Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2009

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    CS ernennt neuen Leiter Private Banking im Engadin

    Zürich – Die Credit Suisse hat Hanspeter Ackermann per 01. Januar 2010 zum neuen Leiter Private Banking im Marktgebiet Engadin ernannt. Ackermann folgt auf August Hatecke, der die CS verlasse, teilte die Grossbank am Montag mit. Ackermann ist seit 23 Jahren in verschiedenen Fach- und Führungsfunktionen für die Credit Suisse tätig.

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Weko: Orange-Sunrise-Fusion vertieft unter der Lupe

    Bern – Die Wettbewerbskommission (Weko) nimmt wie erwartet die Übernahme der dänischen TDC-Tochter Sunrise durch die France-Télécom-Tochter Orange genauer unter die Lupe. Die Weko hat Anhaltspunkte, dass nach dieser Flurbereinigung im Telekom-Markt Orange und Swisscom eine marktbeherrschende Stellung einnehmen könnten.

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Gut behauptet – Marke von 6’600 Punkten bleibt Hindernis

    Zürich – Die Schweizer Börse zeigt sich am Montagmittag mit gut behaupteten Kursen, hinkt damit aber den anderen europäischen Aktienmärkten etwas hinterher. «Es ist ein lustloser Handel und wir kämpfen mit der Marke bei 6’600 Punkten», so ein Händler zum bisherige Verlauf. Insbesondere die Schwergewichte Nestlé, Roche und Novartis liessen dem Markt wenig Luft nach oben.

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Fester – Ruhiger Handel, London geschlossen

    Paris – Die Börsen in Europa haben sich am Montag gestützt auf positive Vorgaben fester entwickelt. Der EuroStoxx 50 gewann gegen Mittag 0,71% auf 2.978,50 Zähler, für den CAC-40-Index ging es um 0,66% auf 3.938,43 Punkte nach oben. «Es gibt nicht wirklich viel, was den Markt antreibt. Die Daten zur Industrieproduktion aus Japan waren ziemlich gut und heben die Stimmung.»

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Weko: Orange-Sunrise-Fusion vertieft unter der Lupe

    Bern – Die Wettbewerbskommission (Weko) nimmt wie erwartet die Übernahme der dänischen TDC-Tochter Sunrise durch die France-Télécom-Tochter Orange genauer unter die Lupe. Die Weko hat Anhaltspunkte, dass nach dieser Flurbereinigung im Telekom-Markt Orange und Swisscom eine marktbeherrschende Stellung einnehmen könnten.

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Atempause, Inspiration, Selbstreflektion – der beste Moment zum Innehalten ist gerade jetzt…

    «Alle Veränderungen, sogar die meistersehnten, haben ihre Melancholie. Denn was wir hinter uns lassen, ist ein Teil unserer selbst. Wir müssen einem Leben Lebewohl sagen, bevor wir in ein anderes eintreten können.»

    Anatole France (1844-1924), französischer Dichter

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Carsten Schloter, CEO Swisscom

    «Der Ausbau des Glasfasernetzes ist ein Generationenprojekt, das sich kurzfristig nicht rechnet. Wir tragen damit ein hohes Investitionsrisiko. Unsere Mitbewerber, die nicht investieren wollen oder können, verlassen sich darauf, unser Glasfasernetz nutzen zu können. Klar muss aber sein, dass wir für dieses hohe Risiko entsprechend entschädigt werden.»

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Neugründungen trotz Rekordkonkursen auf hohem Niveau

    Urdorf – Das Jahr 2009 wird als Konkursrekordjahr in die Geschichte eingehen. In den Monaten Januar bis November 2009 sind in der Schweiz 4583 im Handelsregister eingetragene Firmen in Konkurs gegangen. Das sind genau 25% mehr als in derselben Vorjahresperiode. Die Nordwestschweiz kam mit einer Konkurszunahme von +10.6% verhältnismässig glimpflich davon.

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Wirtschaft rechnet nicht mit Kreditklemme

    Zürich – Die grosse Mehrheit der Schweizer Unternehmen zählt auf eine langsame Erholung der Konjunktur und hält eine Kreditklemme innerhalb der nächsten zwölf Monate für unwahrscheinlich. Allerdings werden für Branchen wie beispielsweise die MEM-Industrie, die Automobil-Zulieferer und das Baugewerbe verbreitete Finanzierungsengpässe nicht ausgeschlossen.

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Die Welt im 2010: Rückzug!

    Dubai – In den arabischen Golfstaaten etabliert sich schleichend eine Kultur des Rückzugs von Erscheinungen der Globalisierung. Dies ist kein regionales Phänomen, sondern ein globales Spiegelbild der kommenden Dekade. Die Schweiz droht dabei zunehmend zwischen die Fronten zu geraten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 12 13 14 15 16 … 1'454 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001