Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • Schweizer Berghilfe lanciert Solarprogramm
    Mit dem neuen Solarprogramm unterstützt die Berghilfe Betriebe im Berggebiet, die auf ihren Firmengebäuden Solaranlagen realisieren wollen. (Foto: Yannick Andrea/Schweizer Berghilfe)
    18.April 2023 — 11:39 Uhr
    Schweizer Berghilfe lanciert Solarprogramm

    Die Schweizer Berghilfe verstärkt ihre Unterstützung für den Bau von Solaranlagen auf Betriebsgebäuden von Kleinunternehmen im Berggebiet.

  • Aurel Schmid, CEO Solarify, im Interview
    Aurel Schmid, CEO Solarify. (Foto: zvg)
    14.April 2023 — 12:29 Uhr
    Aurel Schmid, CEO Solarify, im Interview

    «Wir verbinden Umweltimpact mit finanziellem Ertrag und sozialer Nachhaltigkeit.»

  • Jörg Reichert, Vorsitzender der Geschäftsleitung Energiedienst Holding AG, im Interview
    Jörg Reichert, Vorsitzender der Geschäftsleitung Energiedienst Holding AG. (Foto: zvg)
    12.April 2023 — 11:40 Uhr
    Jörg Reichert, Vorsitzender der Geschäftsleitung Energiedienst Holding AG, im Interview

    «Die negativen Effekte aus sehr schlechter Wasserführung am Hochrhein konnten durch das boomende Photovoltaik-Geschäft in der Schweiz teilweise kompensiert werden.»

  • Leclanché installiert erstes LeBlock-Batteriespeichersystem auf Mittelmeerinsel
    "LeBlock"-Batteriespeichersystem von Leclanché. (Bild: Leclanché)
    6.April 2023 — 11:37 Uhr
    Leclanché installiert erstes LeBlock-Batteriespeichersystem auf Mittelmeerinsel

    Der Westschweizer Batterie-Hersteller hat ein Multi-MWh-Batteriespeichersystem (BESS) auf einer Insel im Mittelmeer installiert und in Betrieb genommen.

  • Repower 2022 mit höherer Gesamtleistung – Dividende steigt
    Repower-CEO Roland Leuenberger. (Foto: zvg)
    5.April 2023 — 07:48 Uhr
    Repower 2022 mit höherer Gesamtleistung – Dividende steigt

    Repower hat im vergangenen Jahr 2022 deutlich mehr umgesetzt als im Vorjahr. Unter dem Strich verblieb allerdings ein leicht tieferer Gewinn.

  • BearingPoint: Mobilität der Zukunft wird Energiewirtschaft tiefgreifend verändern
    (Foto von Jake Givens auf Unsplash)
    3.April 2023 — 10:20 Uhr
    BearingPoint: Mobilität der Zukunft wird Energiewirtschaft tiefgreifend verändern

    Unternehmen der Energiewirtschaft müssen kundenzentrierter werden und ihre bisherigen Geschäftsmodelle überdenken.

  • Alpiq verkauft ihre bulgarischen Aktivitäten
    (Pexels)
    27.März 2023 — 10:24 Uhr
    Alpiq verkauft ihre bulgarischen Aktivitäten

    Alpiq verkauft ihre bulgarischen Gesellschaften an die Renalfa Gruppe und setzt damit den eingeschlagenen Kurs zur geografischen Fokussierung auf ihre Kernmärkte fort.

  • Edisun mit Rekordgewinn 2022 – Dividende steigt
    Horst H. Mahmoudi, Präsident & geschäftsführender Delegierter des Verwaltungsrats von Edisun Power. (Foto: Edisun)
    24.März 2023 — 08:07 Uhr
    Edisun mit Rekordgewinn 2022 – Dividende steigt

    Der Solarstromproduzent profitierte dabei vom guten Wetter und dem Anstieg der europäischen Strompreise.

  • Swissgrid verdoppelt Tarife 2024 wegen Winterstromreserve
    Swissgrid-Netzleitstelle in Aarau. (Foto: Swissgrid)
    22.März 2023 — 08:30 Uhr
    Swissgrid verdoppelt Tarife 2024 wegen Winterstromreserve

    Zusätzlich zu höheren Netzkosten verrechnet Netzbetreiber Swissgrid erstmals die Kosten für die Winterreserven.

  • Machbarkeitsstudie für Grengiols-Solar präsentiert
    Anstelle von 910'000 Solarmodulen, die 600 Gwh Strom liefern, sollen nun 160'000 Module noch 110 Gwh Strom produzieren.(Visualisierung: Grengiols-Solar)
    15.März 2023 — 13:49 Uhr
    Machbarkeitsstudie für Grengiols-Solar präsentiert

    Das Potenzial der Anlage liegt laut den Projektverantwortlichen bei jährlich rund 600 Gigawattstunden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 26 27 28 29 30 … 70 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001