Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Feb   Apr »

Monat: März 2025

  • Vor fünf Jahren rief der Bundesrat den Lockdown für die Schweiz aus
    «Bleiben Sie zuhause»: Der damalige Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    16.März 2025 — 13:12 Uhr
    Vor fünf Jahren rief der Bundesrat den Lockdown für die Schweiz aus

    Vor fünf Jahren, am 16. März 2020, hat der Bundesrat aufgrund der laufenden Corona-Pandemie den Notstand für die ganze Schweiz ausgesprochen. Im Lockdown mussten Restaurants, Geschäfte, Märkte und Freizeiteinrichtungen geschlossen werden.

  • Übernahmeangebot für die CS-Investmentbank ein Jahr vor Kollaps
    16.März 2025 — 13:06 Uhr
    Übernahmeangebot für die CS-Investmentbank ein Jahr vor Kollaps

    Ein Jahr vor der UBS-Übernahme ist offenbar ein Angebot für die Investmentbank der Credit Suisse vorgelegen. Die damalige CS-Führung unter Axel Lehmann lehnte das Angebot jedoch ab.

  • US-Schluss: Erholung am Ende einer düsteren Woche
    (Adobe Stock)
    14.März 2025 — 21:45 Uhr
    US-Schluss: Erholung am Ende einer düsteren Woche

    Die US-Börsen haben sich am Ende einer tiefroten Woche etwas erholt. Für Optimismus sorgte am Freitag die Hoffnung, dass sich ein befürchteter Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA in letzter Minute noch abwenden lässt.

  • USA bitten Länder in Europa um Eier – ausgerechnet in Skandinavien
    (Photo by Hello I'm Nik on Unsplash)
    14.März 2025 — 18:31 Uhr
    USA bitten Länder in Europa um Eier – ausgerechnet in Skandinavien

    Nach Ausbrüchen der Vogelgrippe sind Eier in den USA knapp und teuer: Die Vereinigten Staaten haben daher Berichten zufolge Länder in Europa um mehr Eier-Exporte gebeten.

  • CH-Schluss: Klares Plus dank Steigerung am Nachmittag
    (Adobe Stock)
    14.März 2025 — 18:15 Uhr
    CH-Schluss: Klares Plus dank Steigerung am Nachmittag

    Der Leitindex SMI gewinnt bei Handelsschluss 0,63 Prozent auf 12’916,81 Punkte. Im Wochenverlauf büsst der SMI trotz dieses Gewinns 1,2 Prozent ein.

  • Europa-Schluss: Gewinne nach Finanzpaket-Einigung in Deutschland
    (Adobe Stock)
    14.März 2025 — 18:10 Uhr
    Europa-Schluss: Gewinne nach Finanzpaket-Einigung in Deutschland

    Der EuroStoxx50 zieht um 1,42 Prozent auf 5.404,18 Punkte an. Auf Wochensicht steht ein Minus von 1,17 Prozent zu Buche.

  • G7-Runde vermeidet Bruch mit USA – Hauch von «altem Westen»
    Treffen der G7-Aussenminister in Kanada. (Foto: g7.canada.ca/)
    14.März 2025 — 17:54 Uhr
    G7-Runde vermeidet Bruch mit USA – Hauch von «altem Westen»

    Die wirtschaftsstarken Demokratien des Westens einigen sich trotz der von US-Präsident Donald Trump ausgelösten Turbulenzen auf Kompromisse bei zentralen Themen wie der stark umstrittenen Ukraine-Politik.

  • Devisen: Euro weiter im Vormarsch gegenüber Dollar und Franken
    (Pixabay)
    14.März 2025 — 17:44 Uhr
    Devisen: Euro weiter im Vormarsch gegenüber Dollar und Franken

    Das EUR/CHF-Paar ist am Freitagnachmittag bis auf 0,9665 gestiegen und damit auf einen neuen Höchststand in diesem Jahr.

  • USA: Michigan-Konsumklima sinkt unerwartet stark – Höhere Inflationserwartungen
    US-Konsumenten zeigen sich zurückhaltend. (Unsplash)
    14.März 2025 — 15:49 Uhr
    USA: Michigan-Konsumklima sinkt unerwartet stark – Höhere Inflationserwartungen

    Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im März angesichts wachsender Inflationssorgen unerwartet deutlich eingetrübt. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima fiel zum Vormonat um 6,8 Punkte auf 57,9 Punkte.

  • Ölpreise steigen etwas – Leichter Anstieg auch auf Wochensicht
    (Foto: Pixabay)
    14.März 2025 — 15:40 Uhr
    Ölpreise steigen etwas – Leichter Anstieg auch auf Wochensicht

    Stärkere Gewinne wurden bis zum Nachmittag etwas eingegrenzt. Kurz vor dem Wochenende sind Sanktionen der USA gegen das wichtige Förderland Iran wieder stärker in den Fokus der Anleger gerückt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 32 33 34 35 36 … 69 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001