Franziska Barmettler, CEDO von digitalswitzerland (Bild: digitalswitzerland) 13.Februar 2025 — 10:05 Uhr Gezielte KI-Regulierung in der Schweiz: Bundesrat setzt gute Leitplanken, lässt sich mit der Umsetzung aber Zeit Die Schweiz hat mit diesem Entscheid einen ausgewogenen Weg eingeschlagen, um KI verantwortungsvoll zu regulieren, ohne Innovationen zu behindern.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 13.Februar 2025 — 10:01 Uhr Bundeshaushalt: sgv fordert strukturelle Reformen Der Schweizerische Gewerbeverband sgv nimmt die neuesten Zahlen zur Bundesrechnung 2024 und zur Finanzplanung 2026-2028 mit Sorge zur Kenntnis.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 13.Februar 2025 — 07:00 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Think BIG «CST könnte 24 Stunden am Tag nonstop betrieben werden. Die Frage sei erlaubt: Seit wann müssen Private Infrastruktur und Transportnetze finanzieren? Ist das nicht eine Staatsaufgabe?»
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 12.Februar 2025 — 15:46 Uhr VP Bank Spotanalyse: US Inflation steigt unerwartet «Die jüngsten Inflationsdaten könnten die Zollabsichten von Trump dämpfen.»
Jon Fanzun, CEO von Swico. (Foto: Swico) 12.Februar 2025 — 14:53 Uhr Swico: Bundesrat legt KI-Kurs fest. Ein Schritt in die richtige Richtung «Der Bundesrat hat heute seine strategische Auslegeordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI) verabschiedet. Ein wichtiger Schritt im globalen Wettlauf um die Schlüsseltechnologie. Doch reicht das aus?»
(Unsplash) 12.Februar 2025 — 07:30 Uhr Tief entspannt und gleichzeitig fokussiert Unter Hypnose verändert sich die Aktivität der grossen funktionellen Netzwerke im Gehirn sowie das neurochemische Milieu in spezifischen Hirnarealen. Das zeigen drei Studien, die an der Universität Zürich durchgeführt wurden.
Christine Blume ist Psychologin und Schlafforscherin am Zentrum für Chronobiologie der Universität Basel. (Foto: Unibas) 12.Februar 2025 — 07:25 Uhr Im Traum gibt es keine Regeln Die Schlafforscherin Christine Blume erklärt, was die Forschung übers Träumen weiss und was bisher ungeklärt ist.
Blerina Uruci, Chief US Economist bei T. Rowe Price. (Foto: zvg) 11.Februar 2025 — 10:48 Uhr T. Rowe Price: Trumps Zölle – Stärkerer Dollar, schwächerer Aktienmarkt Die Aussicht auf einen globalen Handelskrieg, der niemandem nützt, sollte in die Überlegungen der USA zu Zöllen einfliessen. Ob dies der Fall ist, bleibt abzuwarten.
(Bild: Peach Property) 11.Februar 2025 — 10:24 Uhr Peach Property erleidet 2024 Vorsteuerverlust von rund 180 Mio Euro Peach Property hat im vergangenen Jahr bei den Mieteinnahmen gemäss vorläufigen Geschäftszahlen die in Aussicht gestellte Ziel-Bandbreite erreicht. Vor Steuern erlitt die Immobiliengesellschaft erneut einen Verlust.
Jon Duncan, Chief Impact Officer, Reyl & Cie. (Foto: zvg) 10.Februar 2025 — 12:20 Uhr REYL Intesa Sanpaolo: Nachhaltig Anlegen inmitten geopolitischer Turbulenzen Die aktuellen Anti-ESG-Schlagzeilen spiegeln die Grenzen der Unternehmensrhetorik wider. Aber keinesfalls, dass die Wissenschaft der Nachhaltigkeit gescheitert wäre.