Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2010
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Apr   Jun »

Tag: 12. Mai 2010

  • 12.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Schaffner erwartet bis zu 180 Mio CHF Umsatz im Halbjahr

    Luterbach – Die Schaffner Holding AG rechnet für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres 2009/10 – per 30.09. – damit, dass sich Umsatz und Ergebnis vergleichbar mit dem ersten Semester entwickeln werden. Dies würde für das Gesamtjahr einen Gruppen-Umsatz von 160 bis 180 Mio CHF sowie eine EBIT-Marge von 5 bis 7% ermöglichen.

  • 12.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Novartis: Jury in US-Prozess in Urteilsfindung

    New York – Im Gerichtsverfahren gegen Novartis haben sich die Geschworenen zur Urteilsberatung zurückgezogen. Sie müssen entscheiden, ob der Konzern weibliche Angestellte absichtlich diskriminiert hat. Drei Punkte wirft die Anklage dem Unternehmen vor: So seien die Mitarbeiterinnen seien für gleiche Arbeit mit weniger Lohn abgespiesen worden.

  • 12.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Electronic Arts profitiert von guten Spielverkäufen

    Redwood City – Die Geschäfte des US-Computerspiele-Entwicklers Electronic Arts liefen im vierten Geschäftsquartal (bis Ende März) besser als erwartet – dank den erfolgreichen Videospielen «Battlefield: Bad Company» und «Mass Effect 2». Das Unternehmen hat 30 Mio Dollar Gewinn gemacht; in der Vorjahresperiode schrieb es noch einen Verlust von 42 Mio.

  • 12.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Walt Disney verdient wieder Geld im Filmgeschäft

    Burbank – Der US-Unterhaltungsriese Walt Disney konnte letztes Wochenende einen grossen Erfolg mit dem Filmstart des neuen Superhelden-Blockbusters «Iron Man 2» feiern – nun hat er am Dienstag ausserdem ein positives Geschäftsergebnis für das zweite Quartal gemeldet. Der Reingewinn ist um 55 Prozent auf 953 Millionen Dollar gestiegen.

  • 12.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    US-Senat stimmt für Buchprüfung bei der Fed

    Washington – Der US-Senat will die Verteilung der Milliarden-Kredite ihm Rahmen der staatlichen Bankenrettung während der Finanzkrise überprüfen lassen. Die staatliche Rechnungsprüfungs-Behörde ist in einem Zusatz zum geplanten Finanzmarkt-Reformgesetz ermächtigt worden, dafür einmalig die Bücher der US-Notenbank (Fed) zu prüfen.

  • 12.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Hildebrand: Gesunde Finanzpolitik und gesunder Finanzsektor wichtig

    Zürich – Eine gesunde Finanzpolitik und ein gesunder Finanzsektor sind äusserst wichtig für die Stabilität des Internationalen Währungssystems. Dies ist eine der Schlussfolgerungen, die ein hochkarätiges Panel von Notenbankern, Währungsspezialisten und Akademikern an einer Konferenz zog, wie SNB-Präsident Philipp Hildebrand am Dienstagabend sagte.

  • 12.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    London: Brown zurückgetreten – Weg frei für Cameron

    London – Regierungswechsel in Grossbritannien: Der britische Premierminister Gordon Brown ist zurückgetreten. Damit hat er den Weg für David Cameron von den konservativen Tories als neuer Premier freigemacht. Die Tories kommen – in einer Koalition mit dem Liberaldemokraten – zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder an die Macht.

  • 12.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Nakheel bleibt offenbar liquide

    Dubai ? Die Immobilienentwicklerin Nakheel kann ihre fälligen Zahlungsverpflichtungen vorerst einhalten. Die Tochterfirma des Staatskonglomerats Dubai World muss am 13. Mai einen 980-Mio. Dollar Islamic Bond begleichen. Weil Nakheel derzeit kaum Verkäufe tätigt, springt die Regierung mit ihrem Rettungsfonds in die Bresche.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001