Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Roche plant weltweit 4’800 Stellen abzubauen

    Basel – Roche will mögliche Rückschlägen mit Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen begegnen. Mit dem angekündigten Programm «Operational Excellence» wollen die Basler ihre Kosten bereits ab dem nächsten Jahr um rund 1,8 Mrd und ab 2012 um 2,4 Mrd CHF jährlich senken. 4’800 Mitarbeiter müssen das Unternehmen verlassen.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Roche plant weltweit 4’800 Stellen abzubauen

    Basel – Roche will mögliche Rückschlägen mit Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen begegnen. Mit dem am Mittwoch angekündigten Programm «Operational Excellence» wollen die Basler ihre Kosten bereits ab dem nächsten Jahr um rund 1,8 Mrd und ab 2012 um 2,4 Mrd CHF jährlich senken. 4’800 Mitarbeiter müssen das Unternehmen verlassen.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Weatherford: Erster Kurs an SIX bei 19,35 Franken

    Zürich – Die Aktien des Ölfeld-Serviceunternehmens Weatherford sind am Mittwoch mit einem Kurs von 19,35 CHF in den Handel an der SIX Swiss Exchange gestartet. Gegen 9.10 Uhr notieren die Titel in einem etwas festeren Gesamtmarkt bei 19,30 CHF und weisen ein Handelsvolumen von knapp 89`000 Stück auf.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Merkel sieht Eurozone nicht gefährdet

    Karlsruhe – EU-Ratspräsident Hermann Van Rompuy warnt vor einem Kollaps der Eurozone. Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht keine Bedrohung. «Ich glaube nicht, dass die Eurozone gefährdet ist. Aber wir haben doch Turbulenzen und Situationen, die habe ich mir auch vor anderthalb Jahren nicht träumen lassen», sagte Merkel in einem ARD-Interview.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    General Motors gewinnt Freiheit zurück

    Detroit – In Detroit herrscht Feierstimmung. General Motors, die Ikone der US-Autoindustrie, hat ihre Unabhängigkeit zurückerlangt. Mit dem wahrscheinlich grössten Börsengang aller Zeiten ist das Unternehmen wieder in private Hände gefallen. Der Staat, der GM vor dem Untergang gerettet hatte, verabschiedet sich als Mehrheitseigner.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU bereitet Hilfe für Irland vor

    Brüssel – Europa bereitet sich auf eine Hilfsaktion für Irland und sein marodes Bankensystem vor. Die EU und der Internationale Währungsfonds (IWF) werden eine Expertengruppe nach Dublin schicken, um ein Finanzpaket für Irland auszuarbeiten. Das kündigte EU-Währungskommissar Olli Rehn am Dienstag nach einem Treffen der Euro-Finanzminister in Brüssel an.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Actelion im Visier von Amgen?

    Zürich – Der weltgrösste Biotechnologie-Konzern Amgen prüft offenbar eine Offerte zur Übernahme der Actelion Ltd. Die Kalifornier wollten möglicherweise bereits diese Woche an den Schweizer Biopharma-Konkurrenten herantreten, schreibt die Finanznachrichten-Agentur Bloomberg mit Bezug auf zwei mit der Sache vertraute Personen.

  • 16.November 2010 — 00:00 Uhr
    Heinz Baumgartner, CEO Schweiter Technologies

    «Als weltweit produzierendes Unternehmen haben wir schon früh begonnen unsere Kostenstrukturen dorthin zu verlagern, wo auch unsere Kunden sind. Bei SSM Textilmaschinen generieren wir rund 50% und bei Ismeca Semiconductor sogar rund 80% des Umsatzes in Asien. Daher halten sich die Auswirkungen des schwachen Euros in Grenzen.»

  • 16.November 2010 — 00:00 Uhr
    Calmy-Rey nicht beunruhigt über Signale aus der EU

    Bern – Aussenministerin Micheline Calmy-Rey ist nicht beunruhigt über die jüngsten Signale aus der EU zum Thema Bilaterale. Die Schweiz sei nicht so unwichtig für die EU, wie es manchmal heisse. EU-Justizkommissarin Viviane Reding hatte letzte Woche erklärt, dass die EU sich nicht «gross um ein Land kümmern werde, das sich weigere der EU beizutreten».

  • 16.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU erwartet von Schweiz weitere Kohäsionsbeiträge

    Brüssel – Die EU erwartet von der Schweiz weitere Kohäsionsbeiträge und eine «dynamische Anpassung der bilateralen Abkommen an das künftige EU-Recht». Das steht in den Schlussfolgerungen, welche der Rat der EU-Aussenminister im Dezember verabschieden soll. Der Text wurde während der letzten Wochen in der so genannten EFTA-Gruppe bereinigt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 201 202 203 204 205 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001