Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 22.April 2024 — 09:37 Uhr SGKB investment views: Die Aktienmärkte legen eine Pause ein Bisher konnten sich die Anlegerinnen und Anleger über den Börsenjahrgang 2024 nicht beklagen. Viele Aktienindizes weisen trotz der kürzlichen Kursrückgänge immer noch eine Steigerung von über 10% aus.
Neue Mieter in "The Circle". (Foto: Flughafen Zürich) 19.April 2024 — 10:33 Uhr Flughafen Zürich kommt bei Circle-Transformation voran – neue Mieter Der Flughafen Zürich hat für seinen Prestigebau «The Circle» vier neue Mieter gefunden. Darunter sind drei Dienstleister und eine Confiserie.
Einblick in den Premium Working Space Headsquarter an der Beethovenstrasse. (Foto: zvg) 19.April 2024 — 08:52 Uhr HeadsQuarter eröffnet den vierten Standort für Premium Coworking in Zürich Der Workspace-Anbieter Headsquarter hat an der Beethovenstrasse 48 im Zürcher Kreis 2 den vierten Standort eröffnet.
Die Aktienkurse von Unternehmen, deren CEOs Empathie zeigten, entwickelten sich besser als diejenigen von Unternehmen, deren CEOs sich nicht zu den Auswirkungen der Pandemie äusserten. (Bild: istock.com/Rasi Bhadramani/UZH) 19.April 2024 — 07:25 Uhr Unternehmen mit empathischen CEOs haben höhere Aktienkurse Ein fürsorglicher Führungsstil zahlt sich aus: Eine Studie der Universität Zürich zeigt einen Zusammenhang zwischen mitfühlenden Aussagen von CEOs und dem Aktienkurs des jeweiligen Unternehmens.
Frisch verliebt schein alles leicht und problemlos. Um die Beziehungszufriedenheit auch über die Zeit zu erhalten, lohnt es sich, in gemeinsame Erlebnisse zu investieren. (Foto: AdobeStock / Unibas) 19.April 2024 — 07:15 Uhr Glücklich bis ans Ende ihrer Tage Eine gute Partnerschaft streben viele an. Ist eine solche vom Schicksal vorherbestimmt oder das Resultat von Beziehungsarbeit?
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 18.April 2024 — 11:35 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Aus dem Schneider «Was gibt es Schöneres, als ins Ziel zu laufen, während die Konkurrenten noch eine weitere Runde absolvieren müssen? So muss sich Thomas Jordan fühlen.»
18.April 2024 — 11:33 Uhr Stromverbrauch der Schweiz hat 2023 abgenommen Der Stromverbrauch in der Schweiz ist gesunken: Im Jahr 2023 wurden hierzulande 1,7 Prozent weniger Strom verbraucht als im Jahr zuvor.
Die UZH-Studie zeigt, dass Schweizer Trauma-Betroffene dazu neigen, ihre Wut nicht gegenüber anderen auszudrücken, sondern sie nach innen und gegen sich selbst zu richten. (Bild: istock.com/Thidarat Suteeratat/zvg) 18.April 2024 — 07:10 Uhr Kulturspezifische Traumafolgen in der Schweiz Gemäss einer neuen Studie der Universität Zürich entsprechen die kulturspezifischen Traumafolgen in der Schweiz den Normen einer wettbewerbsorientierten und individualistischen Gesellschaft.
Andrew Paisley, Head of Smaller Companies, abrdn. (Foto: abrdn) 17.April 2024 — 14:19 Uhr abrdn: Euro Small Caps – strukturelles Wachstum voraus «Nach drei schwierigen Jahren sind wir der Meinung, dass hochwertige Small-Cap-Wachstumsaktien wieder auf der Speisekarte stehen könnten. Hier ist der Grund dafür.»
Ann-Katrin Petersen, Chief Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: BlackRock) 17.April 2024 — 09:53 Uhr BlackRock Marktausblick: Unternehmensgewinne als Zünglein an der Waage «Der Terminmarkt preist inzwischen weniger als zwei Zinssenkungen seitens der US-Notenbank Fed bis Jahresende ein. Ein erster vollständiger Zinsschritt in Höhe von 25 Basispunkten wird nunmehr erst für September erwartet.»