Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2010
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez.   Feb. »

Monat: Januar 2010

  • 20.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Swatch 2009 mit Umsatzeinbusse von 8,1 Prozent

    Biel – Swatch hat im vergangenen Jahr zwar 8,1 Prozent weniger umgesetzt, aber nach eigenen Angaben Marktanteile hinzugewonnen. Die Verkäufe hätten sich in der zweiten Jahreshälfte stark erholt und übertrafen in Lokalwährungen die Verkaufszahlen aus dem zweiten Halbjahr 2008. Der Monat Dezember sei gar «phänomenal» gelaufen.

  • 20.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Presse über Béglé: «Der falsche Mann am falschen Platz»

    Bern – Nach dem Rücktritt von Post-VRP Claude Béglé ergiesst sich noch einmal viel Kritik über den umtriebigen Romand. «Der falsche Mann am falschen Platz» lautet der Tenor. Mitten in der Schusslinie steht auch Postminister Moritz Leuenberger. «Tages-Anzeiger» und «Bund» äusseren den Befund, Béglé sei schlicht der falsche Mann für den Job gewesen.

  • 20.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    IBM verdient bestens mit Software

    Armonk – Der IT-Konzern IBM hat das Krisenjahr 2009 dank seines gut laufenden Software-Geschäfts mit einem Gewinnsprung abgeschlossen. Im vierten Quartal verdiente IBM unter dem Strich 4,8 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Dienstagabend am Sitz in Armonk mitteilte. Das sind 9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Fest – Dow auf 15-Monats-Hoch

    New York – Die Hoffnung auf eine Verzögerung der US-Gesundheitsreform hat den Dow-Jones-Index am Dienstag auf ein 15-Monats-Hoch gehievt. Vor diesem Hintergrund legten vor allem Pharmatitel deutlich zu. Aber auch Aktien der Restaurantkette McDonald’s waren dank eines positiven Analystenkommentar gefragt. Ebenfalls zu den Gewinnern zählten die Aktien der Citigroup.

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Post-Präsident Claude Béglé tritt per sofort zurück

    Bern – Knapp zehn Monate nach seinem Stellenantritt ist der in die Kritik geratene VRP der Post, Claude Béglé, von seinem Amt zurückgetreten. Er habe den Bundesrat am Dienstag über seinen sofortigen Rücktritt informiert, schreibt Béglé in einer persönlichen Erklärung. Ein Grund sei «die über weite Strecken polemisch geführte Diskussion» über seinen Arbeitsstil.

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Post-Präsident Claude Béglé tritt per sofort zurück

    Bern – Knapp zehn Monate nach seinem Stellenantritt ist der in die Kritik geratene VRP der Post, Claude Béglé, von seinem Amt zurückgetreten. Er habe den Bundesrat am Dienstag über seinen sofortigen Rücktritt informiert, schreibt Béglé in einer persönlichen Erklärung. Ein Grund sei «die über weite Strecken polemisch geführte Diskussion» über seinen Arbeitsstil.

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Freundlich dank US-Börsen und Citi-Zahlen

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Dienstag freundlich beendet. Dabei kam es nach einem leicht schwächeren Start zunächst zu deutlichen Abschlägen. In den USA blieben die Börsen am Vortag aufgrund eines Feiertages geschlossen und boten dem Markt somit keine Orientierung, die Vorgaben aus Asien waren negativ.

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Gewinne – Pharma- und Bankwerte stützen

    London – Gestützt auf Gewinne an der Wall Street haben die europäischen Aktienmärkte am Dienstag in positivem Terrain geschlossen. Dies- und jenseits des Atlantiks seien vor allem Papiere der eher defensiven Pharmaunternehmen gefragt gewesen, sagten Händler. Enttäuschende Zahlen der Citigroup hingegen hätten die Anleger sehr schnell weggesteckt, hiess es.

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    China-Konflikt: Google verschiebt Start von Smartphones

    Peking – Der US-Internetkonzern Google zieht weitere Konsequenzen aus seinem Streit mit der chinesischen Regierung über die Zensur im Land. Das Unternehmen verschob die eigentlich für Mittwoch vorgesehene Einführung von zwei Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android. Es sei unverantwortlich, die Mobiltelefone «zu diesem Zeitpunkt» auf den Markt zu bringen.

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Bewegung innerhalb der EU im Steuerstreit

    Brüssel – In den Steuerstreit innerhalb der Europäischen Union (EU) kommt Bewegung. Die EU-Finanzminister haben sich auf eine erste Richtlinie, die zum Steuerpaket gehört, geeinigt. Österreich und Luxemburg gaben ihren Widerstand fürs Erste auf. Wie in Steuerfragen nötig, wurde die EU-Richtlinie (Gesetz) von den 27 EU-Finanzministern einstimmig angenommen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 51 52 53 54 55 … 118 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001