Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 6.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Goldpreis kratzt an 1’350-Dollar-Marke

    London – Der Goldpreis hat seinen Höhenflug auch am Mittwoch fortgesetzt und ist auf ein neues Rekordhoch gestiegen. In der Spitze stieg der Preis für eine Feinunze des Edelmetalls auf 1.349,80 Dollar. Damit wurde der jüngste Rekordwert vom Dienstag bei 1.340 Dollar klar übertroffen. Seit August hat Gold um rund 190 Dollar oder 16 Prozent zugelegt.

  • 6.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Ungarn: Fünf Dörfer versinken im Giftschlamm

    Budapest – Bei einem Chemie-Unfall in einer Aluminiumfabrik in Ungarn sind nach Behördenangaben mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. 120 weitere wurden verletzt. Bereits seit Montagabend tritt aus einem defekten Behälter in der Aluminium-Fabrik in Ajka roter Giftschlamm aus und breitet sich zunehmend in mehreren Dörfern aus.

  • 6.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Ungarn: Fünf Dörfer versinken im Giftschlamm

    Budapest – Bei einem Chemie-Unfall in einer Aluminiumfabrik in Ungarn sind nach Behördenangaben mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. 120 weitere wurden verletzt. Bereits seit Montagabend tritt aus einem defekten Behälter in der Aluminium-Fabrik in Ajka roter Giftschlamm aus und breitet sich zunehmend in mehreren Dörfern aus.

  • 6.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Migros erhöht Anteil an Charles Vögele auf über 20%

    Zürich – Die Migros hat ihren Anteil an Charles Vögele auf 20,1% erhöht. Das geht aus einer Börsenoffenlegung vom Mittwoch hervor. Es sei nach wie vor eine reine Finanzbeteiligung, sagte Migros-Sprecher Urs Peter Naef. Dabei hat sich der Titel der Charles Vögele seit den ersten Aktienkäufen der Migros Anfang 2008 nicht gerade als Renditeperle erwiesen.

  • 6.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise auf unverändert hohem Niveau

    Singapur – Die Ölpreise haben am Mittwoch kaum verändert auf hohem Niveau notiert. Ein Barrel der Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im November kostete im frühen Handel 82,87 Dollar. Das waren fünf Cent mehr als am Vortag. Ein Fass der Nordseesorte Brent kostete 84,88 Dollar und damit vier Cent mehr als am Dienstag.

  • 6.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Japan: Finanzaufsicht will kein «Swiss Finish»

    Tokio – Japans Finanzaufsichts hat einen Medienbericht zurückgewiesen, wonach die Grossbanken des Landes höhere Kapital-Anforderungen erfüllen müssen, als nach den «Basel III»-Bestimmungen notwendig. Ein Sprecher der Financial Services Agency (FSA) erklärte, es gebe keine Überlegungen, den Banken höhere Kapital-Anforderungen aufzuerlegen.

  • 6.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Rettungsprogramm kostet Steuerzahler weniger

    Washington – Das 700-Milliarden-Dollar-Rettungsprogramm, mit dem die US-Regierung den taumelnden Finanzsektor im Herbst 2008 vor dem Zusammenbruch bewahrte, kostet den Steuerzahler deutlich weniger als befürchtet. Wie das Finanzministerium am Dienstag mitteilte, muss die Staatskasse «nur» 50 Milliarden Dollar zuschiessen.

  • 6.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Rettungsprogramm kostet Steuerzahler weniger

    Washington – Das 700-Milliarden-Dollar-Rettungsprogramm, mit dem die US-Regierung den taumelnden Finanzsektor im Herbst 2008 vor dem Zusammenbruch bewahrte, kostet den Steuerzahler deutlich weniger als befürchtet. Wie das Finanzministerium am Dienstag mitteilte, muss die Staatskasse «nur» 50 Milliarden Dollar zuschiessen.

  • 6.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Swisscom darf Fastweb ganz übernehmen

    Bern – Die Angebotsfrist für die verbleibenden Aktionäre der Fastweb von der Swisscom startet am 11. Oktober. Die italienische Börsenaufsicht habe den Angebotsprospekt gutgeheissen. Die Frist laufe bis zum 12. November. Anfang September hatte Swisscom ein Übernahmeangebot für die restlichen Fastweb-Anteile in Höhe von 18 EUR je Aktie ausgesprochen.

  • 5.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Schindler: Millionenauftrag für New Yorker Pendler-Bahnhof

    Hergiswil – Die Schindler Holding AG hat einen Grossauftrag erhalten. Der Auftrag für Aufzüge und Fahrtreppen für eine neue Bahnverbindung zum Grand Central Terminal in Manhattan habe einen Ausgangswert von 24 Mio USD, teilte das Unternehmen mit. Zudem gebe es eine Erweiterungsoption bis zu einem Totalwert von 70 Mio USD.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 419 420 421 422 423 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001