Luca Castoldi, Senior Portfolio Manager, Reyl Singapur. (Bild: REYL) 11.Januar 2024 — 09:32 Uhr REYL Market Insight: Das sind die wichtigsten Trends für Asien 2024 Asien hat die ihr eigenen Geschichten, bleibt aber an die globalen Exporte, die globalen PMIs und die globalen Finanzbedingungen gebunden.
Ulrich Faisst, CTO Central Europe, Cognizant. (Bild: Cognizant) 9.Januar 2024 — 17:25 Uhr Cognizant: Generative KI – Vier Risiken, die Unternehmen adressieren sollten Technologien, die eigenständig Texte und Bilder über einfache Prompts erstellen und Ideen generieren können, haben die Art, wie wir kreativ denken und Probleme lösen, in kurzer Zeit signifikant verändert.
Virginie van Doorn, Conser ESG verifier SA. Head of Strategic Projects. (Bild: abrdn) 9.Januar 2024 — 10:41 Uhr abrdn: China A-Aktien – Wie nachhaltig sind sie? Für Anleger stellt der chinesische Markt sowohl eine Diversifizierungsmöglichkeit als auch ein erhebliches Wachstumspotenzial dar, wobei die Renditeerwartungen über denen der entwickelten Aktienmärkte liegen.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 8.Januar 2024 — 10:02 Uhr Meret Schneider: Milchpreissenkung trotz Mehrinvestitionen – wo bleibt die BOM? Statt einer erhofften Erhöhung des Richtpreises für A-Milch, also jene Milch, die zu hochwertigem Käse verarbeitet wird, wird der Richtpreis ab Januar 2024 um 2 Rappen pro Kg gesenkt.
Ob das US-amerikanische Wahlvolk im Herbst die Welt vor einer Rückkehr von Trumpin aka «Agent Orange» verschont? (Illustration: reidy68 from Pixabay) 5.Januar 2024 — 11:50 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Trupins Wahlen 2024 wird das Jahr der Soziopathen. Wahlen sind in den Föderationen von Russland und den USA angesagt. Während bei ersterer im Frühjahr das Resultat bereits steht und damit keine Veränderung ins Haus, wird es in den USA für den Herbst spannend und brandgefährlich.
(Photo by Henrique Ferreira on Unsplash) 5.Januar 2024 — 07:40 Uhr GRIMALDI & PARTNERS AG: Finanzmärkte nach der Winterpause, wie weiter? Für Anleger können selektiv gewählte Aktien von US-Unternehmen trotz des Wechselkursrisikos weiterhin attraktiv sein, insbesondere Titel von prosperierenden Unternehmen aus dem Technologiesektor.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 3.Januar 2024 — 11:45 Uhr Meret Schneider: Nachrichteneskapismus und die Mental-Wellnessoase Selbstverständlich ist Pluralismus und Diversifikation als solches zu begrüssen, doch sie darf nicht zum Zerfall einer gemeinsamen Öffentlichkeit und damit einer gemeinsamen Realität führen, auf die man sich einigen kann.
Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg) 24.Dezember 2023 — 11:43 Uhr Meret Schneider: US-Gruyère und wie Emmi die Schweizer Bauern konkurriert Dass dieses Marktverhalten als Chance für die Schweizer Produzentinnnen und Produzenten verkauft wird und man damit Profit auf Kosten der eigenen “Bauernbotschafter”, erwirtschaftet, die sich auf der Website zu Emmi bekennen, ist an Bigotterie kaum zu überbieten.
Ann-Katrin Petersen, Chief Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: BlackRock) 19.Dezember 2023 — 13:25 Uhr BlackRock Marktausblick: «Es weihnachtet an den Kapitalmärkten» Es weihnachtet an den Kapitalmärkten, und sowohl November also auch Dezember dürften ihrem Ruf als saisonal starke Börsenmonate wieder einmal gerecht werden.
Stephen Dover, Chief Market Strategist beim Franklin Templeton Institute. (Foto: Franklin Templeton Institute) 19.Dezember 2023 — 13:19 Uhr Franklin Templeton: Qualität hilft gegen Stürme an den Märkten 2024 Wir erwarten, dass die Märkte im Jahr 2024 viele Stürme erleben werden, kommentiert Stephen Dover, Leiter des Franklin Templeton Instituts.