Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
August 2019
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jul   Sep »

Tag: 12. August 2019

  • ABB ernennt Björn Rosengren zum neuen CEO
    Björn Rosengren, designierter ABB-CEO. (Foto: ABB)
    12.August 2019 — 13:25 Uhr
    ABB ernennt Björn Rosengren zum neuen CEO

    Dem aktuellen Sandvik-Chef eilt der Ruf voraus, Unternehmen dezentral organisieren und zu deren Wertsteigerung beitragen zu können.

  • Elektroautos: Wohin mit den alten Batterien?
    Der Anteil von "Steckerfahrzeugen" beträgt in der Schweiz mittlerweile 18,2%. (Foto: Tesla)
    12.August 2019 — 13:13 Uhr
    Elektroautos: Wohin mit den alten Batterien?

    Der Importeuverband Auto-Schweiz strebt eine Recyclinglösung für die Branche an. Spezialisten der Empa unterstützen ihn.

  • London plant Rettungspaket für Unternehmen bei No-Deal-Brexit
    Grossbritanniens No-Deal-Beauftragter Michael Gove.
    12.August 2019 — 11:40 Uhr
    London plant Rettungspaket für Unternehmen bei No-Deal-Brexit

    «Operation Kingfisher» soll Firmen helfen, die nach dem EU-Austritt vorübergehend mit veränderten Umständen zu kämpfen haben.

  • Antonio P. Sirera, CEO Ispin AG, im Interview
    Antonio P. Sirera, CEO, Ispin AG
    12.August 2019 — 11:25 Uhr
    Antonio P. Sirera, CEO Ispin AG, im Interview

    «Das Passwort hat aus meiner Sicht als Sicherheitsmerkmal ausgedient.»

  • Nationalbank dürfte erneut interveniert haben
    Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Zürich. (Foto: SNB)
    12.August 2019 — 11:19 Uhr
    Nationalbank dürfte erneut interveniert haben

    Die SNB-Sichtguthaben sind letzte Woche mit 2,8 Mrd CHF so stark angestiegen wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr.

  • Elma wächst im Halbjahr – CEO Ruegg tritt 2020 ab
    Fred Ruegg, scheidender Elma-CEO. (Foto: Elma)
    12.August 2019 — 11:15 Uhr
    Elma wächst im Halbjahr – CEO Ruegg tritt 2020 ab

    Die im Bereich Elektronik tätige Gruppe hat im ersten Halbjahr 2019 zwar mehr umgesetzt, aber weniger verdient.

  • Das i machte den Unterschied: Adidas vor 70 Jahren gegründet
    Das neuerrichtete Arena-Gebäude von Adidas auf der ,,World of Sports" in Herzogenaurach. (Foto: Adidas)
    12.August 2019 — 11:10 Uhr
    Das i machte den Unterschied: Adidas vor 70 Jahren gegründet

    Pünktlich zum Jubiläum präsentiert sich Adidas in der auf 67 schrägen Stelzen stehenden neuen Konzernzentrale, der «Arena».

  • GLKB steigert Gewinn im Halbjahr markant
    GLKB-Hauptsitz in Glarus. (Foto: GLKB)
    12.August 2019 — 11:08 Uhr
    GLKB steigert Gewinn im Halbjahr markant

    Die Glarner Kantonalbank hat im ersten Halbjahr ihren Wachstumskurs fortgesetzt und unter dem Strich deutlich mehr verdient.

  • SGKB Investment views: Der Dollar darf nicht zu schwach werden
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    12.August 2019 — 11:05 Uhr
    SGKB Investment views: Der Dollar darf nicht zu schwach werden

    Ein zu schwacher Dollar hat für die USA auch negative Auswirkungen und diese sind mittelfristig gefährlicher als der kurzfristige Nutzen einer Dollar-Abwertung.

  • Huawei packt eigenes Betriebssystem zunächst in smarten Fernseher
    Das Betriebssystem Harmony OS von Huawei soll genauso wie Android quelloffen für alle zugänglich sein. (Bild: Huawei)
    12.August 2019 — 11:01 Uhr
    Huawei packt eigenes Betriebssystem zunächst in smarten Fernseher

    Harmony OS soll in allen Arten vernetzter Geräte laufen und genauso wie das Google-System quelloffen für alle zugänglich sein.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001