Li Auto gehört mit Modellen wie dem L7 zu den am stärksten wachsenden chinesischen Marken. (Foto: Li Auto) 23.April 2025 — 07:30 Uhr Wie China seine E-Auto-Revolution vorantreibt Benzin war gestern: Bei Chinas wichtigster Automesse, die am Mittwoch in Shanghai beginnt, dreht sich alles um elektrische Innovationen. Wieder einmal, sollte man ergänzen.
Dank einer Art Ultraschall des Auges kann die Dicke der Netzhaut innerhalb weniger Minuten gemessen werden. (Bild: istock.com/gilaxia/ UZH) 23.April 2025 — 07:20 Uhr Was das Auge über die psychische Gesundheit verrät Eine neue Studie unter Leitung der Universität Zürich zeigt: Hinweise auf ein erhöhtes Schizophrenie-Risiko lassen sich bereits in der Netzhaut finden. Das könnte künftig zur besseren Früherkennung beitragen.
23.April 2025 — 07:15 Uhr OBT: Rückwirkendes Opting-Out und Mantelhandel gehören der Vergangenheit an Am 1. Januar 2025 ist das Bundesgesetz über die Bekämpfung missbräuchlicher Konkurse in Kraft getreten, mit dem Ziel, missbräuchliche Praktiken zu verhindern und damit die Gläubiger stärker zu schützen und die Transparenz zu fördern.
(Adobe Stock) 22.April 2025 — 22:15 Uhr US-Schluss: Zoll-Hoffnung verdrängt Trumps Fed-Disput Der Leitindex Dow Jones Industrial schliesst 2,66 Prozent höher bei 39.186,98 Punkten.
Jennifer Diedler tritt Ende Jahr an die Spitze der Insel Gruppe. (Foto: zvg) 22.April 2025 — 21:06 Uhr Jennifer Diedler wird neue Direktionspräsidentin der Insel-Spitalgruppe Die 47 Jahre alte Neurologin ist derzeit Vorstandsvorsitzende und ärztliche Direktorin des Universitätsklinikums des Saarlandes.
Jean-Pierre Brulard, CEO Temenos. (Foto: VMware) 22.April 2025 — 21:00 Uhr Temenos steigert Quartalsgewinn und startet Aktienrückkauf Der Bankensoftwarehersteller Temenos hat im ersten Quartal die Verunsicherung wegen der US-Zollpolitik zu spüren bekommen. Dennoch hat das Unternehmen die Gewinnzahlen gesteigert und kündigt ein neues Aktienrückkaufprogramm an.
(Adobe Stock) 22.April 2025 — 18:16 Uhr CH-Schluss: SMI am Ende wenig verändert – Fusion bei Versicherern Der Schweizer Aktienmarkt hat die erste Sitzung nach Ostern ganz leicht im Minus beendet. Danach hatte es lange Zeit allerdings nicht ausgesehen.
(Adobe Stock) 22.April 2025 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Kursgewinne dank Erholung an der Wall Street Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag letztlich von der Erholung der US-Börsen profitiert. Der Leitindex der Eurozone, der EuroStoxx 50, schloss 0,53 Prozent höher auf 4.961,45 Punkte.
Hauptsitze der beiden Versicherer Helvetia und Baloise in St. Gallen und Basel. (Fotos: Helvetia/Baloise) 22.April 2025 — 16:58 Uhr Helvetia und Baloise steigen mit Fusion in die nächste Liga auf Baloise und Helvetia mischen den Schweizer Versicherungsmarkt auf. Mit einer Fusion wollen sie einen neuen grossen Akteur hierzulande formen.
(Unsplash) 22.April 2025 — 16:45 Uhr Devisen: Dollar legt etwas zu – Druck auf Fed-Chef nimmt zu Der US-Dollar hat bis am Dienstag einen Teil der jüngsten Kurseinbusse wieder aufholen können. Allerdings bleibt er im Vergleich zur Vorosterzeit noch immer schwach.