Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    BP verkauft Anteile an Argentinien-Tochter für 7 Mrd Dollar

    London – Der britische Energieriese BP sammelt weitere Milliarden ein, um die Folgen der Umweltkatastrophe am Golf von Mexiko finanzieren zu können. Am Sonntag bestätigte der Energiekonzern, man habe den 60-Prozent-Anteil am argentinischen Öl- und Gasproduzenten Pan America Energy (PAE) für rund sieben Milliarden Dollar verkauft.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Abstimmungen: Presse sieht Schweiz in Identitätskrise

    Bern – Die meisten Schweizer Tageszeitungen werten das Ja zur Ausschaffungs-Initiative als Ausdruck der Verunsicherung der Bevölkerung angesichts eines rasanten gesellschaftlichen Wandels. Die SVP habe es ein weiteres Mal geschafft, die Ängste der Leute für ihre Sache einzuspannen. Das Stimmvolk habe einer «fatalen Sehnsucht nach Idylle» nachgegeben.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    SNB: Geschäftsmodell der Grossbanken hat sich nicht bewährt

    Zürich – SNB-Präsident Philipp Hildebrand fällt ein hartes Urteil über das Geschäftsmodell von UBS und CS: Aus Sicht der Eigentümer und der Wirtschaft habe sich das Geschäftsmodell der Grossbanken seit Mitte der 1990er Jahre ganz klar nicht bewährt. Die Aktionäre hätten in den letzten 10 – 15 Jahren einen Kursverlust rund von einem Drittel hinnehmen müssen.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Aryzta: Gesamtumsatz steigt um 33,2% im Quartal

    Zürich – Die Aryzta AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2010/11 – per 31.10. – einen Gruppen-Umsatz von 970,8 Millionen Euro erzielt, was einem Anstieg um 33,2% entspricht. Während das organische Wachstum mit minus 0,2% leicht rückläufig war, trugen Akquisitionen 28,7% und Wechselkurseffekte 4,7% zum Wachstum bei.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Aryzta: Gesamtumsatz steigt um 33,2% im Quartal

    Zürich – Die Aryzta AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2010/11 – per 31.10. – einen Gruppen-Umsatz von 970,8 Millionen Euro erzielt, was einem Anstieg um 33,2% entspricht. Während das organische Wachstum mit minus 0,2% leicht rückläufig war, trugen Akquisitionen 28,7% und Wechselkurseffekte 4,7% zum Wachstum bei.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Etwas fester – Positiver US-Einzelhandel

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Montag etwas fester in die neue Woche starten. Unterstützung bieten zu Handelsbeginn die ersten Einschätzungen aus dem US-Einzelhandel zum «Black Friday»-Wochenende. Die Einzelhändler zeigten sich mit dem Start ins Weihnachtsgeschäft sehr zufrieden.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Freundlich – Irland-Rettung beflügelt

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes dürften am Montag beflügelt von der Verabschiedung des Rettungspakets für Irland freundlich in die neue Handelswoche starten. Gegen 8.10 Uhr stand der Future auf den EuroStoxx 50 0,22% über seinem Stand zum europäischen Handelsschluss vom Freitag, als der europäische Leitindex 1,02% verloren hatte.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Euro profitiert nur kurzzeitig von Irland-Rettung

    Frankfurt am Main – Der Euro hat zu Wochenbeginn nur kurzzeitig von der Verabschiedung des Rettungspakets für den hoch verschuldeten Euro-Staat Irland profitiert. Nach einem kurzzeitigen Kurssprung um einen Cent am Sonntag notierte die Gemeinschafts-Währung am Montagmorgen bei 1,3230 Dollar. Damit kostete der Euro in etwa soviel wie am Freitagabend.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise leicht gestiegen

    Singapur – Die Ölpreise sind am Montag leicht gestiegen. Im frühen Handel kostete ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Januar 84,32 Dollar. Das waren 56 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 52 Cent auf 86,10 Dollar. Händler sprachen von einer etwas besseren Stimmung am Ölmarkt.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Irland-Rettungspaket kommt: 85 Milliarden für Dublin

    Brüssel – Das internationale Hilfspaket mit 85 Mrd Euro für das hochverschuldete Irland ist gepackt. Die EU-Finanzminister gaben dafür am Sonntagabend in Brüssel grünes Licht. Ausserdem billigten sie Vorschläge für ein dauerhaftes Rettungssystem für wackelnde Eurostaaten. Es soll von Mitte 2013 an den im Mai geschaffenen Rettungsschirm ablösen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 146 147 148 149 150 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001