Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Dossiers

  • Impfungen retten mehr als 154 Millionen Menschenleben
    Die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder unter 10 Jahren ihren nächsten Geburtstag überleben, ist seit der Einführung des Erweiterten Impfprogramms der WHO um 40 Prozent gestiegen. (Foto: Riccardo Niels Mayer/Adobe Stock/Unibas)
    7.Mai 2024 — 07:25 Uhr
    Impfungen retten mehr als 154 Millionen Menschenleben

    1974 lancierte die Weltgesundheitsorganisation WHO mit dem «Expanded Programme on Immunization» ein weltweites Impfprogramm für Kinder.

  • Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen
    Eine Dame spielt mit einem Eichhörnchen, das ein Halsband trägt. Ausschnitt aus dem Luttrell-Psalter aus dem frühen 14. Jahrhundert. (Bild: British Library Board Ms Add. MS 42130 f. 33r / Unibas)
    7.Mai 2024 — 07:15 Uhr
    Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen

    Forschende der Universität Basel und der Universität Zürich konnten nachweisen, dass britische Eichhörnchen bereits im Mittelalter Lepra-Erreger in sich trugen.

  • Eurizon: Mögliche Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Aktienmärkte
    Mariolina Esposito, Fondsmanagerin des Eurizon Fund Equity Innovation bei Eurizon. (Bild: Eurizon)
    6.Mai 2024 — 12:40 Uhr
    Eurizon: Mögliche Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Aktienmärkte

    Die US-Aktienmärkte haben seit der Einführung von künstlicher Intelligenz deutlich zugelegt, nicht nur der Technologieindex Nasdaq, sondern auch der S&P 500.

  • KOF-Umfrage zeigt leichte Erholung der Geschäftslage
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    6.Mai 2024 — 11:41 Uhr
    KOF-Umfrage zeigt leichte Erholung der Geschäftslage

    Für Unternehmen in der Schweiz hat sich die Geschäftslage zuletzt leicht verbessert. Vor allem in der Industrie hat sich die Lage etwas aufgehellt, sie bleibt aber schwierig.

  • SGKB investment views: Die Schweizer Zinsen koppeln sich ab
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    6.Mai 2024 — 11:35 Uhr
    SGKB investment views: Die Schweizer Zinsen koppeln sich ab

    Dass der seit Anfang Jahr deutlich billigere Franken zusammen mit der Leitzinssenkung der SNB eine erhebliche Lockerung der geldpolitischen Rahmenbedingungen bedeutet, hinterlässt bei den Zinsen keine Spuren.

  • Schwellenländer: Warum die Anlageklasse die «Mühe» wert ist
    Devan Kaloo, Global Head of Equities, abrdn. (Bild: abrdn)
    6.Mai 2024 — 10:29 Uhr
    Schwellenländer: Warum die Anlageklasse die «Mühe» wert ist

    Angesichts ihrer Kritiker untersuchen wir, warum die Schwellenländer im zweiten Quartal und darüber hinaus weiterhin ein erhebliches Potenzial aufweisen.

  • VP Bank Spotanalyse: Im Detail sind Schwächen im US-Arbeitsmarkt erkennbar
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    3.Mai 2024 — 15:44 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Im Detail sind Schwächen im US-Arbeitsmarkt erkennbar

    «Trotz Zinsanhebungen in Rekordtempo bleibt die US-Wirtschaft auf Kurs. Gewisse Schwächen sind bei detaillierter Betrachtung dennoch zu erkennen.»

  • Meret Schneider: Bio 365 – mit Coop vom Regen in die Traufe
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    3.Mai 2024 — 14:24 Uhr
    Meret Schneider: Bio 365 – mit Coop vom Regen in die Traufe

    Coop plant mit Bio 365 ein eigenes Biolebensmittelsegment mit billigen Importprodukten aufzubauen.

  • Preise für Wohneigentum sinken im ersten Quartal
    (Pexels)
    3.Mai 2024 — 09:18 Uhr
    Preise für Wohneigentum sinken im ersten Quartal

    Zum Rückgang des Gesamtindex gegenüber dem Vorquartal trugen sowohl die Preisentwicklung bei den Eigentumswohnungen als auch bei den Einfamilienhäusern bei.

  • Marktpreise für Mehrfamilienhäuser und Büroimmobilien steigen
    (Unsplash)
    3.Mai 2024 — 09:15 Uhr
    Marktpreise für Mehrfamilienhäuser und Büroimmobilien steigen

    Im Vergleich zum ersten Quartal 2023 legten die Preise für Mehrfamilienhäuser um 1,1 Prozent zu, diejenigen für Büroimmobilien um 3,1 Prozent.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 94 95 96 97 98 … 1'812 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001