Für eine kleine Photovoltaikanlage, wie sie typischerweise etwa auf Einfamilienhäusern zu finden ist, zahlt die BKW ab dem zweiten Quartal 2025 mindestens sechs Rappen pro Kilowattstunde. (Bild: Pexels) 25.Juni 2025 — 14:44 Uhr BKW zahlt Mindestvergütung für erneuerbaren Strom vorzeitig aus Für eine kleine Photovoltaikanlage, wie sie typischerweise etwa auf Einfamilienhäusern zu finden ist, zahlt die BKW ab dem zweiten Quartal 2025 mindestens sechs Rappen pro Kilowattstunde.
Trump setzt sich durch - zusammen mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte. (Foto: Nato) 25.Juni 2025 — 14:32 Uhr Nato folgt Trump: Fünf-Prozent-Ziel beschlossen Unter dem Eindruck von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und auf Drängen von US-Präsident Donald Trump hat sich die Nato verpflichtet, die Verteidigungsausgaben in beispielloser Weise anzuheben.
(Photo by Kevin Bückert on Unsplash) 25.Juni 2025 — 13:57 Uhr Schweiz gewährt nicht mehr allen ukrainischen Flüchtlingen Schutzstatus S Nur wer in der Ukraine an Leib und Leben gefährdet ist, soll den Schutzstatus S noch erhalten. Für alle anderen ukrainischen Flüchtlinge bleibt das Asylverfahren.
Maxon-CEO Eugen Elmiger. (Foto: Maxon) 25.Juni 2025 — 12:44 Uhr Maxon verbucht 2024 Umsatzsatzrückgang Konkret gingen die Verkäufe um 10,5 Prozent auf 594,7 Millionen Franken zurück. Insbesondere die schwache Konjunktur in Europa hat dem Unternehmen zu schaffen gemacht.
Der neue Post-Chef: Pascal Grieder. (Foto: Die Post) 25.Juni 2025 — 11:19 Uhr Pascal Grieder wird neuer Chef der Schweizerischen Post Pascal Grieder wird am 1. November neuer Chef der Schweizerischen Post. Der Verwaltungsrat hat den ehemaligen Chef von Salt Mobile zum Nachfolger des Ende März ausgeschiedenen Roberto Cirillo ernannt.
Christian Moins, Country Manager Switzerland Coface. (Foto: Coface/mc) 25.Juni 2025 — 11:18 Uhr Christian Moins, Country Manager Switzerland Coface, im Interview «Noch verzeichnen wir keinen signifikanten Anstieg der Nachfrage nach Kreditversicherungslösungen seitens Schweizer Unternehmen in der Beziehung mit den USA.»
Durch den Einsatz von Aktivkohlefiltern hätte Henniez nicht als Mineralwasser verkauft werden dürfen. 25.Juni 2025 — 11:17 Uhr Nestlé in der Waadt zu Busse verurteilt – Henniez illegal gefiltert Nestlé ist im Kanton Waadt wegen des unerlaubten Einsatzes von Filtern bei der Mineralwasserherstellung zu einer Busse von 500’000 Franken verurteilt worden. Die Filter wurden von 2008 bis 2022 zur Herstellung des Wassers Henniez verwendet.
(Adobe Stock) 25.Juni 2025 — 11:16 Uhr Negativzinsen haben laut Umfrage BIP-Wachstum gestützt Eine Mehrheit von Finanzanalysten und Ökonomen beurteilt die Negativzinsphase in der Schweiz zwischen 2015 und 2022 überwiegend positiv in Bezug auf das BIP-Wachstum.
Die iranische Atomanlage Fordo vor der Bombardierung. (Google Earth) 25.Juni 2025 — 11:00 Uhr Trump: Iran-Atomanlagen ausgelöscht US-Präsident Donald Trump geht nach wie vor von einer Zerstörung der Atomanlagen im Iran durch die US-Bombardierung aus.
(Pexels) 25.Juni 2025 — 10:18 Uhr Konjunkturaussichten hellen sich weiter auf Nach dem starken Stimmungseinbruch im April aufgrund der US-Zollpolitik bewerten Finanzanalysten und Ökonomen die Konjunkturaussichten mittlerweile nur noch leicht pessimistisch.