Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Okt.   Dez. »

Monat: November 2010

  • 4.November 2010 — 00:00 Uhr
    Bank of England belässt Leitzins bei 0,5 Prozent

    London – Die britische Notenbank hat ihren Leitzins wie erwartet unverändert belassen. Der Leitzins liege weiter auf dem Rekordtief von 0,5 Prozent, teilte die Bank of England (BoE) am Donnerstag in London mit. Volkswirte hatten mit dieser Entscheidung gerechnet. Bereits im März 2009 hatte die BoE den Leitzins auf das jetzige Rekordtief gesenkt.

  • 4.November 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit fünf Monaten

    New York – Die zusätzliche Lockerung der amerikanischen Geldpolitik hat die Ölpreise am Donnerstag deutlich beflügelt. Nach bereits starken Zuwächsen seit Wochenbeginn legten die Preise weiter zu und stiegen auf den höchsten Stand seit Mitte Mai. Ein Barre der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Dezember kostete gegen Mittag 85,74 Dollar.

  • 4.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Kräftiges Plus – US-Notenbank und Bilanzen beflügeln

    London – Die wichtigsten europäischen Börsen haben am Donnerstag kräftig zugelegt. Händler verwiesen neben dem weiterhin erfreulichen Verlauf der Berichtssaison auf die Ankündigung der US-Notenbank Fed vom Vorabend, wonach diese erneut frisches Geld in die Märkte pumpen will.

  • 4.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Gewinne leicht ausgebaut – Blick auf US-Daten

    Zürich – Die Schweizer Börse hat im Verlauf des Vormittags die Gewinne ausgebaut. Anleger kaufen insbesondere konjunktursensitive Titel. Dabei richten sie ihren Fokus vor allem auf Swiss Re, Clariant und Holcim, die alle deutlich im Plus stehen. Im Angebot liegen die Valoren von ZFS, nachdem die Gruppe mit den Quartalszahlen den Markt nicht überzeugen konnte.

  • 4.November 2010 — 00:00 Uhr
    China will mehr als 100 Airbus-Maschinen kaufen

    Peking – China will möglicherweise mehr als 100 Flugzeuge von Airbus kaufen. Beim Besuch von Staats- und Parteichef Hu Jintao in Frankreich sollten «historische» Geschäftsabschlüsse getätigt werden, darunter der Kauf der Flugzeuge und Projekte zum Bau von Atomkraftwerken, berichtete die Tageszeitung «China Daily» am Donnerstag auf ihrer Webseite unter Hinweis auf diplomatische Kreise.

  • 4.November 2010 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Geberit legen nach starken Zahlen überdurchschnittlich zu

    Zürich – Die Aktien von Geberit legen am Donnerstag nach starken Quartalszahlen etwas deutlicher zu als der Gesamtmarkt. Das Unternehmen hat die Erwartungen vor allem mit den Gewinnziffern teils deutlich übertroffen und den Ausblick für die EBITDA-Marge im Gesamtjahr 2010 noch minim «nach oben präzisiert».

  • 4.November 2010 — 00:00 Uhr
    Bernanke verteidigt Fed-Manöver: Hilfe für die Konjunktur

    Washington – Nach der jüngsten geldpolitischen Lockerung der US-Notenbank hat ihr Chef Ben Bernanke den umstrittenen Schritt gegen Kritik verteidigt. In einem am Mittwoch online erschienenen Beitrag für die «Washington Post» macht er deutlich, dass der Kauf von Staatsanleihen für 600 Milliarden Dollar durchaus die lahmende Konjunktur ankurbeln kann.

  • 4.November 2010 — 00:00 Uhr
    Ypsomed halbiert Reingewinn

    Burgdorf – Ypsomed hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 per Ende September einen Nettoerlös von 121,9 Mio CHF erzielt, 3,9% weniger als im Vorjahr. Der Betriebsgewinn sank auf Stufe EBIT um 27,9% auf 4,9 Mio CHF, entsprechend einer operativen Marge von 4,0%. Unter dem Strich resultierte ein um 50,0% tieferer Reingewinn von 3,3 Mio CHF.

  • 4.November 2010 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Panalpina nach Zahlen schwach

    Zürich – Die Aktien des Logistikkonzerns Panalpina befinden sich am Donnerstag nach Vorlage der Quartalszahlen auf dem Rückzug und fallen weit hinter den freundlich tendierenden Gesamtmarkt zurück. Die am Morgen publizierten Zahlen lagen weitgehend innerhalb der Erwartungen, punkto Profitabilität hinkt das Unternehmen aber immer noch hinter dem Mitbewerber Kühne+Nagel her.

  • 4.November 2010 — 00:00 Uhr
    Logiernächte im September leicht gestiegen

    Neuenburg – Die Zahl der Logiernächte in der Schweiz ist im September 2010 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat gestiegen. Gemäss den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) verzeichnete die Schweizer-Hotellerie 3,5 Mio Logiernächte, was gegenüber dem September 2009 einer Zunahme um 1,1% oder 38’000 Logiernächten entspricht.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 131 132 133 134 135 … 159 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001