlichen Avancen der Vorwoche und vom Montag seien die Anleger etwas vorsichtiger geworden, heisst es im Handel. Dies zumal aus den USA nur wenig inspirierende Impulse gekommen seien und erst im Tagesverlauf weitere Impulse von Makroseite sowie Unternehmenszahlen erwartet würden.

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Digicomp macht Weltmeister

    Zürich – An der Berufs-WM 09 in Calgary haben die Schweizer Informatiker überaus erfolgreich abgeschnitten. Der 21-jährige Martin Dörig erreichte in der Disziplin «IT/Software-Applikationen» den 5. Rang und platzierte sich damit als bester Europäer. Von der Digicomp Academy AG gesponserte Kurse machten ihn fit für die Herausforderungen des anspruchsvollen Wettbewerbs.

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    GE bereitet Rückzug aus NBC Universal vor

    New York – Der amerikanische Mischkonzern General Electric (GE) könnte Kreisen zufolge den Ausstieg aus dem NBC Universal-Jointventure einleiten. Nur dreieinhalb Jahre nach Gründung des Gemeinschaftsunternehmens verhandelt Comcast mit GE über die Übernahme eines Mehrheitsanteils an NBC Universal, wie am Dienstag aus Kreisen verlautete.

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    AIG verkauft Taiwan-Tochter für 2,15 Mrd. Dollar

    New York – Der verstaatlichte US-Versicherer AIG verkauft seine Taiwan-Tochter Nan Shan an Investoren aus Asien. Der Kaufpreis liegt laut AIG bei 2,15 Mrd. Dollar. Bei den Käufern handelt es sich um das in diesem Jahr gegründete Finanzunternehmen Primus Financial und den Finanzinvestor China Strategic Holdings aus Hongkong.

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Lukas Gysling neu Leiter Customer Relations bei SWISS TXT

    Biel – Lukas Gysling leitet per sofort die neue Abteilung Customer Relations des Geschäftsbereichs Multimedia Solutions der SWISS TXT. Vor seiner Ernennung war Gysling für die Playout-Services-Kunden zuständig.

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Das 24-Billionen-Dollar-Bailout-Desaster

    «Trotz eines potentiellen 24-Billionen-Bailouts, der etwa 50 Initiativen und Programme der Bush- und Obama-Administration umfasst, kommt der Schulden-Junkie USA nicht auf die Beine. Wie sollte er auch, wird doch der gesamte Bailout nicht durch Sanierung, sondern durch die Aufnahme neuer Schulden finanziert.»

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    GM-Chef erwartet weiteren Boom des Autogeschäfts in China

    Schanghai – General Motors-Konzernchef Fritz Henderson sieht kein Ende des Auto-Booms in China. Der chinesische Markt, der schon in den vergangenen Monaten ungeachtet der Einbrüche in den USA und Europa kräftig zulegte, werde auch künftig in gewaltigem Tempo wachsen, sagte Henderson bei einer Pressekonferenz in Schanghai.

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Kritik an Kriegsmaterialexporten: Leuthard «erstaunt»

    Bern – Bundesrätin Doris Leuthard zeigt sich «erstaunt» über die Kritik von 70 Schweizer Rechtsprofessoren an der aktuellen Praxis von Kriegsmaterial-Exporten. Die Praxis sei schon immer die gleiche gewesen und bisher habe sich niemand bei ihr gemeldet. Dies sagte die Volkswirtschaftsministerin am Montag im «Tagesgespräch» von Schweizer Radio DRS.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 81 82 83 84 85 … 132 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001