Franklin Lexington PE Secondaries Fund (FLEX-I) übertrifft 1,2 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen

London & Luxemburg – Franklin Templeton freut sich bekannt zu geben, dass der Franklin Lexington PE Secondaries Fund (FLEX-I), ein Teilfonds der in Luxemburg domizilierten Franklin Lexington Private Markets Fund SICAV SA-Reihe, nach seiner erfolgreichen Auflegung im März nun ein verwaltetes Vermögen von über 1,2 Milliarden US-Dollar erreicht hat. Dieser Meilenstein spiegelt die starke Nachfrage nach Private-Equity-Secondaries in einer Evergreen-Struktur wider – von Investoren aus APAC, EMEA, Kanada und Lateinamerika.
Matthew Harrison, Head of Americas (ex-US) Europe & UK sagt: „Evergreen-Fonds für Private Markets haben in Europa aufgrund der steigenden Nachfrage von Vermögensverwaltern und deren Kunden stark an Bedeutung gewonnen. Bis Ende 2028 wird das verwaltete Vermögen voraussichtlich 240 Milliarden Euro übersteigen, weshalb Private Markets enorme ungenutzte Chancen für den Wealth-Management-Vertrieb bieten. Die Flexibilität von Evergreen-Fonds – mit kontinuierlichen Anlagemöglichkeiten und regelmässiger Liquidität – macht sie für Anleger zunehmend attraktiv.“
FLEX-I wird gemeinsam von Franklin Templeton und Lexington Partners verwaltet und richtet sich an Wealth Management-Kunden, die sich zunehmend für private Märkte interessieren. Sie suchen mehr Transparenz, Zugänglichkeit sowie das Potenzial für frühere Liquidität und Barausschüttungen.
George Szemere, Head of Alternatives EMEA Wealth Management, kommentiert: „Die leistungsstarke Kombination aus der erstklassigen Expertise von Lexington und der Grösse sowie Reichweite von Franklin Templeton hat eine innovative und attraktive Evergreen-Private-Equity-Strategie für den Wealth-Management-Vertrieb auf internationaler Ebene.. hervorgebracht. Während die Strategie international auf über 1,2 Milliarden US-Dollar angewachsen ist, beläuft sich das weltweit kombinierte verwaltete Vermögen, einschliesslich des US-Marktes, nun auf etwa 2,7 Milliarden US-Dollar. Dies ist ein spannender Wendepunkt in unserer Mission, den Zugang zu privaten Märkten über den Wealth-Management-Vertriezu ermöglichen. Dieser Meilenstein ist für uns von grosser Bedeutung, da wir derzeit weitere gezielte Strategien für dieses Segment entwickeln.“
FLEX-I wurde zu einem Zeitpunkt aufgelegt, an dem sich Private Equity an einem Wendepunkt befand. Investoren und Berater überlegten zu diesem Zeitpunkt, wie sie ihre Mittel am besten auf die verschiedenen Teilstrategien im Wealth-Management-Marktverteilen sollten. Die zunehmende Verfügbarkeit von Evergreen-Fonds hat die Investitionslandschaft erweitert. Sie bieten überzeugende Vorteile: mehr Flexibilität als herkömmliche Private-Equity-Fonds und keine Sperrfrist. Dadurch sind regelmässige Rücknahmen möglich.Sekundärmärkte eignen sich darüber hinaus dank attraktiver Portfoliodiversifizierung, geringerer Blind-Pool-Risiken, früherer Cashflows sowie eines verbesserten Zinseszins- und Liquiditätsmanagements besonders gut für Evergreen-Strukturen und bilden damit eine solide Grundlage für eine Evergreen-Private-Equity-Allokation.
Jake Williams, Global Co-Head of Alternatives Wealth Management Product, fügt hinzu: „Private-Equity-Strategien weisen erhebliche Leistungsunterschiede auf. So betrug die Differenz zwischen dem 95. und dem 5. Perzentil der Private-Equity-Fonds mehr als 4.400 Basispunkte, während sie bei Sekundärmärkten 2.200 betrug. Angesichts dieser Streuung ist es unserer Meinung nach entscheidend, bei der Zusammenstellung eines Private-Equity-Portfolios erfahrene Manager wie Lexington auszuwählen. Diese haben bereits mehrere Marktzyklen durchlaufen und eine starke Performance erzielt. Sekundärfonds bieten eine Lösung, da sie eine breitere Diversifizierung und historisch gesehen konsistentere Renditenmit besserer Kapitalerhaltung bieten.“
Christian Leger, Head of Switzerland, Franklin Templeton, kommentiert: „Schweizer Anleger sind sehr anspruchsvoll und legen grossen Wert auf Qualität, Transparenz und langfristige Wertschöpfung. FLEX-I stösst auf grosse Resonanz, weil er diese Eigenschaften mit der Innovation einer Evergreen-Struktur verbindet und den Kunden Zugang zu erstklassigen Private-Equity-Secondaries bei gleichzeitiger Flexibilität und Liquidität bietet. Der Fonds ermöglicht Diversifikation, reduziert das Blind-Pool-Risiko und sorgt für frühere Cashflows, ohne dabei institutionelle Standards zu vernachlässigen. Wir sind stolz, dies durch die kombinierte Stärke von Franklin Templeton und Lexington Partners anbieten zu können – zwei Namen, denen unsere Kunden vertrauen.“
Lexington ist einer der weltweit grössten und erfolgreichsten Verwalter von Sekundär-Private-Equity- und Co-Investment-Fonds. Das Unternehmen war vor über 31 Jahren an der Entwicklung des institutionellen Sekundärmarktes beteiligt und hat vor 27 Jahren eines der ersten unabhängigen, diskretionären Co-Investment-Programme ins Leben gerufen. Die 26 Partner von Lexington gehören zu den erfahrensten und angesehensten Akteuren auf dem heutigen Sekundärmarkt und sind seit durchschnittlich 18 Jahren bei Lexington tätig.
Die wachsende und spezialisierte Plattform für alternative Anlagen von Franklin Templeton geht über traditionelle Anlageangebote hinaus. Die spezialisierten Anlageverwalter des Unternehmens, die jeweils über fundierte Fachkenntnisse verfügen, bieten eine vielfältige Palette an alternativen Anlagemöglichkeiten, darunter Private-Equity-Sekundär- und Co-Investmentfonds (Lexington), Privatkredite (Benefit Street Partners und Alcentra), Immobilien (Clarion Partners) sowie Absicherungsstrategien, Risikokapital und digitale Vermögenswerte. Franklin Templeton verwaltet zum 30. Juni 2025 alternative Anlagen im Wert von 254 Milliarden US-Dollar6.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.franklintempleton.ch (Franklin Templeton/mc/ps)