Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Aug.   Okt. »

Monat: September 2010

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    Aussenhandel: Importe legen um ein Viertel zu

    Zürich – Die Schweizer Exporte wuchsen im August um einen Zehntel und die Importe sogar um einen Viertel. Dies ist allerdings teils dem zusätzlichen Arbeitstag zuzuschreiben. Während exportseitig auf bereinigter Basis die Dynamik weitgehend verloren ging, schnellten die Einfuhren infolge verstärkter Importdurchdringung und Sondereffekte in die Höhe.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    Euro-Rettungsschirm: Regling rechnet nicht mit Ernstfall

    Düsseldorf – Der Chef des Rettungsfonds für Euro-Länder, Klaus Regling, rechnet nicht mit einem Einsatz des Euro-Rettungsschirms. «Ich rechne nicht damit, dass der Ernstfall eintritt und wir Kredite aufnehmen und weitergeben müssen», sagte Regling dem «Handelsblatt». Zuletzt standen insbesondere Irland und Portugal an den Märkten stark unter Druck.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Leicht im Minus – Uhrenwerte im Blickfeld

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Dienstag gemäss vorbörslichen Indikationen leicht im Minus eröffnen. Die US-Börsen hatten zwar am Montag seit Börsenschluss in Europa noch weiter zugelegt. Die japanische Börse präsentiert sich im späten Handel allerdings leicht rückläufig, nachdem sie zuvor auf ein neues Sechs-Wochenhoch geklettert war.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Kaum verändert – Warten auf die Fed

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte werden am Dienstag kaum verändert erwartet. Der Future auf den EuroStoxx 50 gewann bis 8.05 Uhr 0,07 Prozent im Vergleich zu seinem Stand zum europäischen Handelsschluss am Vortag. Den Londoner FTSE 100 taxierte Finspreads 0,12 Prozent höher bei 5.609 Punkten. Händler sprachen von einer relativ dünnen Nachrichtenlage.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    Partners Group schliesst Programm für Direktinvestitionen

    Zürich – Der Assetmanager Partners Group Holding AG schliesst sein grösstes Programm für Direktinvestitionen, Partners Group Direct Investments, nachdem dieses die Obergrenze von 650 Mio EUR erreicht hat. Die Kundennachfrage habe die geplante Grösse des Investitionsprogramms überstiegen, teilte Partners Group am Dienstag mit.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    Euro tritt auf der Stelle – Warten auf Fed-Entscheid

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank am Abend kaum verändert. Die europäische Gemeinschafts-Währung kostete am Morgen 1,3093 Dollar. Ein Dollar war 0,7637 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,3074 Dollar festgesetzt.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise sinken – Warten auf US-Zinsentscheid

    Singapur – Die Ölpreise haben am Dienstag einen Teil ihrer am Vortag erzielten Kursgewinne wieder abgegeben. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) für Oktober kostete am Morgen 74,20 Dollar. Das waren 66 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent für November sank um zwölf Cent auf 79,63 Dollar.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    Gurit mit Gewinn- und Umsatzrückgang im Halbjahr

    Wattwil – Gurit musste auch im ersten Halbjahr 2010 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Der Hersteller von Hochleistungs-Verbundwerkstoffen hat jedoch aus eigener Sicht das konjunkturelle Wellental im ersten Quartal des Berichtsjahres durchschritten. Der Aufschwung erfolgte vor allem aufgrund der Entwicklungen im Windenergie- und im Bootsbaumarkt.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    Gurit mit Gewinn- und Umsatzrückgang im Halbjahr

    Wattwil – Gurit musste auch im ersten Halbjahr 2010 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Der Hersteller von Hochleistungs-Verbundwerkstoffen hat jedoch aus eigener Sicht das konjunkturelle Wellental im ersten Quartal des Berichtsjahres durchschritten. Der Aufschwung erfolgte vor allem aufgrund der Entwicklungen im Windenergie- und im Bootsbaumarkt.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    Chinas Autobauer SAIC an General Motors interessiert

    Peking – Der grösste chinesische Autobauer Shanghai Automotive Industries (SAIC) ist möglicherweise an einer Beteiligung an General Motors interessiert. Das «Wall Street Journal» berichtete am Dienstag, SAIC habe noch keine Entscheidung getroffen, aber sein Interesse an dem geplanten Börsengang des grössten US-Autokonzerns bekundet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 55 56 57 58 59 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001