(Adobe Stock) 23.Oktober 2025 — 22:14 Uhr US-Schluss: Solide Aufwärtstendenz Der Leitindex Dow Jones Industrial schliesst mit einem Plus von 0,31 Prozent bei 46.734,61 Punkten.
(Adobe Stock) 23.Oktober 2025 — 18:16 Uhr CH-Schluss: Schwergewichte belasten SMI – Roche Flop, Lonza top Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag klar nachgegeben. Der Leitindex SMI wurde dabei aber vor allem von den deutlich schwächeren Roche nach Umsatzzahlen belastet.
(Adobe Stock) 23.Oktober 2025 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Überwiegend moderate Gewinne Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag mehrheitlich moderat zugelegt. Bei einigen Einzelwerten kam es nach Quartalszahlen zu kräftigen Bewegungen.
Dietmar Zacher, Leiter Finanz- & Personalwesen Assurinvest AG. (Bild Assurinvest) 23.Oktober 2025 — 17:33 Uhr Assurinvest: Vorsorge im Wandel – Impulse für die berufliche Vorsorge Bereits zum zehnten Mal lud die Assurinvest AG am 21. Oktober 2025 zum Weiterbildungstag für Stiftungsräte ins Renaissance Hotel Zürich ein.
Flemming Ørnskov, CEO Galderma. (Foto: Galderma) 23.Oktober 2025 — 16:52 Uhr Galderma legt nach starkem Q3 die Latte höher Galderma liefert den Mix, der Börsianer-Herzen höher schlagen lässt: Nicht nur hat der Hautpflegekonzern in den ersten neun Monaten 2025 besser als erwartet abgeschnitten.
Thomas Schinecker, CEO Roche Group. (Foto: Roche) 23.Oktober 2025 — 16:50 Uhr Bei Roche trübt der zweite Blick die Freude etwas ein Der Pharmakonzern Roche hat in den ersten neun Monaten 2025 mehr umgesetzt und seinen Gewinnausblick für das Gesamtjahr erhöht. Was auf den ersten Blick gut aussieht, trübt sich bei genauerem Hinsehen aber etwas ein.
Lonza-CEO Wolfgang Wienand. (Foto: Lonza) 23.Oktober 2025 — 16:44 Uhr Lonza zuversichtlich für 2025 auch dank Vacaville Der Pharmazulieferer Lonza zeigt sich für die nähere Zukunft zuversichtlich. Entsprechend bestätigt das Unternehmen mit dem Zwischenbericht zum dritten Quartal die bisherigen Prognosen.
(Foto: Kühne + Nagel) 23.Oktober 2025 — 16:38 Uhr Kühne+Nagel leidet unter Trump-Wirren und reagiert mit Jobabbau Beim Logistikkonzern Kühne+Nagel haben die Folgen von Trumps Politik zu einem Margenzerfall geführt. Nun gibt das Unternehmen mit einem Sparprogramm Gegensteuer.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: © European Union, 2025) 23.Oktober 2025 — 16:30 Uhr Neue EU-Sanktionen gegen Russland in Kraft Die neuen Sanktionen der EU-Staaten gegen Russland sind nach der Einigung vom Mittwochabend in Kraft getreten.
Bundesrat Albert Rösti (Mitte) im Gespräch mit Andreas Meyer, Präsident von digitalswitzerland und Ringier-CEO Marc Walder (rechts). (Foto: Moritz Schmid) 23.Oktober 2025 — 16:14 Uhr Von der e-ID zum AI Action Plan: Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft Die e-ID muss ein Erfolg werden – in den Augen der Nutzerinnen und Nutzer sowie der Schweizer Bevölkerung. Nur wenn ihre Umsetzung gelingt und im Alltag echten Mehrwert bietet, können weitere digitale Vorhaben vorangetrieben werden.