Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 29.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Roche erhält erweiterte EU-Zulassung für MabThera

    Basel – Roche hat von der EU-Kommission die Zulassung für MabThera als Erhaltungstherapie für Menschen mit follikulärem Lymphom, die auf eine Erstbehandlung angesprochen hatten, erhalten. Die Zulassung der Erhaltungstherapie erweitere das Spektrum wirksamer Behandlungs-Möglichkeiten für Menschen mit dieser unheilbaren Blutkrebsart.

  • 29.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    StarragHeckert mit Umsatzrückgang nach neun Monaten

    Rorschacherberg – Die spätzyklische StarragHeckert Holding AG hat in den ersten neun Monaten 2010 einen Umsatzrückgang um 27% auf 145,9 Mio Franken erlitten. Wechselkursschwankungen kosteten dabei zwei Prozentpunkte des Umsatzes. Das Betriebsergebnis auf Stufe EBIT sank von 15,8 Mio Franken auf 6,1 Mio Franken.

  • 29.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Samsung Electronics mit Rekordgewinn

    Seoul – Die starke Nachfrage nach Speicherchips und Handys hat dem südkoreanischen Technologiekonzern Samsung Electronics im dritten Quartal in Folge einen Rekordgewinn beschert. Der Überschuss stieg im dritten Vierteljahr 2010 im Jahresvergleich um 17 Prozent auf umgerechnet etwa 2,9 Milliarden Euro.

  • 29.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise geben weiter nach

    London – Die Ölpreise haben am Freitag anfängliche Kursverluste weiter ausgebaut. Ein Barrel (159 Liter) der Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Dezember kostete am Abend 81,09 US-Dollar. Das waren 1,09 Dollar weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent sank um 89 Cent auf 82,70 Dollar.

  • 29.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Gipfel schiebt riesige Euro-Reform an

    Brüssel – Nach dem griechischen Schuldenfiasko wird der Euro krisenfest gemacht. Deutschland und Frankreich setzten beim EU-Gipfel in Brüssel weitgehende Forderungen durch. So wird zur Einrichtung eines ständigen Rettungssystems für pleitebedrohte Eurostaaten auch eine begrenzte Änderung der EU-Verträge geprüft.

  • 29.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Gipfel schiebt riesige Euro-Reform an

    Brüssel – Nach dem griechischen Schuldenfiasko wird der Euro krisenfest gemacht. Deutschland und Frankreich setzten beim EU-Gipfel in Brüssel weitgehende Forderungen durch. So wird zur Einrichtung eines ständigen Rettungssystems für pleitebedrohte Eurostaaten auch eine begrenzte Änderung der EU-Verträge geprüft.

  • 29.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    General Motors zahlt Milliardenschulden zurück

    Detroit – Kurz vor seinem geplanten Börsengang bringt General Motors seine Finanzen in Ordnung. Der grösste US-Autobauer zahlt Schulden beim Staat zurück, sichert sich bei Banken frisches Geld und sorgt für die Pensionen seiner Mitarbeiter vor. Mit den von Finanzchef Chris Liddell verkündeten Aktionen müht sich GM um Vertrauen bei seinen künftigen Aktionären.

  • 29.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Microsoft landet Volltreffer mit Windows und Office

    Redmond – Allen Unkenrufen zum Trotz hat Microsoft ein weiteres Rekordquartal hingelegt. Nach dem Betriebssystem Windows 7 erweist sich auch das Büropaket Office 2010 als Verkaufsschlager. Dadurch stieg im ersten Geschäftsquartal per Ende September der Umsatz um 25 Prozent auf noch nie erreichte 16,2 Milliarden Dollar.

  • 29.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    25 000 Steuer-Selbstanzeigen

    Berlin – Der Trend zu strafbefreienden Selbstanzeigen wegen Steuervergehen hält offenbar an. Nach einer Umfrage des «Handelsblatts» in den Finanz-Ministerien der Länder nutzten bis Donnerstag gut 25.000 Steuerhinterzieher mit Schweizer Schwarzgeldkonten die Möglichkeit, sich selbst anzuzeigen, die hinterzogenen Steuern plus Zinsen nachzuzahlen und so straffrei auszugehen.

  • 29.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Deutschland: 25’000 Steuer-Selbstanzeigen

    Berlin – Der Trend zu strafbefreienden Selbstanzeigen wegen Steuervergehen hält offenbar an. Laut dem «Handelsblatt» nutzten bis Donnerstag gut 25’000 Steuerhinterzieher mit Schweizer Schwarzgeldkonten die Möglichkeit, sich selbst anzuzeigen, die hinterzogenen Steuern plus Zinsen nachzuzahlen und so straffrei auszugehen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 296 297 298 299 300 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001