Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mrz   Mai »

Monat: April 2025

  • CH-Schluss: US-Zölle zwingen Schweizer Börse weiter in die Knie
    (Adobe Stock)
    7.April 2025 — 18:10 Uhr
    CH-Schluss: US-Zölle zwingen Schweizer Börse weiter in die Knie

    Der Leitindex SMI verliert am Montag 5,16 Prozent auf 11’047,48 Punkte. Das Tagestief markierte der Schweizer Leitindex kurz nach Eröffnung bei 10’776 Punkten.

  • Europa-Schluss: US-Zollpolitik führt zu extremen Schwankungen
    (Adobe Stock)
    7.April 2025 — 18:05 Uhr
    Europa-Schluss: US-Zollpolitik führt zu extremen Schwankungen

    Von minus 7 Prozent auf plus 2 Prozent und zum Schluss zurück auf minus 4,55 Prozent. Der EuroStox50 hatte am Montag mit ungewöhnlich hohen Kursausschlägen zu kämpfen.

  • Wettbewerbsfaktor Bildung: Warum der Zugang zu Top-Universitäten für die Wirtschaft entscheidend ist
    (Foto: Unsplash)
    7.April 2025 — 17:04 Uhr
    Wettbewerbsfaktor Bildung: Warum der Zugang zu Top-Universitäten für die Wirtschaft entscheidend ist

    Bildung entscheidet heute über weit mehr als nur individuelle Karrierewege – sie ist der Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung eines ganzen Landes.

  • Devisen: US-Dollar schiesst nach Gerüchten kurzzeitig in die Höhe
    (Photo by Frederick Warren on Unsplash)
    7.April 2025 — 17:00 Uhr
    Devisen: US-Dollar schiesst nach Gerüchten kurzzeitig in die Höhe

    Die Volatilität an den Finanzmärkten ist im Nachmittagshandel äusserst gross, so auch an den Devisenmärkten.

  • Automobilwoche: VW-Tochter Audi hält Importe in die USA zurück
    (Foto: AUDI AG)
    7.April 2025 — 15:53 Uhr
    Automobilwoche: VW-Tochter Audi hält Importe in die USA zurück

    Audi hat den Import von Autos in die USA als Reaktion auf die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle vorläufig angehalten.

  • Ölpreise fallen auf tiefsten Stand seit vier Jahren
    (Pexels)
    7.April 2025 — 15:50 Uhr
    Ölpreise fallen auf tiefsten Stand seit vier Jahren

    Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni kostete zuletzt 64,29 Dollar und damit 1,29 Dollar weniger als am Freitag.

  • Bewegung im Zollstreit: EU bietet USA Freihandelsdeal an
    (Adobe Stock)
    7.April 2025 — 15:41 Uhr
    Bewegung im Zollstreit: EU bietet USA Freihandelsdeal an

    Trotz der Zollentscheidungen von US-Präsident Donald Trump sei die Europäische Union bereit zu verhandeln, sagte EU-Kommissionspräsident Ursula von der Leyen in Brüssel. Europa sei immer bereit für ein gutes Abkommen.

  • Elektro ab 2030: Briten schwächen Regeln für Autobranche ab
    (Unsplash)
    7.April 2025 — 15:19 Uhr
    Elektro ab 2030: Briten schwächen Regeln für Autobranche ab

    Grossbritanniens Regierung will der Autoindustrie mit gelockerten Vorgaben für die E-Autoproduktion helfen.

  • Die grössten Börsencrashs seit 1929
    7.April 2025 — 15:01 Uhr
    Die grössten Börsencrashs seit 1929

    Manche Analysten nennen die Verluste an den Börsen vom Montag «historisch», andere sprechen von einem «Blutbad». Ein Überblick über die grössten Börsencrashs seit 1929.

  • Mercedes-Benz verkauft zu Jahresbeginn weniger Fahrzeuge
    (Foto: Mercedes-Benz)
    7.April 2025 — 14:54 Uhr
    Mercedes-Benz verkauft zu Jahresbeginn weniger Fahrzeuge

    Der deutsche Autobauer Mercedes-Benz hat zu Jahresbeginn erneut weniger Fahrzeuge verkauft. Von Januar bis März wurden 529’200 Pkws und Vans abgesetzt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 47 48 49 50 51 … 65 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001