Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Dossiers

  • VP Bank Spotanalyse Deutschland: ifo-Geschäftsklimaindex zeigt Abkühlung der deutschen Wirtschaft
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    26.August 2024 — 10:41 Uhr
    VP Bank Spotanalyse Deutschland: ifo-Geschäftsklimaindex zeigt Abkühlung der deutschen Wirtschaft

    Aus der konjunkturellen Erholung wird vorerst wohl nichts. Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Ritt auf der Rasierklinge zwischen Rezession und minimalem Wachstum fort.

  • PGIM: Die Energiewende wird Aktien antreiben – einschliesslich Big Oil
    Jakob Wilhelmus, Director of Thematic Research bei PGIM. (Foto: PGIM)
    26.August 2024 — 10:40 Uhr
    PGIM: Die Energiewende wird Aktien antreiben – einschliesslich Big Oil

    Unternehmen wie Eaton, Enbridge, Kinder Morgan und Schneider Electric gut sind aufgestellt.

  • Hiag erwartet nach Gewinnsteigerung gutes Gesamtjahr 2024
    Hiag-CEO Marco Feusi. (Foto: Hiag)
    26.August 2024 — 10:26 Uhr
    Hiag erwartet nach Gewinnsteigerung gutes Gesamtjahr 2024

    Die Immobiliengesellschaft Hiag hat im ersten Halbjahr 2024 den Liegenschaftsertrag gesteigert und unter dem Strich mehr verdient.

  • Die Kunst der Täuschung
    Van Gogh. (Bild: Universität Basel, KI-generiert von Benjamin Meier)
    23.August 2024 — 07:25 Uhr
    Die Kunst der Täuschung

    An den Wänden vieler Museen und Sammlungen hängen gefälschte Kunstwerke. Raffinierte Kopien erzielen auf dem Markt Millionengewinne und bewegen die Kunstwissenschaft.

  • Swiss Prime Site im ersten Halbjahr mit deutlich mehr Reingewinn
    René Zahnd, CEO Swiss Prime Site. (Bild: SPS)
    22.August 2024 — 17:45 Uhr
    Swiss Prime Site im ersten Halbjahr mit deutlich mehr Reingewinn

    Swiss Prime Site hat im ersten Halbjahr operative Fortschritte erzielt. Zudem wurde das Immobilienvermögen dank einer Übernahme kräftig ausgeweitet.

  • Peach Property schreibt erneut Verlust und ergreift Massnahmen
    (Bild: Peach Property)
    22.August 2024 — 17:02 Uhr
    Peach Property schreibt erneut Verlust und ergreift Massnahmen

    Peach Property hat auch im ersten Halbjahr 2024 die Krise im deutschen Immobilienmarkt zu spüren bekommen. Höhere Zinsen und steigende Kosten führten zu Abwertungen und bescherten der Immobiliengesellschaft tiefrote Zahlen.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Immo-Ökosysteme im Tal der Tränen
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    22.August 2024 — 16:55 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Immo-Ökosysteme im Tal der Tränen

    Auch Geschäftskonzepte unterliegen Modeströmungen, denen sich Manager und Managerinnen und Entscheidungsträger und -trägerinnen oftmals nicht entziehen können. Die Unterscheidung, was davon Hype ist und was einer wirklich soliden Geschäftslogik entspringt, fällt zuweilen nicht einfach.

  • Zug Estates dank Neubewertungserfolg mit mehr Gewinn im Halbjahr
    Patrik Stillhart, CEO Zug Estates. (Foto: zvg)
    22.August 2024 — 16:50 Uhr
    Zug Estates dank Neubewertungserfolg mit mehr Gewinn im Halbjahr

    Zug Estates hat im ersten Halbjahr 2024 markant mehr verdient. Unter Ausschluss der Neubewertungs- und Sondereffekte steigerte die Immobiliengesellschaft das Ergebnis ebenfalls leicht.

  • Körperliche und psychosoziale Schmerzursachen trennen
    (Unsplash)
    22.August 2024 — 07:30 Uhr
    Körperliche und psychosoziale Schmerzursachen trennen

    Ein Team unter der Leitung der ETH Zürich hat eine Methode entwickelt, mit der Ärztinnen und Ärzte körperlichen und psychosozialen Schmerz besser unterscheiden können.

  • Planeten enthalten mehr Wasser als gedacht
    Magma-Ozean-Planeten, die Wasser enthalten – wie der erdähnliche Exoplanet GJ 1214 b in dieser künstlerischen Darstellung –, beherbergen nur einen winzigen Bruchteil Wasser an ihrer Oberfläche. Der Grossteil davon ist tief im Innern gespeichert. (Bild: NASA/JPL-Caltech/R. Hurt)
    22.August 2024 — 07:10 Uhr
    Planeten enthalten mehr Wasser als gedacht

    Das meiste Wasser eines Planeten befindet sich im Allgemeinen nicht auf der Oberfläche, sondern ist tief im Innern versteckt. Dies wirkt sich auf die mögliche Bewohnbarkeit von fernen Welten aus, wie Modellrechnungen von Forschenden der ETH Zürich und der Princeton University zeigen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 66 67 68 69 70 … 1'810 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001