Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Aug   Okt »

Tag: 16. September 2010

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Spanien refinanziert sich erfolgreich am Kreditmarkt

    Frankfurt am Main – Das verschuldete Euro-Land Spanien hat sich erfolgreich am Kreditmarkt refinanziert. Die Nachfrage nach zwei Staatspapieren mit Laufzeiten von zehn und dreissig Jahren war robust, wie aus offiziellen Daten hervorgeht. Die Renditen waren in beiden Laufzeitbereichen stark rückläufig, was als Zeichen grösseren Zutrauens der Investoren gilt.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Nationalrat sagt Nein zu Boni-Vorstössen

    Bern – Die Diskussion über hohe Manager-Löhne und Boni dauert an: National- und Ständerat haben nach wie vor keine Regulierung beschlossen. Der Nationalrat lehnte zwei Motionen ab, denen der Ständerat zugestimmt hatte. Für ein Ja zu den Motionen machte sich die Linke stark. «Wir müssen endlich Nägel mit Köpfen machen», sagte Susanne Leutenegger Oberholzer (SP/BL).

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Uneinheitlich – Warten auf Impulse

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Donnerstag nach einem positiven Beginn wieder zurückgefallen und tendiert am Mittag uneinheitlich. Weiterhin sei die Stimmung am Markt äusserst zurückhaltend, hiess es am Markt: Klare Impulse fehlten nach wie vor. Er hoffe, dass die Marke von 6’400 Punkten gehalten werden könne, sagte ein Händler.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Leichte Verluste – Zurückhaltung vor Konjunkturdaten

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag leichte Verluste verbucht. Anleger hielten sich vor der Datenflut aus den USA am Nachmittag zurück. Enttäuschende Einzelhandelsumsätze aus Grossbritannien hätten ebenfalls auf die Stimmung gedrückt. Der EuroStoxx 50 verlor gegen Mittag 0,19 Prozent auf 2.788,97 Punkte.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Börse begrüsst EU-Regulierungsentwurf für Derivatemarkt weitgehend

    Frankfurt – Die Deutsche Börse hat den am Mittwoch von der Europäischen Kommission vorgelegten Verordnungsentwurf für die künftige Regulierung der ausserbörslichen (OTC) Derivatemärkte weitgehend begrüsst. Sie kritisiert allerdings zugleich das erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehene Massnahmenpaket für den Börsenhandel mit OTC-Derivaten.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    CH Duty Free: Auch ankommende Passagiere sollen zollfrei einkaufen dürfen

    Bern – Künftig sollen auch ankommende Flugpassagiere in den Duty-Free-Läden an Schweizer Flughäfen zollfrei einkaufen dürfen. Der Nationalrat hat sich als Erstrat dafür ausgesprochen, dass der zollfreie Einkauf nicht mehr das Privileg der abfliegenden Passagiere sein soll.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Bankiervereinigung: Bankenbranche hat Talsohle durchschritten

    Zürich – Der Schweizer Finanzplatz hat gemäss dem CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung Urs Roth die Finanzkrise gut überstanden. Die Branche habe die Talsohle durchschritten, erklärte Roth in Zürich anlässlich der Präsentation des jährlichen Bankenbarometers. Die Auswirkungen der Finanzkrise hinterliessen aber auch im vergangenen Jahr noch Spuren bei den Erfolgszahlen der Banken.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Stadler-Rail-Chef: «Starker Franken tut weh»

    Zürich – Der starke Franken macht der Stadler Rail Gruppe von SVP-Nationalrat Peter Spuhler Sorgen: Zwar habe der Zughersteller noch keine Aufträge verloren, er müsse aber knapper kalkulieren. Im übrigen möchte der Stadler-Chef den Anteil des Finanzinvestors Capvis zurückkaufen. Ein Börsengang von Stadler sei vorerst nicht geplant.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Kantonalbanken lancieren gemeinsame Immobilienplattform

    Zürich – 15 Kantonalbanken lancieren gemeinsam ein nationales Immobilienportal. Die neue Plattform laufe unter dem Namen newhome.ch und vereine die Angebote von 15 regionalen Immobilienmarktplätzen, heisst es in einer Pressemitteilung der Luzerner Kantonalbank.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    UBS-Affäre: Nationalrat will in Krisenlagen früher einbezogen werden

    Bern – Beruft sich der Bundesrat in Krisenlagen auf das Notrecht, soll er die Entscheide in Zukunft rascher dem Parlament vorlegen müssen. Dies hat der Nationalrat am Mittwoch beschlossen. Mit 135 zu 11 Stimmen bei zwei Enthaltungen stimmte der Nationalrat einem Gesetz zu, das klarere Bestimmungen für das Vorgehen in Krisen enthält.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001