Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb.   Apr. »

Monat: März 2010

  • 5.März 2010 — 00:00 Uhr
    Areva verdient 2009 weniger als im Vorjahr

    Paris – Der weltgrösste Nuklearkonzern Areva hat wegen Rückstellungen für den stark verzögerten Bau des Druckwasserreaktors in Finnland weniger verdient als im Vorjahr. Der Überschuss sei um 6,3 Prozent auf 552 Millionen Euro gesunken, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Paris mit. Der Umsatz stieg um 6,4 Prozent auf 14 Milliarden Euro.

  • 5.März 2010 — 00:00 Uhr
    Die Woche in Dubai: Dank Öl aus der Krise?

    Interview mit Josef Schuster, CEO IPOX Schuster LLC Chicago, über die schwierige Aktienmarktkultur am Golf ++ Kuwait Airways will an die Börse ++ ABB gewinnt Auftrag für Wasserleitungssystem in Abu Dhabi ++ Nissan-Rückruf: Auch Golf-Emirate betroffen ++ Handelskammer Dubai: «Feste Ölpreise helfen Wirtschaft aus der Talsohle» ++ Banken lockern Kreditpolitik

  • 4.März 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Leichtes Plus vor Arbeitsmarktbericht

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Donnerstag mit leichten Aufschlägen aus dem Handel gegangen. Die Anleger würden sich vor der Veröffentlichung der Februar-Arbeitsmarktdaten am Freitag zurückhalten, hiess es von Börsianern. Die an diesem Tag vorgelegten Konjunkturdaten hatten zugleich ein gemischtes Bild gezeichnet und keine klare Orientierung geliefert.

  • 4.März 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gefallen – Dollaranstieg belastet

    New York – Die Ölpreise sind am Donnerstag im Nachmittagshandel gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im April kostete 80,11 US-Dollar. Das waren 75 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent sank um 65 Cent auf 78,60 Dollar.

  • 4.März 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Leicht schwächer – Roche-Dividendenabgang belastet

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat leicht schwächer geschlossen. Nach einem tieferen Start arbeitete sich der Markt im Verlauf sukzessive nach oben. In der letzten Handelsphase wurde das Geschäft von divergierenden Einflüssen geprägt. Als Stütze erwiesen sich phasenweise Äusserungen von EZB-Präsident Trichet, wonach die Konjunkturerholung zwar holprig, aber anhaltend sei und die Inflationserwartungen mittelfristig gedämpft seien.

  • 4.März 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Leichte Verluste – Unsichere Wall Street

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Donnerstag vor dem Hintergrund einer unsicher agierenden Wall Street mit leichten Verlusten aus dem Handel gegangen. In New York hielten sich die Anleger vor der Veröffentlichung der Februar-Arbeitsmarktdaten am Freitag weiterhin mit Aktienkäufen zurück, sagten Händler.

  • 4.März 2010 — 00:00 Uhr
    UBS und texanische Börsenaufsicht einigen sich bezüglich ARS

    Zürich – Die UBS hat mit der texanischen Börsenaufsicht in der Sache Auction Rate Securities eine Einigung gefunden. Die Bank wird 6,6 Mio. USD an den General Fund von Texas zahlen und ARS im Umfang von bis zu 200 Mio USD von Investoren zurückkaufen, die zwischen dem 1.1.2000 und dem 30.09.2007 ARS von der UBS gekauft und diese vor dem 13.02.2008 ausserhalb der Bank platziert hatten.

  • 4.März 2010 — 00:00 Uhr
    Nitin Mehta, Managing Director EMEA des CFA Institute

    «Unserer Auffassung nach ist die Vermittlung und Einhaltung ethischer und professioneller Standards von zentraler Bedeutung für die Arbeit in der Investmentbranche. Es ist zudem äusserst wichtig, die ethischen Dilemmas, mit denen Finanzexperten konfrontiert werden, zu verstehen, und den richtigen Umgang mit ihnen zu lernen.»

  • 4.März 2010 — 00:00 Uhr
    Avaloq-CEO Francisco Fernandez und B-Source-CEO Werner Hoppler

    Avaloq und B-Source bekennen sich zum Standort Schweiz und expandieren gleichzeitig erfolgreich ins Ausland. Die Unternehmen leben eine ungewöhnliche Symbiose. Wie die nächsten Internationalisierungs-Schritte aussehen, wo sich die Unternehmen abgrenzen und welche Strategien sie verfolgen, erläutern die beiden CEOs im gemeinsamen Interview.

  • 4.März 2010 — 00:00 Uhr
    Swisscom-Tochter Fastweb kämpft gegen Zwangsverwaltung

    Rom – Im Geldwäscherei- und Steuerbetrugsskandal in Italien kämpft die Mailänder Swisscom-Tochter Fastweb gegen die drohende Zwangsverwaltung. Nur eine Sparte soll unter Aufsicht eines Spezialkommissars gestellt werden, und dies auch nur für begrenzte Zeit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 122 123 124 125 126 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001