Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Okt.   Dez. »

Monat: November 2010

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Zinsen für Staatsanleihen auf Rekordstand

    Paris – Trotz der in Aussicht gestellten Hilfen durch den Euro-Rettungsfonds sind die Zinsen für langfristige irische Anleihen auf einen neuen Rekordstand geklettert. Am Donnerstag überstiegen die Zinsen für zehnjährige Schuldverschreibungen erstmals seit der Euro-Einführung in Irland die Marke von neun Prozent, nachdem sie am Mittwochabend noch bei 8,864 Prozent gelegen hatten.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Zinsen für Staatsanleihen auf Rekordstand

    Paris – Trotz der in Aussicht gestellten Hilfen durch den Euro-Rettungsfonds sind die Zinsen für langfristige irische Anleihen auf einen neuen Rekordstand geklettert. Am Donnerstag überstiegen die Zinsen für zehnjährige Schuldverschreibungen erstmals seit der Euro-Einführung in Irland die Marke von neun Prozent, nachdem sie am Mittwochabend noch bei 8,864 Prozent gelegen hatten.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Währungsfragen dominieren Hamburger China-Konferenz

    Hamburg – Wirtschaftsexperten haben zu Beginn der zweitägigen Konferenz «Hamburg Summit: China meets Europe» über Währungsfragen diskutiert. Seit einiger Zeit werfen unter anderem die USA China vor, ihre heimische Währung Yuan künstlich niedrig zu halten, um den Export zu befeuern und sich so einen unfairen Vorteil zu verschaffen.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Berlin und Paris für neuen Krisenmechanismus

    Berlin – Deutschland und Frankreich wollen die Arbeit an einem strengeren Krisenmechanismus für den Euro gemeinsam vorantreiben. Dies machten die beiden Aussenminister Guido Westerwelle (FDP) und Michèle Alliot-Marie nach einem Treffen am Donnerstag deutlich. «Wir wollen einen Euro, der durch ein wetterfestes Regelwerk dauerhaft vor Turbulenzen geschützt ist», sagte Westerwelle.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Deutscher Bankensektor immer noch verwundbar und strukturell geschwächt

    Trotz bestehender Risiken zeigt sich das deutsche Bankensystems laut Bundesbank zuletzt robuster. «Die Stabilitätslage des deutschen Bankensystems hat sich verbessert, die Banken erhalten derzeit Rückenwind durch die gute konjunkturelle Entwicklung in Deutschland», sagte Bundesbankvorstand Andreas Dombret am Donnerstag bei der Vorstellung des diesjährigen Finanzstabilitätsberichts.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    ThyssenKrupp-Chef Schulz soll in den Aufsichtsrat

    Essen – Der scheidende ThyssenKrupp-Chef Ekkehard Schulz soll nach einem Bericht der «Financial Times Deutschland» (FTD) in den Aufsichtsrat des Konzerns wechseln. Schulz solle von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung für das Kontrollgremium vorgeschlagen werden, berichtete die Zeitung am Donnerstag unter Berufung auf eigene Informationen.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    SBB: Bähnler unzufrieden mit ihren Chefs

    Bern – Das Personal der SBB ist immer weniger zufrieden mit ihrem Arbeitgeber. Nach wie vor fühlen sich die Bähnler aber verbunden mit dem Unternehmen. Die SBB-Chefs zeigen sich besorgt über die Resultate der Personalumfrage.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Aktienmärkte uneinheitlich – Schuldenkrise und gute US-Konjunktur

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Marktteilnehmer verwiesen auf die weiter bestehende Unsicherheit über den Fortgang der europäischen Schuldenkrise und die Spannungen in Korea. Rückenwind gebe es aber nach wie vor durch die guten US-Konjunkturdaten am Vortag. Der Leitindex EuroStoxx 50 gab um 0,41 Prozent auf 2.746,64 Punkte nach. In Paris gab der CAC-40-Index 0,19 Prozent auf 3.740,60 Punkte nach.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Gehalten – Weiterhin ruhiger Handel

    Zürich – Die Schweizer Börse zeigt sich am Donnerstag um Mittag gehalten, dies nach einer freundlichen Eröffnungsphase. Es mangle weitgehend an neuen Impulsen, heisst es im Handel. Die Umsätze seien wegen des heutigen «Thanksgiving»-Feiertages in den USA auch unterdurchschnittlich. Teils kämen leicht positive Impulse vom etwas festeren Dollar, welcher nun wieder um die Parität notiere.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Beschäftigungsbarometer zeigt Wachstum

    Neuenburg – Das vom Bundesamt für Statistik (BFS) vierteljährlich veröffentlichte Beschäftigungsbarometer zeigt für das dritte Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahr ein deutliches Beschäftigungswachstum. Die Zahl der Beschäftigten im sekundären Sektor sei leicht und diejenige im tertiären Sektor deutlich angestiegen, teilt das BFS mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 159 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001