Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai

Jahr: 2025

  • Selenskyj erkennt US-Russland-Gespräch zur Ukraine nicht an
    Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Foto: president.gov.ua)
    17.Februar 2025 — 16:05 Uhr
    Selenskyj erkennt US-Russland-Gespräch zur Ukraine nicht an

    Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will mögliche Absprachen zwischen den USA und Russland zum Krieg in seinem Land nicht hinnehmen.

  • Bitget startet Global Graduate Program zur Förderung der nächsten Generation von Web3-Talenten
    Vugar Usi Zade, Chief Operating Officer bei Bitget (Bild: Bitget)
    17.Februar 2025 — 15:56 Uhr
    Bitget startet Global Graduate Program zur Förderung der nächsten Generation von Web3-Talenten

    Mit einer Zusage von 10 Millionen US-Dollar über fünf Jahre bietet die Initiative Kurse, Hackathons und Stipendien an.

  • Aktien New York: Börsen geschlossen
    (Adobe Stock)
    17.Februar 2025 — 15:00 Uhr
    Aktien New York: Börsen geschlossen

    In den USA findet am heutigen Montag infolge des Feiertags «Presidents Day» kein Aktienhandel statt.

  • Neuer Swiss-Chef will beim Wachstum auf die Bremse treten
    Swiss-CEO Jens Fehlinger. (Foto: zvg)
    17.Februar 2025 — 13:56 Uhr
    Neuer Swiss-Chef will beim Wachstum auf die Bremse treten

    Nach dem steilen Aufschwung als Folge des Endes der Coronapandemie tritt der neue Swiss-Chef Jens Fehlinger auf die Bremse. Das Wachstum soll im laufenden Jahr im Vergleich zu 2024 ungefähr halbiert werden.

  • Swisscom erhöht Lohn für Mitarbeitende per Anfang April
    (Bild: Swisscom)
    17.Februar 2025 — 13:35 Uhr
    Swisscom erhöht Lohn für Mitarbeitende per Anfang April

    Das Schweizer Telekommunikationsunternehmen Swisscom erhöht die Löhne seiner rund 9500 Mitarbeitenden ab dem 1. April um 1,3 Prozent.

  • Bühler ist trotz weniger Aufträge zuversichtlich
    Stefan Scheiber, CEO Bühler Gruppe. (Foto: Bühler)
    17.Februar 2025 — 13:24 Uhr
    Bühler ist trotz weniger Aufträge zuversichtlich

    Das Ostschweizer Technologieunternehmen Bühler hat 2024 trotz geringerem Auftragseingang die Profitabilität verbessert. Für 2025 ist die Firma trotz weltweiten Unsicherheiten zuversichtlich.

  • Allianz Trade Studie zur Automobilindustrie: Europa verliert Marktanteile in der Elektromobilität
    Jan Möllmann, CEO Allianz Trade in der Schweiz. (Foto: Allianz Trade)
    17.Februar 2025 — 11:34 Uhr
    Allianz Trade Studie zur Automobilindustrie: Europa verliert Marktanteile in der Elektromobilität

    Europa droht seine führende Position im globalen Automobilmarkt weiter zu verlieren. Ein aktueller Bericht von Allianz Trade zeigt, dass der europäische Automobilsektor vor gravierenden strukturellen Herausforderungen steht.

  • «Jeder muss gehen»-Kampagne in Neuseeland erntet Spott
    Wanderer in den neuseeländischen Alpen. (Foto: Mara Brandl / imagebroker / IMAGO / SPIEGEL)
    17.Februar 2025 — 11:11 Uhr
    «Jeder muss gehen»-Kampagne in Neuseeland erntet Spott

    Die neuseeländische Regierung wirbt mit einem neuen Slogan um australische Touristen. Doch der missverständliche Werbespruch sorgt für Häme: Ist auf dem Inselparadies die Apokalypse ausgebrochen – oder muss jeder aufs Klo?

  • Nidwaldner Kantonalbank mit Schnittstelle von Inventx zu bLink live
    Inventx-CEO Emanuele Diquattro. (Foto: Inventx)
    17.Februar 2025 — 10:35 Uhr
    Nidwaldner Kantonalbank mit Schnittstelle von Inventx zu bLink live

    Inventx, IT- und Digitalisierungspartnerin namhafter Schweizer Banken und Versicherungen, hat für die Nidwaldner Kantonalbank die Anbindung an die SIX-Plattform bLink realisiert.

  • Marcel Oertle ist neu Mitglied im Verwaltungsrat der aity AG
    Marcel Oertle, stellvertretender CEO und Leiter des Departements Privat- und Geschäftskunden der Berner Kantonalbank (BEKB) (Bild: BEKB)
    17.Februar 2025 — 10:31 Uhr
    Marcel Oertle ist neu Mitglied im Verwaltungsrat der aity AG

    Marcel Oertle wurde per 13. Februar 2025 als neues Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt. Er übernimmt den Sitz von Christian Schüpbach.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 180 181 182 183 184 … 284 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001