Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentare

  • Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Wohin statt in die Stadt?
    von Martin Neff, Chefökonom Raiffeisen. (Foto: Raiffeisen)
    5.September 2019 — 11:20 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Wohin statt in die Stadt?

    «Sesshaft werden die Menschen noch immer am ehesten da, wo es Arbeit gibt und nicht da, wo der Wohnraum am Günstigsten ist.»

  • VP Bank-Spotanalyse Schweiz: Rückläufige Investitionen verheissen nichts Gutes
    von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Screenshot YouTube)
    5.September 2019 — 08:45 Uhr
    VP Bank-Spotanalyse Schweiz: Rückläufige Investitionen verheissen nichts Gutes

    Dem eidgenössischen BIP fehlt im zweiten Quartal 2019 der nötige aussenwirtschaftliche Rückenwind.

  • VP Bank: Pfund reagiert positiv auf mögliche Brexit-Verschiebung
    von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Screenshot YouTube)
    4.September 2019 — 09:43 Uhr
    VP Bank: Pfund reagiert positiv auf mögliche Brexit-Verschiebung

    «Das Pfund zeigt sich heute Morgen etwas erholt. Die Aufwertungen könnten sich im Falle weiterer Niederlagen des britischen Premiers fortsetzen.»

  • VP Bank: Das verarbeitende Gewerbe der USA kommt nun auch unter Druck
    von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Screenshot YouTube)
    3.September 2019 — 17:13 Uhr
    VP Bank: Das verarbeitende Gewerbe der USA kommt nun auch unter Druck

    Der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe fällt im August von 51.2 auf 49.1. Das ist der schwächste Wert seit Januar 2016.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Vermögenssteuer nach Schweizer Modell?
    Buchautor und Moneycab-Kolumnist Robert Jakob.
    2.September 2019 — 17:20 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Vermögenssteuer nach Schweizer Modell?

    Man kann es drehen, wie man will. In Deutschland bekommt die Hälfte aller laufenden Einnahmen so oder so der Staat.

  • SGKB Investment views: UK steuert auf «no deal»-Brexit zu
    Von Beat Schiffhauer, Senior Strategieanalyst der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB/YouTube)
    2.September 2019 — 11:04 Uhr
    SGKB Investment views: UK steuert auf «no deal»-Brexit zu

    Die Verhandlungen der britischen Regierung mit der EU gleichen dem berühmten «chicken-game».

  • Bundesrat will Online-Medien unterstützen und betoniert die erfolglose Vergangenheit
    Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin UVEK. (Foto: admin.ch)
    31.August 2019 — 16:21 Uhr
    Bundesrat will Online-Medien unterstützen und betoniert die erfolglose Vergangenheit

    Wieder einmal ist gut gemeint das Gegenteil von gut gemacht. Die Millionen sind eine Konzession an die notorisch trägen und fortschrittsresistenten Verleger.

  • VP Bank Spotanalyse: Herr Draghi, Sie können servieren
    von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Screenshot YouTube)
    30.August 2019 — 11:39 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Herr Draghi, Sie können servieren

    «Der Tisch für eine neue geldpolitische Lockerungsrunde ist gedeckt.»

  • Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Alles stabil?
    von Martin Neff, Chefökonom Raiffeisen. (Foto: Raiffeisen)
    30.August 2019 — 07:15 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Alles stabil?

    «Die Realwirtschaft hat sich erholt. Und doch haben es die Geldhüter in Europa verpasst, ihre Leitzinsen auch nur annähernd zu normalisieren.»

  • Fisch Asset Management: Investorenstimmung zwischen Hoffen und Bangen
    Kommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich. (Foto: Fisch AM)
    27.August 2019 — 10:08 Uhr
    Fisch Asset Management: Investorenstimmung zwischen Hoffen und Bangen

    «Investoren sollten immer noch ein wenig Risiko in Kauf nehmen, aber dennoch zunehmend Vorsicht walten lassen.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 134 135 136 137 138 … 254 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001