Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    PwC: IFRS Campus 2011

    PwC bietet den IFRS Campus im nächsten Frühjahr in deutscher und englischer Sprache an. Der IFRS Campus ist eine Kombination aus Selbststudium (e-learning CD) und viertägigem Intensivseminar (2×2 Seminartage).

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Wie Google unseren Geschäftsalltag revolutioniert

    Zürich – Fast wöchentlich wartet Google mit Informationen zu neuen Produkten und Anwendungen auf. Wie schafft es ein Grosskonzern, so innovativ zu bleiben? Erfahren Sie von Isabelle Hen-Wollmarker, Google Switzerland, mehr über die Innovationskultur von Google und lassen Sie sich von den kreativen Ideen des Internetgiganten inspirieren.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Gewerbeverband will halbe Milliarde für Berufsbildung

    Bern – Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) fordert für die höhere Berufsbildung zusätzliche Bundesbeiträge von 500 Millionen Franken. Damit solle die in der Bundesverfassung verankerte Gleichwertigkeit der Bildungswege umgesetzt werden. Der Bund lasse sich Universitäten und Hochschulen jährlich 6 Milliarden Franken kosten.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Gewerbeverband will halbe Milliarde für Berufsbildung

    Bern – Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) fordert für die höhere Berufsbildung zusätzliche Bundesbeiträge von 500 Millionen Franken. Damit solle die in der Bundesverfassung verankerte Gleichwertigkeit der Bildungswege umgesetzt werden. Der Bund lasse sich Universitäten und Hochschulen jährlich 6 Milliarden Franken kosten.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Schäuble verteidigt EU-Beschluss zu Krisenmechanismus

    Berlin – Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble hat die EU-Beschlüsse für einen dauerhaften Krisenmechanismus in der Euro-Zone ab 2013 verteidigt. Mit der Entscheidung sei die Sorge, dass die Märkte verunsichert würden, «ohne jede reale Grundlage», sagte er. Es sei schneller eine Einigung und eine Lösung erzielt worden, als befürchtet worden sei.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise steigen – Risikoappetit nimmt zu

    New York – Die Ölpreise haben am Montag ihre anfänglichen Kursgewinne ausgeweitet. Im Mittagshandel kostete ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Januar 84,52 Dollar. Das waren 76 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 62 Cent auf 86,20 Dollar.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank kommt bei Postbank auf knapp 52%

    Frankfurt am Main – Die Deutsche Bank kommt laut dem endgültigen Ergebnis ihres Übernahmeangebots auf 51,98% an der Postbank. Allerdings hält der Dax-Konzern wie bereits am Freitag mitgeteilt zunächst nur 49,95% an dem Bonner Institut – der Rest wird wie geplant an die Société Générale verkauft, wie ein Sprecher der Deutschen Bank am Montag erklärte.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Aryzta nach Umsatzzahlen kräftig im Plus

    Zürich – Die Aktien von Aryzta haben am Montag mit kräftigen Kursgewinnen auf die vorbörslich veröffentlichten Umsatzzahlen reagiert. Der Backwarenkonzern steigerte den Gruppenumsatz im ersten Geschäftsquartal um rund 33 Prozent und übertraf damit die Schätzungen der Analysten deutlich. Zudem wurde der Ausblick bestätigt.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: SMI dreht in die Verlustzone

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Montag um die Mittagsstunden etwas tiefer. Nach einem sehr freundlichen Start mit teilweise deutlichen Avancen hat der Leitindex SMI in die Verlustzone gedreht. Händler verweisen auf schwächere Notierungen an den europäischen Börsen, wo etwa der deutsche Dax oder der CAC in Paris ebenfalls ins Minus gerutscht seien.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Ins Minus gedreht – Sorgen um Euro-Länder überwiegen

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Montag bis zum Mittag deutlich ins Minus gedreht. Nach einer von der Verabschiedung des Rettungspakets für Irland beflügelten freundlichen Eröffnung überwögen nun die Sorgen, dass weitere Länder der Eurozone Hilfe benötigen könnten, sagten Händler. Dabei steht Portugal ganz oben auf der Liste möglicher Kandidaten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 143 144 145 146 147 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001