sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 15.Mai 2025 — 13:29 Uhr sgv: AHV-Reform 2030 – dem Bundesrat fehlt es an Mut Der Schweizerische Gewerbeverband sgv nimmt die Stossrichtungen des Bundesrats zur AHV-Reform 2030 zur Kenntnis. Einige wenige Ansätze sind gut, andere könnten konsequenter und mutiger sein.
Massimo Spadotto, Head of Credit Strategies bei Eurizon. (Bild: Eurizon/mc) 15.Mai 2025 — 13:13 Uhr Eurizon: Kreditauswahl bleibt auch 2025 ein wichtiger Faktor Die Kreditmärkte starteten 2025 in ein günstiges Umfeld und knüpften damit an den insgesamt positiven Trend des Vorjahres an.
sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 14.Mai 2025 — 17:58 Uhr sgv: Schutzklausel – Gesamtprüfung nötig Der Schweizerische Gewerbeverband sgv unterstützt grundsätzlich die vom Bundesrat vorgeschlagenen Kriterien für die Anwendung der Schutzklausel.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 14.Mai 2025 — 17:55 Uhr Stromabkommen mit EU: sgv begrüsst im Grundsatz die Begleitmassnahmen Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst im Grundsatz die Begleitmassnahmen zum Stromabkommen und fordert eine realistische und technologieoffene Energiepolitik.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 13.Mai 2025 — 15:40 Uhr VP Bank Spotanalyse: US-Inflation leicht rückläufig Sollte sich die US-Wirtschaft in den kommenden Monaten abkühlen und damit die Teuerungsraten einen dämpfenden Einfluss bekommen, eröffnet sich den US-Währungshütern in den Herbstmonaten weiterer Zinssenkungsspielraum.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 12.Mai 2025 — 10:20 Uhr Meret Schneider: Planted Chicken und andere komische Vögel Es ist nicht nur der gesunde Menschenverstand, der ob dieser Argumentation den Kopf schüttelt, es ist auch ein Urteil der durchexerzierten Kleingeistigkeit.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 12.Mai 2025 — 10:18 Uhr SGKB investment views: Obligationen sind besser als ihr Ruf Obligationen sind nicht risikolos. Bei steigenden Zinsen verlieren sie an Wert. Das lässt sich nicht vermeiden. Die anfallenden Verluste können bei Anleihen mit einer längeren Langzeit beträchtlich werden.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 8.Mai 2025 — 08:28 Uhr VP Bank Spotanalyse: Fed hält sich mit Zinssenkung (noch) zurück Die Unabhängigkeit der Fed und die Stellung des Dollar als Weltreservewährung gehören zu den Garanten des wirtschaftlichen Erfolgs der USA. Sollten Zweifel an einer unabhängigen Geldpolitik aufkommen, hätte dies schwerwiegende Folgen für das Land.
Jon Fanzun, CEO von Swico. (Foto: Swico) 6.Mai 2025 — 14:22 Uhr Swico: Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs – zurück an den Absender Mit einer Ausweitung der fernmelderechtlichen Überwachungspflichten, wie sie die Vernehmlassungsvorlage vorsieht, werden die günstigen Rahmenbedingungen für Dienstleister in der Schweiz akut gefährdet.
sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 6.Mai 2025 — 13:41 Uhr sgv: Von Arbeitgebern finanzierte Kinderbetreuungszulage – eine inakzeptable Entscheidung Der Schweizerische Gewerbeverband sgv kritisiert den Entscheid des Nationalrats scharf, eine von den Arbeitgebern finanzierte Kinderbetreuungszulage sowie eine Unterstützung der Kantone in Höhe von 200 Millionen Franken für den Ausbau von Betreuungsplätzen einzuführen.