Walter Hess, CEO DocMorris. (Foto: zvg) 8.September 2025 — 11:00 Uhr Walter Hess, CEO DocMorris, im Interview «Telemedizin ist ein zentraler Baustein unserer Strategie, DocMorris von einer Online-Apotheke zu einer umfassenden Gesundheitsplattform weiterzuentwickeln.»
Fabrice Zumbrunnen, CEO Aevis Victoria und VR-Delegierter Swiss Medical Network. (Bild: Swiss Medical Network) 8.September 2025 — 10:59 Uhr Aevis steigert Umsatz und operatives Ergebnis deutlich Das Beteiligungsunternehmen mit Sitz in Fribourg erzielte im ersten Halbjahr einen konsolidierten Bruttoumsatz von 621,3 Millionen Franken nach 527,6 Millionen im Vorjahr.
(Foto: Medacta) 8.September 2025 — 10:58 Uhr Medacta erzielt deutlich mehr Gewinn im ersten Halbjahr 2025 Medacta hat im ersten Halbjahr 2025 den Gewinn weiter gesteigert. Für das laufende Jahr bestätigt das Tessiner Orthopädie-Unternehmen den Ausblick.
BKW-CEO Robert Itschner. (© BKW) 8.September 2025 — 10:48 Uhr BKW übernimmt deutschen Flexibilitätsanbieter Südvolt Mit der Akquisition wird der Eintritt in den deutschen Markt für Regelenergie und Systemdienstleistungen beschleunigt.
Gabriela Theus, Geschäftsführerin Immofonds. (Foto: Immofonds) 8.September 2025 — 10:20 Uhr Immofonds steigert 2024/25 Mietertrag und Portfolio-Wert deutlich Der an der Schweizer Börse kotierte Immofonds blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück.
Hauptsitz der Groupe E im freiburgischen Granges-Paccot. 8.September 2025 — 10:16 Uhr Groupe E baut weitere 15 Stellen ab Der Freiburger Energieversorger Groupe E setzt die Umstrukturierung beim Sorgenkind DTI fort. Dies führt zu einem Abbau von weiteren 15 Stellen.
(Unsplash) 8.September 2025 — 09:22 Uhr Maschinenbauer kämpfen nicht erst seit Trump mit schwachem Wachstum Die Schweizer Maschinenbaufirmen gelten als ein Hauptopfer der hohen Zölle von US-Präsident Donald Trump. Laut einer neuen Erhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) kommt die Branche aber seit Jahren nicht auf Touren.
(Photo by chuttersnap on Unsplash) 8.September 2025 — 09:21 Uhr Trumps Zölle lassen Deutschlands Exporte in die USA einbrechen Die aggressive Zollpolitik der US-Regierung wird zunehmend zur Belastung für die Exportnation Deutschland. Im Juli fielen die Ausfuhren «Made in Germany» in die USA auf den tiefsten Stand seit Dezember 2021.
ID. Polo: Seriennahe Studie (r.); ID. Polo GTI: Seriennahe Studie (l.); ID. CROSS Concept: Konzeptfahrzeug. (Bild: Volkswagen) 8.September 2025 — 09:20 Uhr VW will mit neuen E-Kleinwagen Marktanteil ausbauen VW setzt bei seinen neuen Elektro-Kleinwagen auf deutliches Wachstum in Europa. Mit den auf der IAA gezeigten neuen Modellen strebt der Konzern bei den Elektro-Kleinwagen einen Marktanteil von 20 Prozent in Europa an.
(Unsplash) 8.September 2025 — 08:14 Uhr Chinas Exporte in die USA brechen im August ein Die Lieferungen in die Vereinigten Staaten gingen im August im Jahresvergleich um rund 33 Prozent zurück.