Frisch Verheiratete überschätzen, wie zufrieden sie in fünf Jahren sein werden. Nach negativen Ereignissen hingegen unterschätzen Menschen ihre zukünftige Lebenszufriedenheit. (Bild: Mark Zamora/unsplash | CC0) 12.Februar 2019 — 06:40 Uhr Glücksforschung: Folgen von Lebensereignissen werden überschätzt Menschen sind offenbar nicht besonders gut darin, ihr Glück oder Unglück vorherzusagen.
11.Februar 2019 — 17:29 Uhr Britische Wirtschaft verliert deutlich an Schwung – Brexit belastet Im Falle eines ungeordneten Brexit ohne einen Austrittsvertrag mit der EU sehen Fachleute das Risiko einer Rezession.
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May. 11.Februar 2019 — 16:38 Uhr Vor Unterhaus-Erklärung: May weist Corbyns Zollunion-Vorschlag zurück May im Streit um ihren Brexit-Kurs jedoch zu weiteren Gesprächen mit der Opposition bereit.
11.Februar 2019 — 16:30 Uhr Schweiz schnürt Fallschirm auch für ungeordneten Brexit Die beiden Länder haben einen bilateralen Handelsvertrag unterzeichnet.
EU-Chefunterhändler Michel Barnier. 11.Februar 2019 — 16:24 Uhr Barnier: London muss sich bewegen – Notfallpläne «mehr denn je nötig» «Die EU wird den ausgehandelten Vertrag weder öffnen noch Neuverhandlungen beginnen.»
(Foto: Fotolia/anoli) 11.Februar 2019 — 15:36 Uhr Schweizer Arbeitnehmende bleiben Spitzenverdiener in europäischen Top-20-Rankings Willis Towers Watson Global 50 Renumeration Report: Schweiz ist das Land mit den höchsten Vergütungen.
Peter Walker, Vice President EMEA North bei Information Builders. (Foto: Information Builders) 11.Februar 2019 — 10:52 Uhr Information Builders: Fünf Trends bestimmen 2019 das Datenmanagement in Unternehmen BI-Technologien unterstützen bald auch die Konvergenz von Blockchain- und Big-Data-Zugriffen.
Bei tiefen Temperaturen wird ein DNA-Strang mithilfe der Spitze eines Rasterkraftmikroskops von der Goldoberfläche entfernt. Dabei lassen sich physikalische Parameter wie Elastizität und Bindungseigenschaften bestimmen. (Bild: Universität Basel, Departement Physik) 11.Februar 2019 — 07:15 Uhr Kryo-Kraftspektroskopie zeigt mechanische Eigenschaften von DNA-Bauteilen auf Mit der Methode lässt sich zeigen, dass sich DNA-Moleküle wie eine Kette kleiner Spiralfedern verhalten.
US-Präsident Donald Trump. 11.Februar 2019 — 07:10 Uhr Verhandlungen im Streit um Trumps Mauer stocken – neuer «Shutdown»? Der US-Präsident fordert nach wie vor 5,7 Milliarden Dollar für «seine» Mauer.
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May. (Foto: Prime Minister's Office / Flickr) 10.Februar 2019 — 14:29 Uhr May will erneut mehr Zeit für ihren Brexit-Deal Die britische Premierministerin will vom Parlament offenbar erneut mehr Zeit für Nachverhandlungen.