Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Okt.   Dez. »

Monat: November 2010

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Verbot der Sunrise- und Orange-Fusion nicht in Stein gemeisselt

    Erneute Fusionsgespräche zwischen Sunrise und Orange sind trotz Weko-Entscheid nicht vom Tisch.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    UBS kauft 75’000 HP-Computer

    Dell zieht den Kürzeren.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Bank Vontobel im RZ der Stadt Zürich

    Erster externer Kunde in den OIZ-Rechenzentren.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Finnova und Finsys gehen (mehr oder weniger) getrennte Wege

    «Value Mirror» von Finsys soll auch bei anderen Herstellern von Kernbankensystemen positioniert werden.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    IT-Chef der ETH Zürich geht

    Meinungsdifferenzen mit der Schulleitung. Nachfolger oder Nachfolgerin wird gesucht.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Freundlich – Sorge um Schuldenkrise lässt nach

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Donnerstag unterstützt von nachlassenden Sorgen um die europäische Schuldenkrise freundlich aus dem Handel gegangen. Börsianer sprachen von einem ruhigen und eher impulslosen Handel. In den USA bleiben die Börsen wegen eines Feiertages geschlossen. Bundesbank-Präsident Axel Weber zufolge könnte das Milliarden-Rettungspaket für Euro-Länder im äussersten Notfall auch aufgestockt werden. Diesen Extremfall halte er aber für absolut unwahrscheinlich.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Die Woche in Dubai: Staats- und Industriebesuche aus Ost und West

    Indiens Staatspräsidentin und die Queen zu Besuch ++ Interview mit Reto Schoch, Direktor Swiss Pavilion und Urs Müller, CEO Müller Technologies, an der Industriemesse The BIG 5 ++ Abu Dhabi Commercial Bank verklagt Credit Suisse und S&P ++ Dow Jones Islamic Market Indizes in Asien haussieren ++ Emirates Airline: keine Einbussen bei A380-Flügen.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Deutliches Plus am Ende – Ruhiger Handel

    Zürich – Die Schweizer Börse hat den Handel vom Donnerstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Nach einer leicht freundlichen Eröffnung waren die Anfangs-Impulse schnell verpufft und die Indices notierten während längerer Zeit mehr oder weniger um den Schlussstand des Vortages. Händler sprachen dabei von einem sehr ruhigen und umsatzarmen Geschäft angesichts des US-Feiertag «Thanksgiving».

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Finma verschärft Eigenmittelvorschriften für Eigenhandel definitiv

    Bern – Die Finanzmarktaufsicht (Finma) verschärft definitiv die Eigenmittelvorschriften der Banken für deren Handelsgeschäfte. Nach Abschluss der Anhörung hat die Behörde mehrere Rundschreiben revidiert, die auf 1. Januar 2011 in Kraft gesetzt werden. Die öffentliche Anhörung habe ein grundsätzlich positives Echo ergeben.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Euro stabilisiert sich nach steiler Talfahrt bei 1,33 US-Dollar

    Frankfurt – Der Euro hat sich am Donnerstag nach der steilen Talfahrt der vergangenen Tage bei der Marke von 1,33 US-Dollar stabilisiert. Die Gemeinschaftswährung kostete am späten Nachmittag 1,3348 Dollar. Seit der ersten Euphorie über das Hilfspaket für Irland am Montagmorgen hat der Euro inzwischen knapp fünf US-Cent eingebüsst.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 23 24 25 26 27 … 159 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001