Lucas Daalder, Chief Investment Officer von Robeco Investment Solutions. (Foto: Robeco) 23.November 2016 — 08:45 Uhr Robeco: Trumps Wahlkampfrhetorik versus Realität Robecos Sicht auf die Wirtschaft ist nun weniger positiv – Die Positionen in Aktien und Hochzinsanleihen wurden reduziert.
US-Präsident Donald Trump. 22.November 2016 — 17:24 Uhr Trump twittert sich durch Tag und Nacht Von den guten Vorsätzen, sich auf Twitter zu mässigen, ist bei Donald Trump nicht viel geblieben.
US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton. (Foto: facebook.com/hillaryclinton) 22.November 2016 — 17:04 Uhr Trump will keine Ermittlungen gegen Clinton Aus dem Schlachtruf «lock her up» dürfte zur Enttäuschung der Trump-Fans nichts werden.
(Foto: Pixabay) 22.November 2016 — 09:27 Uhr „Company Check-up“ von adlatus: Brachliegende Potenziale aufdecken Mit einer systematischen Analyse ermittelt adlatus Stärken und Schwächen, Entwicklungspotenziale und Engpässe.
US-Präsident Donald Trump. 22.November 2016 — 09:00 Uhr Trumps 100 Tage-Programm: Rückzug aus TTP Regulierungen im Energiebereich (Fracking, saubere Kohle) will der designierte Präsident streichen.
Links Salmonelle (gelb) und rechts Bakterien (rot). (Foto: A.-Emmanuel Saliba) 22.November 2016 — 06:45 Uhr Wissenschaftler analysieren infizierte Zellen einzeln Neue Technik ermöglicht neue Einblicke in die Welt der Salmonellen.
22.November 2016 — 06:15 Uhr Kunden betrügen Lieblingsmarken mit Konkurrenz Wer Käufer emotional bindet, hat im Weihnachtsgeschäft bessere Karten.
Theresa May, britische Premierministerin. (Foto: gov.uk) 21.November 2016 — 16:49 Uhr London will Unternehmenssteuern senken Deutschlands Finanzminister Wolfgang Schäuble sieht die angekündigten Steuersenkungen sehr kritisch.
21.November 2016 — 16:34 Uhr Brexit-Votum beflügelt laut Umfrage Zustimmung zur EU in Europa Selber Effekt auch in Grossbritannien: Waren im März nur 49% für einen Verbleib, hätten im August 56% dafür gestimmt.
Stefan Rösch-Rütsche, Managing Partner Transactions bei EY Schweiz. (Foto: EY) 21.November 2016 — 16:30 Uhr EY: Grosser M&A-Appetit bei Schweizer Konzernen 60 Prozent der Schweizer Unternehmen planen Zukäufe in den kommenden zwölf Monaten.