News ASEM: EU und Asien einig über grosse Reform des globalen Finanzsystems twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 27. Oktober 2008, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: © European Union, 2025) vor 21 Minuten EU-Gipfel beginnt mit Beschluss für Russland-Sanktionen Die neuen Sanktionen der EU-Staaten gegen Russland sind nach der Einigung am Mittwochabend nun auch formell beschlossen und können in Kraft treten. SGS-CEO-Géraldine Picaud. (Foto: SGS) vor 31 Minuten SGS beschleunigt – Zukunftsgeschäfte treiben Wachstum an SGS wächst im dritten Quartal wieder schneller und blickt mit Zuversicht nach vorne. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gezielte Übernahmen sollen dem Prüfkonzern Schub geben. Emanuele Diquattro, CEO Inventx (Bild: Inventx) vor 55 Minuten Inventx setzt auf IBM watsonx als Element ihrer souvernänen KI-Plattform für die Schweizer Finanz- und Versicherungsbranche Inventx verstärkt ihre AI-Initiativen und intensiviert in diesem Zusammenhang die Zusammenarbeit mit IBM. Dabei wird IBM watsonx als zentraler Software-Stack der KI-Plattform in der ix.Cloud etabliert. Nokia-CEO Justin Hotard. (Foto: Nokia/mc) vor 1 Stunde Nokia übertrifft Erwartungen dank starken Netzwerkinfrastruktur-Geschäften Der Netzwerkausrüster Nokia hat im dritten Quartal überraschend gut abgeschnitten. Vor allem in den Bereichen Netzwerk-Infrastruktur, sowie optische Netzwerke konnte der finnische Konzern zulegen. vor 2 Stunden Pharmaindustrie zahlt 262 Millionen Franken an Ärzte und Spitäler Die Schweizer Pharmaindustrie hat im vergangenen Jahr rund 262 Millionen Franken an Ärztinnen und Ärzte, Spitäler und andere Akteure bezahlt. Spitzenreiter war AstraZeneca mit 30 Millionen Franken.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: © European Union, 2025) vor 21 Minuten EU-Gipfel beginnt mit Beschluss für Russland-Sanktionen Die neuen Sanktionen der EU-Staaten gegen Russland sind nach der Einigung am Mittwochabend nun auch formell beschlossen und können in Kraft treten.
SGS-CEO-Géraldine Picaud. (Foto: SGS) vor 31 Minuten SGS beschleunigt – Zukunftsgeschäfte treiben Wachstum an SGS wächst im dritten Quartal wieder schneller und blickt mit Zuversicht nach vorne. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gezielte Übernahmen sollen dem Prüfkonzern Schub geben.
Emanuele Diquattro, CEO Inventx (Bild: Inventx) vor 55 Minuten Inventx setzt auf IBM watsonx als Element ihrer souvernänen KI-Plattform für die Schweizer Finanz- und Versicherungsbranche Inventx verstärkt ihre AI-Initiativen und intensiviert in diesem Zusammenhang die Zusammenarbeit mit IBM. Dabei wird IBM watsonx als zentraler Software-Stack der KI-Plattform in der ix.Cloud etabliert.
Nokia-CEO Justin Hotard. (Foto: Nokia/mc) vor 1 Stunde Nokia übertrifft Erwartungen dank starken Netzwerkinfrastruktur-Geschäften Der Netzwerkausrüster Nokia hat im dritten Quartal überraschend gut abgeschnitten. Vor allem in den Bereichen Netzwerk-Infrastruktur, sowie optische Netzwerke konnte der finnische Konzern zulegen.
vor 2 Stunden Pharmaindustrie zahlt 262 Millionen Franken an Ärzte und Spitäler Die Schweizer Pharmaindustrie hat im vergangenen Jahr rund 262 Millionen Franken an Ärztinnen und Ärzte, Spitäler und andere Akteure bezahlt. Spitzenreiter war AstraZeneca mit 30 Millionen Franken.