Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2010
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Apr   Jun »

Tag: 31. Mai 2010

  • 31.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    BASF: Kurt Bock folgt auf Jürgen Hambrecht

    Ludwigshafen – Ein Nicht-Chemiker kommt an die Spitze des weltgrösstem Chemiekonzerns BASF: Anfang Mai 2011 wird der promovierte Betriebswirt und bisherige BASF-Finanzvorstand Kurt Bock den Vorstandsvorsitz übernehmen. Der Aufsichtsrat ernannte den 51-Jährigen zum Nachfolger von Jürgen Hambrecht, der die BASF seit 2003 leitet.

  • 31.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise steigen leicht

    New York – Die Ölpreise sind am Montag in einem feiertagsbedingt ruhigen Handel leicht gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juli kletterte am späten Nachmittag auf 74,22 US-Dollar. Das waren 25 Cent mehr als zum Handelsschluss am Freitag.

  • 31.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    OECD: Erstmals wieder Wachstum im Jahresvergleich

    Paris – Nach fünf Quartalen Schrumpfung ist die Wirtschaft des OECD-Raums im Jahresvergleich erstmals wieder gewachsen. Im ersten Quartal 2010 gab es im Jahresvergleich ein Plus von 2,5%. Von den grossen Staaten hinke nur Grossbritannien mit einem Minus von 0,2% noch hinterher, teilte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) mit.

  • 31.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Weniger Spielkonsolen und Computerspiele verkauft

    Zürich – Im Einklang mit den meisten ausländischen Märkten hat sich auch der Schweizer Markt für Computer- und Videospiele im ersten Quartal rückläufig entwickelt. Der Umsatz sank um 10,5 Prozent auf 77,4 Mio CHF, wie der Branchenverband SIEA mitteilte. Hauptverantwortlich für den Rückgang war die Hardware, die gegenüber dem Vorjahr 15,7% an Umsatz verlor.

  • 31.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Noch leicht freundlich in ruhigen Bahnen

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Montag gegen Mittag noch leicht freundlich, jedoch unterhalb der Niveaus vom Vormittag. Im Handel ist von einem ruhigen Geschäft mit dünnen Volumen die Rede, welches in engen Bahnen verläuft. Impulse gibt es nur wenige: Die Börsen in London und New York sind feiertagsbedingt geschlossen und News zu Bluechips sind Mangelware.

  • 31.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Wenig verändert bei ruhigem Handel – London geschlossen

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Montag vor dem Hintergrund geschlossener Börsen in London und New York wenig verändert tendiert. Das Fernbleiben wichtiger Marktakteure sorge für einen ruhigen Handel, sagten Börsianer. Die Herabstufung Spaniens durch die Ratingagentur Fitch habe daran erinnert, dass die Krise der Eurozone nicht vorbei sei.

  • 31.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Hochschul-Absolventen sind mit ihrer Berufssituation zufrieden

    Neuenburg – Neun von zehn Schweizer Hochschul-Absolventen sind mit ihrer beruflichen Situation zufrieden. Mehr als zwei Drittel befinden sich nach eigenem Bekunden in einer erfolgreichen Berufssituation. Dies geht aus der am Montag publizierten jüngsten Studie «Panorama der Hochschulen» des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

  • 31.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Transocean weiter unter Druck

    Zürich – Die Aktien der Transocean Ltd stehen am Montag einmal mehr unter Druck, nach weiteren negativen Nachrichten im Zusammenhang mit der gesunkenen Plattform des Unternehmens im Golf von Mexiko. Der jüngste Versuch von BP, den Ölfluss zu stoppen, war erfolglos. Nun können offenbar nur noch Entlastungs-Bohrungen helfen.

  • 31.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    UBS-Affäre: Scharfe Kritik am Bundesrat

    Bern – Nach Ansicht der Geschäftsprüfungskommissionen (GPK) hat der Bundesrat in der Finanzmarktkrise und der UBS-Affäre seine Führungs-Verantwortung nicht wahrgenommen. Scharfe Kritik üben die GPK insbesondere an Finanzminister Hans-Rudolf Merz. Dieser sei zwar stets gut über die neusten Entwicklungen im UBS-Dossier informiert gewesen.

  • 31.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Wirtschaftsstimmung trübt sich überraschend ein

    Brüssel – Im Euroraum hat sich die Wirtschaftsstimmung im Mai überraschend eingetrübt. Der Economic Sentiment Index (ESI) sei von 100,6 Punkten im Vormonat auf 98,4 Punkte gefallen, teilte die Europäische Kommission am Montag in Brüssel mit. Volkswirte hatten hingegen mit einem Anstieg auf 101,0 Punkte gerechnet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001