Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan.   März »

Monat: Februar 2010

  • 2.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Weniger Fälle von Wirtschaftskriminalität vor Gericht

    Zürich – An den Schweizer Gerichten wurden letztes Jahr 57 grosse Wirtschaftskriminalfälle verhandelt. Im Vergleich zu 2008 ging die Zahl der Fälle um fast ein Viertel zurück, die Deliktsummen aber fielen markant höher aus, wie aus dem jährlich erhobenen «Fraud Barometer» der des Beratungs- und Wirtschaftsprüfungs-Unternehmens KPMG hervorgeht.

  • 2.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Dieter Becker neuer Head of Advisory von KPMG Schweiz

    Zürich – KPMG hat Dieter Becker (44), dipl. oec., per 1. Februar 2010 zum neuen Head of Advisory und Mitglied der Geschäftsleitung von KPMG Schweiz ernannt. Becker arbeitet seit 2002 für KPMG und verfügt über langjährige, internationale Beratungserfahrung. Zuletzt war er bei KPMG für verschiedene multinationale Mandate aus der Automobil- und Produktionsindustrie verantwortlich.

  • 2.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Schweizer Finanzsektor: Arbeitsmarkt für 2010 ist stabil

    Zurich – Obwohl die Schweiz von der Finanzkrise getroffen wurde, bleibt die Personalbeschaffung im Finanzsektor stabil und der Arbeitsmarkt ist im Jahr 2010 auf Wachstum eingestellt. Diese Aussagen stammen aus dem jüngsten «European Hiring Trends Report» vom in Zürich ansässigen Personalvermittler für mehrsprachiges Personal Euro London Appointments.

  • 2.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    BP steigert Produktion im 4. Quartal

    London – Der Ölkonzern BP hat im vierten Quartal die Produktion ausgeweitet. So habe sich die Förderung verglichen mit dem Vorjahresquartal um drei Prozent auf 4,054 Millionen Fässer Öläquivalent am Tag erhöht, teilte BP mit. 2009 sei die Produktion um vier Prozent auf 3,998 Millionen Fässer Öläquivalent am Tag gestiegen.

  • 2.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    CRM-Barometer: Mit besserem Wissen über die Käufer aus der Krise

    Zürich – Obwohl rund neun von zehn Unternehmen seit Jahren auf die geschäftsfördernde Kraft von Customer Relationship Management (CRM) vertrauen, sind die entsprechenden Aktivitäten durch die Wirtschafts- und Finanzkrise vielfach ins Stocken geraten. Damit soll Schluss sein, schreibt Capgemini Consulting.

  • 2.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Massiver Umsatzeinbruch bei Tornos

    Moutier – Die Tornos Holding AG musste 2009 einen massiven Umsatzrückgang von 56,5 Prozent auf 114,4 Mio CHF hinnehmen. Der Bestellungseingang sei um 63,2 Prozent auf 85,5 Mio CHF zurückgegangen, teilte der Hersteller von Drehautomaten am Dienstag mit. Sämtliche Regionen und Geschäftsfelder seien im gesamten Jahr von der Rezession betroffen gewesen.

  • 2.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Konsumentenstimmung weiter aufgehellt

    Bern – Gemäss der jüngsten Umfrage über die Konsumentenstimmung vom Januar 2010 hat sich das Konsumklima in der Schweiz anfangs Jahr weiter aufgehellt. Der aus der vierteljährlichen Umfrage des Seco bei rund 1’100 Haushalten berechnete Index erreichte im Januar einen Stand von -7 Punkten (nach -14 Punkten im Oktober 2009).

  • 2.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Schwächer – BP-Zahlen enttäuschen

    Paris – Die europäischen Börsen haben nur mit den ersten Kursen von freundlichen Vorgaben profitiert. Anschliessend überwogen jedoch Verkäufe und der EuroStoxx 50 sank kurz nach Eröffnung um 0,33 Prozent auf 2.784,00 Punkte. Der CAC-40-Index büsste in Paris 0,39 Prozent ein auf 3.747,27 Zähler. Für den Londoner FTSE 100 ging es um 0,46 Prozent nach unten auf 5.223,21 Punkte.

  • 2.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Vorbörse: Kaum verändert – Zurückhaltung

    Zürich – Die Schweizer Börse dürfte auf der Basis vorbörslicher Indikationen gehalten eröffnen. Die Anleger würden sich zurückhaltend zeigen, hiess es unter Marktbeobachtern. Der Konsolidierungskurs dürfte sich denn auch fortsetzen, zumal es an Unternehmensmeldungen aus der ersten Reihe mangelt, bevor der Reigen der Abschlüsse mit Roche am Mittwoch wieder an Fahrt gewinnt.

  • 2.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Munich Re dämpft nach Milliardengewinn die Erwartungen

    München – Der weltgrösste Rückversicherer Munich Re dämpft nach einem überraschend hohen Milliardengewinn die Erwartungen für die nahe Zukunft. Es würde ihn wundern, wenn der Gewinn im laufenden Jahr wieder das Niveau von 2009 erreichen würde, sagte Finanzvorstand Jörg Schneider am Dienstag bei der Vorlage der vorläufigen Jahreszahlen in München.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 118 119 120 121 122 … 128 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001