Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    SNB: Hildebrand sieht weiterhin hohe Unsicherheiten

    Zürich – SNB-Präsident Philipp Hildebrand sieht die Unsicherheiten über die Wirtschaftsentwicklung insgesamt nach wie vor als hoch an, wie er vor der Finanzkommission des Nationalrates ausführte. Als besondere Risiken ortete der SNB-Chef die hohe Staatsverschuldung einiger Länder sowie die nach wie vor volatile Situation der internationalen Finanzmärkte.

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Schwach – Sorge über Finanzrisiken in Europa

    New York – Erneute Sorgen über mögliche hohe Risiken bei europäischen Banken haben am Dienstag auch die US-Börsen belastet. In Medienberichten hiess es, dass in dem jüngst durchgeführten europäischen Stresstest für Banken die möglichen Belastungen durch einen Ausfall potenziell riskanter Staatsanleihen nicht ausreichend berücksichtigt worden seien.

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Gewinnmitnahmen sorgen für Abgaben – Finanzwerte schwach

    Zürich – Nach der positiven Entwicklung der vergangenen Tage hat der Schweizer Aktienmarkt am Dienstag nachgegeben. Händler machten Gewinnmitnahmen und eine wieder erstarkte Risikoaversion für die sinkenden Kurse verantwortlich. Zudem hätten erneut aufgekommene Sorgen über die finanzielle Stabilität Europas belastet, hiess es.

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Verluste – erneute Sorgen über Finanzstabilität

    London – Belastet von schwachen Bankenwerten haben die wichtigsten europäischen Aktienmärkte am Dienstag nachgegeben. Am Markt mehrten sich erneut besorgte Stimmen, die auf Unsicherheiten über die finanzielle Stabilität Europas verwiesen. Als einen Grund nannten Börsianer die deutlich gestiegenen Risikoaufschläge für irische und portugiesische Staatsanleihen.

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    Ambulante Behandlungen in Spitälern nehmen zu

    Bern – Die Bevölkerung lässt sich immer häufiger ambulant in den Spitälern behandeln, wie eine Erhebung des Spitalverbands H+ zeigt. Das geht ins Geld: Die Kosten für ambulante Leistungen stiegen in den letzten vier Jahren um 8,5% jährlich. Grund dafür sind aufwändigere und komplexere Eingriffe, die zunehmend stationäre Spitalaufenthalte ersetzen.

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    Euro sinkt Richtung 1,27 Dollar

    Frankfurt am Main – Die Sorge vor einem erhöhten Kapitalbedarf europäischer Banken und enttäuschende Konjunkturdaten haben den Euro am Dienstag in Richtung 1,27 Dollar gedrückt. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am späten Nachmittag 1,2751 Dollar und damit gut einen Cent weniger als ein Tag zuvor.

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    EU streitet weiter über Finanzreformen

    Brüssel – Ungeachtet eines Kompromisses für die verstärkte Bankenaufsicht streiten die Europäer weiter über Finanzreformen. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sind tief gespalten darüber, ob eine neue Finanztransaktions-Steuer kommen soll. Das wurde einmal mehr am Dienstag beim EU-Finanzministertreffen in Brüssel deutlich.

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    Ericsson und Motorola arbeiten zusammen

    Stockholm – Die Netzwerkausrüster Ericsson und Motorola arbeiten künftig zusammen. Gemeinsam wollen die beiden Konzerne sichere LTE-Netzwerke für Rettungsdienste, Polizei und den öffentlichen Dienst entwerfen, wie aus einer Pressemitteilung am Dienstag hervorgeht. Es ist die erste Allianz der beiden Netzwerkausrüster.

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Verluste – Sorgen über Europas Finanzstabilität

    New York – Die US-Börsen sind am Dienstag nach einem verlängerten Wochenende leichter in den Handel gestartet. Wegen des Feiertags «Labor Day» waren am Vortag die US-Märkte geschlossen geblieben. An der Wall Street wurden die Verluste einerseits als Gewinnmitnahmen bezeichnet, nachdem die Börsen am Freitag fest geschlossen hatten.

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    Telekom gibt Startschuss in neue Geschäftsfelder

    Bonn – Die Deutsche Telekom will das vernetzte Leben und Arbeiten in Wirtschaft und Gesellschaft zu einem Geschäftsfeld machen. Danach sollen der Aufbau von intelligenten Stromnetzen, die Aufrüstung von Autos mit modernster Kommunikations- und Navigationstechnik sowie die Vernetzung des Gesundheitswesens die Konzernkasse klingeln lassen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 556 557 558 559 560 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001