Robin Roy, General Manager von Action in der Schweiz, im Interview

Robin Roy, General Manager von Action in der Schweiz, im Interview
Robin Roy, General Manager von Action in der Schweiz. (Foto: zvg)

von Patrick Gunti

Moneycab.com: Herr Roy, im April hat Action in Bachenbülach die erste Filiale in der Schweiz eröffnet, am 25. September folgte in Granges-Paccot bereits die siebte. Geht das in diesem Tempo weiter?

Robin Roy: Insgesamt entwickelt sich unser Geschäft sehr gut, ganz im Rahmen unserer Erwartungen und Pläne. Wir geben keine Informationen zu zukünftigen Filialplänen bekannt. Aber wir haben ehrgeizige Pläne und werden unsere Präsenz in der Schweiz weiter ausbauen, damit immer mehr Schweizerinnen und Schweizer vom einzigartigen Action-Erlebnis profitieren können.

Wie viele Filialen gibt der hiesige Markt her?

Wir werden weiterhin in die Eröffnung neuer Stores an attraktiven Standorten investieren. Die Schweiz ist ein wichtiger Markt für Action, in dem wir grosses Potenzial sehen. Die Schweizer sind kostenbewusst – das passt perfekt zu unserer Philosophie und den niedrigen Preisen, die wir in unseren Stores anbieten.

«Wir geben keine Informationen zu zukünftigen Filialplänen bekannt. Aber wir haben ehrgeizige Pläne und werden unsere Präsenz in der Schweiz weiter ausbauen.»
Robin Roy, General Manager von Action in der Schweiz

Wie zufrieden sind Sie mit dem Kundenzuspruch in den ersten sechs Monaten?

Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz unserer Schweizer Kunden auf Action und darüber, wie gut jeder unserer mittlerweile sieben Stores an jedem Standort aufgenommen wurde, an dem wir einen Store eröffnet haben.

Gibt es die typische Action-Kundin oder den typischen Action-Kunden?

Nein, nicht wirklich. Untersuchungen zeigen, dass die Action-Stores ein breites Spektrum an Menschen unterschiedlicher Bildung, unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Einkommensverhältnisse anziehen. Jeder braucht Dinge des täglichen Bedarfs. Mit unserem Konzept möchten wir jede Woche ein aktuelles und umfassendes Sortiment anbieten. Produkte, die den Alltag ein wenig einfacher oder angenehmer machen.

Wie beschreiben Sie das Action-Sortiment?

Der Erfolg von Action basiert auf unserem einzigartigen Konzept, 6000 hochwertige Produkte in 14 Kategorien zum niedrigsten Preis anzubieten. Nur ein Drittel unseres Sortiments ist fest und wir führen jede Woche 150 neue Produkte ein. Das bedeutet, dass wir überraschend, aktuell und flexibel in unserem Angebot sind. Das ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Erfolgs und unterscheidet uns von anderen Detailhändlern.

Die von uns angebotenen Produkte sind Dinge des täglichen Bedarfs (wie Reinigungs- oder Hygieneartikel) und Produkte, die im Alltag Anklang finden. Dazu gehören Dekorationsartikel, Kinderpyjamas, Saisonprodukte oder Spielzeug.

«Der Erfolg von Action basiert auf unserem einzigartigen Konzept, 6000 hochwertige Produkte in 14 Kategorien zum niedrigsten Preis anzubieten.»

Sind Schweizer Produkte ein Thema?

Action ist sehr effizient und einfach: eine Marke, ein Ladenformat, ein Geschäftsmodell. Das bedeutet: über 3000 identische Stores in 14 Ländern, die die gleichen Produkte anbieten, und dass in jedem Store das gleiche Erscheinungsbild – in Warschau, Porto, Martigny oder Amsterdam.

Wir führen auch Produkte eines Schweizer Lieferanten im Sortiment: In der Kategorie «Haushaltswaren» bieten wir die Kühlschrankteiler von Rothko und einen Wasserfilter an.

Sie haben es erwähnt – wöchentlich kommen 150 neue Artikel ins Sortiment. Nach welchen Kriterien werden diese neuen Artikel ausgewählt?

Unsere Einkäufer sind die «Zauberer» von Action: In enger Zusammenarbeit mit unseren Qualitätsingenieuren finden sie überraschende und neue Produkte, immer zum niedrigsten Preis und in guter Qualität. Wir betrachten das Design, die Verwendung und die Entsorgung von Altabfällen, um kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen, Produkt für Produkt. Unsere Produkte sind A-Marken (Premium-Marken a.d.R.), Lieferantenmarken oder Eigenmarken.

Da wir jede Woche 150 neue Produkte einführen, halten wir unser Sortiment relevant. So können wir auf sich ändernde Kundenanforderungen reagieren. Zwei Drittel unseres Sortiments sind flexibel, ein Drittel ist fest. Unsere Kunden verlassen sich darauf, dass wir immer die Produkte im Laden haben, die sie brauchen.

Action ist ein enorm erfolgreiches Konzept. Was macht für Sie den Erfolg aus?

Der Erfolg von Action basiert auf unserer einzigartigen Formel und Kultur. In den 32 Jahren seit der Gründung sind wir kontinuierlich gewachsen und begrüssen Jahr für Jahr mehr Kunden. Generell geben Kunden gerne weniger aus für qualitativ hochwertige Produkte. Wir beobachten dieselbe Tendenz auch in den anderen 13 Ländern, in denen wir Stores betreiben. Das heisst, das Preis-Leistungs-Verhältnis wird für Kunden bei allen ihren Einkäufen immer wichtiger. Das Grundprinzip der Formel und Preisstrategie von Action ist, dass wir die niedrigsten Preise auf dem Markt haben.

«Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird für Kunden bei allen ihren Einkäufen immer wichtiger.»

Die Produkte sind zwar billig, aber teurer als in Deutschland oder Frankreich. Befürchten Sie nicht, dass auch Action Schweiz durch den Einkaufstourismus Einnahmen entgehen – oder ist das für Action unter dem Strich egal?

In allen Ländern, in denen Action tätig ist, bieten wir den niedrigsten Preis. Unsere Preise können jedoch je nach Land aufgrund unterschiedlicher Gesetzgebung und wirtschaftlicher Bedingungen variieren. Die Kosten in der Schweiz sind natürlich etwas höher. 1500 Action-Produkte in der Schweiz kosten weniger als zwei Schweizer Franken, und unsere Preise sind in allen unseren Stores in der Schweiz gleich.

Sie kennen die Vorbehalte gegenüber billigen Produkten, Schnäppchen und Produkten aus Asien, die über tausende Kilometer per Schiff und Flugzeug transportiert werden. Welche Bedeutung misst Action Nachhaltigkeit und soziale Standards bei?

Eine sehr wichtige. Wir glauben, dass bei Action günstige Preise und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Nachhaltige Beschaffung, Produktion und Logistik sind entscheidende Elemente für verantwortungsbewusstes Wachstum. Action hat sich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Das heisst beispielsweise, dass alle Stores gasfrei sind, die Beleuchtung in Filialen, Büros und Vertriebszentren zu 100 % aus LED-Leuchten bestehen und der Stromverbrauch aus sauberen, erneuerbaren Quellen gedeckt wird.

Darüber hinaus setzt sich Action dafür ein, Nachhaltigkeit für alle zugänglich zu machen und verbessert kontinuierlich Qualität und Nachhaltigkeit. Zum Beispiel stammen 100 % des in unseren Produkten verwendeten Holzes* aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. 100 % der in unseren Produkten verwendeten Baumwolle* stammt aus nachhaltiger Produktion im Rahmen des Better Cotton-Programms, ist biologisch oder recycelt. Zudem sind 100 % des in Action-Produkten verwendeten Kakaos* von Fairtrade International oder anderen anerkannten Standards als nachhaltig zertifiziert, 100 % der für Eigenmarkenprodukte verwendeten Verpackungen sind recycelbar und enthalten kein PVC oder schwer recycelbares schwarzes Plastik. (*Ausgenommen A-Marken)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert