Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2022

  • 70 Prozent der Industriefirmen von Cyberattacken betroffen
    (Bild: © Mila Gligoric / AdobeStock)
    23.Juni 2022 — 15:02 Uhr
    70 Prozent der Industriefirmen von Cyberattacken betroffen

    Bei jedem sechsten Unternehmen hat der Angriff gemäss einer Befragung von Swissmem zu spürbaren betrieblichen Einschränkungen geführt.

  • Russland zahlt fällige Schuldzinsen in Rubel
    Russische Rubel-Noten. (Photo by Vardan Papikyan on Unsplash)
    23.Juni 2022 — 14:33 Uhr
    Russland zahlt fällige Schuldzinsen in Rubel

    Russland zahlt trotz des angespannten Verhältnisses mit dem Westen weiter fällige Zinsen auf Staatsanleihen – allerdings nicht in Dollar oder Euro, sondern in Rubel.

  • Bundesrat skizziert Weg von Landwirtschaft und Ernährung bis 2050
    23.Juni 2022 — 13:54 Uhr
    Bundesrat skizziert Weg von Landwirtschaft und Ernährung bis 2050

    Vom Bauernbetrieb über Zwischenhandel und Verarbeitung bis auf den Teller: Der Bundesrat skizziert in einem Bericht den Weg der Land- und Ernährungswirtschaft in die Zukunft.

  • Ölpreise geben erneut nach
    (Bild: © Touchsmile / AdobeStock)
    23.Juni 2022 — 12:50 Uhr
    Ölpreise geben erneut nach

    Belastet werden die Erdölpreise zunehmend durch die Furcht vor einer wirtschaftlichen Talfahrt.

  • Axa-Schweiz-Chef fordert Überdenken der BVG-Rentenreform
    Fabrizio Petrillo, CEO AXA Schweiz. (Foto: AXA)
    23.Juni 2022 — 12:48 Uhr
    Axa-Schweiz-Chef fordert Überdenken der BVG-Rentenreform

    «Unter Umständen wäre es mittlerweile konstruktiver, auf eine Senkung des obligatorischen Umwandlungssatzes zu verzichten und sich auf die Modernisierung anderer Elemente der beruflichen Vorsorge zu konzentrieren.»

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Konsequent, überraschend, eigenständig
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    23.Juni 2022 — 12:39 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Konsequent, überraschend, eigenständig

    «Was das Allerwichtigste am SNB-Showdown letzte Woche war, ist der unmissverständliche Beweis, dass unsere Nationalbank tatsächlich unabhängig agiert.»

  • Das müssen Sie über die neuen OECD-Mindeststeuerregeln wissen
    Abtretender Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    23.Juni 2022 — 12:30 Uhr
    Das müssen Sie über die neuen OECD-Mindeststeuerregeln wissen

    Das Projekt zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft der OECD und der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) umfasst zwei Säulen.

  • Zinssätze für kurzfristige Hypotheken verdoppeln sich
    (Foto: Pixabay)
    23.Juni 2022 — 12:20 Uhr
    Zinssätze für kurzfristige Hypotheken verdoppeln sich

    Seit Anfang Jahr sind die Hypothekarzinsen stetig gestiegen. Am stärksten war der Anstieg bei Festhypotheken mit kurzer Laufzeit.

  • Bundesrat schickt Umsetzung der OECD-Mindeststeuer ans Parlament
    (Foto: Parlamentsdienste)
    23.Juni 2022 — 11:50 Uhr
    Bundesrat schickt Umsetzung der OECD-Mindeststeuer ans Parlament

    Der Bundesrat treibt die Umsetzung der globalen Mindeststeuer für Konzerne voran. Er schlägt dem Parlament neu vor, dass ein Viertel der Mehreinnahmen an den Bund zurückfliessen soll.

  • Gewerkschaften verlangen dringend Massnahmen für Geringverdienende
    Thomas Bauer, Leiter Wirtschaftspolitik Travail.Suisse, Adrian Wüthrich, Präsident Travail.Suisse und Claudia Stöckli, Leiterin Interessens- und Vertragaspolitik Syna an der heutigen Mediewnkonferenz. (Bild: Travail.Suisse)
    23.Juni 2022 — 11:45 Uhr
    Gewerkschaften verlangen dringend Massnahmen für Geringverdienende

    Angesicht der steigenden Inflationsrate stehen Personen mit tiefen Einkommen vor einem Kostenschock.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 400 401 402 403 404 … 781 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001